
Der Kirchweihmontag der Pfarrgemeinde Marktzeuln stand – nach zwei Jahren Pause – ganz im Zeichen der Kinder. Bei sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein hatten sich die Kindergarten- und Schulkinder am Jugendheim eingefunden.
Mit einem Lied begrüßten die Jüngsten aus dem Kindergarten Sankt Michael ihre Eltern, Paten, Omas und Opas, die sich auf dem Platz vor dem Jugendheim eingefunden hatten. Ein lustiges Lied vom Kaugummi und von Regentropfen, die an diesem Tag weit entfernt waren, folgte.
Gummibärchen für die Besten am Wurfstand
Im Anschluss gab es für die Mädchen und Buben jede Menge Unterhaltung. Ein Frosch diente als Wurfspiel; wer richtig traf, wurde mit Gummibärchen belohnt. Wettbewerbe in Büchsenwerfen, Sackhüpfen und Eierlauf wurden mit viel Einsatz und Begeisterung ausgetragen.
Der Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, Reiner Fischer, begrüßte die anwesenden Gäste und lud sie ein, sich bei Kaffee und Kuchen und anderen Getränken zu bedienen. Sein Dank galt den fleißigen Helferinnen und Helfern in Küche und Saal wie auch dem Bratwurstbrater Helmut Kießling, der die obligatorische fränkische Spezialität auf dem Grill parat hatte.
Mit dem Dreschflegel den Eimer treffen

Pfarrer im Ruhestand Wolfgang Scherbel ließ es sich nicht nehmen, höchstpersönlich Lose für den anschließenden Hahnenschlag zu verkaufen. Wer aus der Lostrommel gezogen wurde, durfte – mit verbundenen Augen – einen Versuch wagen, mit dem Dreschflegel einen Eimer zu treffen. Ein nicht ganz einfaches Unterfangen, aus dem letztendlich Levi Rose als Sieger hervorging. Als Preis konnte er einen Gutschein zum Verzehr von zwei halben Hähnchen mit nach Hause nehmen.
Das wunderbare Wetter tat ein Übriges, sodass die Gäste der Pfarrgemeinde bis in den späten Nachmittag mit Spiel und Spaß die Zeit am Jugendheim verbrachten. Ein gelungenes Fest für Alt und Jung, dass der rührige Zeulner Pfarrgemeinderat auf die Beine gestellt hatte.
Schlagworte