LETTENREUTH

Lettenreuth West: Schaufelfest für die Bürger

Lettenreuth West: Schaufelfest für die Bürger
Symbolische Freigabe des Baugebietes: Bpürgermeister Jochen Weber und weitere Offizielle durchtrennten das Band. Foto: Horst Habermann

Der 2. Bauabschnitt des Baugebietes „Lettenreuth“ wurde am Mittwoch mit einem Schaufelfest für die Bürger offiziell „eröffnet“. Hier sind 30 Parzellen für Familien entstehen, die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 2,2 Millionen Euro.

Das Fest begann mit einer kurzen Ansprache des Ersten Bürgermeisters Jochen Weber und anschließender offizieller Übergabe des Baugebietes. Für Besucher gab es ein paar Bratwürste und ein 0,5 Liter-Freigetränk pro Person. Da die Straßen in das Baugebiet bis zum Ende der Veranstaltung um 17 Uhr gesperrt blieben, bot sich ein kurzer Spaziergang durch das neue Baugebiet an.

Bürgermeister Weber freute sich, dass nun auch im Ortsteil Lettenreuth nach vielen Jahren endlich längst notwendige Bauplätze geschaffen werden konnten. Die Erschließung des Baugebietes sei zum 20. September 2021 erfolgt. Beginn der Auftragsvergaben sei mit einer Submission ab 2. Februar 2022 gewesen. Der Baubeginn sei ab 21. März 2022 gewesen.

Dem Trend entgegenwirken

Das Gemeindeoberhaupt ließ die Entwicklung der Großgemeinde Michelau Revue passieren. Zählte man im Jahr 1995 noch 6.073 Einwohner, seien es im Jahr 2000 bereits 7.057 gewesen. 2022 lebten in der Gemeinde aber nur noch rund 6.254 Einwohner. Das bedeute: Man habe in den vergangenen 22 Jahren 803 Einwohner verloren. Die Zahlen verdeutlichten die großen Aufgabe der Zukunft, diesem negativen Trend entgegenzuwirken.

Bereits im Jahr 2022 wurde laut Bürgermeister der 1. Teilabschnitt „Am Räslein in Schwürbitz“ gebaut. 2014 folgte der 2. Teilabschnitt. Und bereits zwei Jahre später, aufgrund der enormen Anfrage, sei 2016 der restliche Teil „Am Räslein“ erschlossen worden. Im Baugebiet „Am Kreuzhof in Neuensee“ sei der 1. Teilabschnitt 2004 erstellt worden, der restliche 2017. Mit dem Neubaugebiet „Weidenring“ im Ortsteil Michelau habe die Gemeinde 2013 das vorerst letztmögliche zu bebauende Gebiet erschlossen und vermarktet.

Lettenreuth West: Schaufelfest für die Bürger
Die Eröffnung des „2. Bauabschnittes Lettenreuth West“. Zum Schaufelfest kamen zahlreiche Bürger. Foto: Horst Habermann

Leider viele Baulücken

Alle Bestrebungen, die rund 180 erschlossenen Baulücken in der Großgemeinde zu vermitteln und somit für junge Familien bebauen zu können, seien leider immer wieder daran gescheitert, dass jeweiligen Eigentümer ihre Grundstücke nicht verkaufen wollten.

Bürgermeister Weber versicherte, dass er nicht müde werde, immer wieder die entsprechenden Eigentümer anzusprechen und die Notwendigkeit des Baulücken-Schlusses in den Ortskernen als vordringliche Aufgabe herauszustellen. Die Ortsmitten hätten gegenüber Neubaugebieten natürlich immer Vorrang, alleine schon unter dem Gesichtspunkt der Flächenversiegelung, so das Gemeindeoberhaupt.

Nach der Durchtrennung des Bandes und somit der symbolischen Freigabe des Baugebietes lud Weber alle ein, sich im Baugebiet umzusehen, un im Namen der Gemeinde zu einem kostenlosen Getränk und einem Paar Bratwürsten herzlich ein.

 

Schlagworte