MARKTZEULN

Marktzeulner „Glockenparade“

Marktzeulner „Glockenparade“
Von den etwa 15 Arten des Schneeglöckchens ist nördlich der Alpen nur das Schneeglöckchen Galanthus nivalis in beheimatet. Dank des ölhaltigen Anhängsels werden seine Samen gerne von Ameisen verbreitet. Sehr wohl in den heimischen Gärten fühlt sich auch das Türkische Schneeglöckc... Foto: Thomas Neder

Von den etwa 15 Arten des Schneeglöckchens ist nördlich der Alpen nur das Schneeglöckchen Galanthus nivalis in beheimatet. Dank des ölhaltigen Anhängsels werden seine Samen gerne von Ameisen verbreitet. Sehr wohl in den heimischen Gärten fühlt sich auch das Türkische Schneeglöckchen. Große Teppiche der Frühblüher eroberten im Laufe der vergangenen Jahre, wohl von den benachbarten Gärten startend, den Straßenhang in Richtung Sankt-Michaelskirche. So ergibt sich aus etwas näherer Perspektive ein interessantes Duett bestehend aus den weißen Blütenglocken und den Marktzeulner Kirchturmglocken.

Schlagworte