
„Die Hilfen der Aktion Roman kommen wirklich bei notleidenden Menschen an“, davon konnte sich der Vorsitzende der „Humanitären Hilfe für Menschen in Not“, Tom Sauer, vor Ort überzeugen. Am Pfingstsamstag will er ein weiteres Mal selbst zu einem Hilfstransport in die Ukraine starten.
Inzwischen wird die Situation für viele Menschen dort immer schlimmer. Und auch in Deutschland brauchen immer mehr Menschen Hilfe. „Die ,Humanitäre Hilfe‘ hilft auch hier“, betont Sauer. „Aber wir sollten die Menschen in der Ukraine weiterhin unterstützen, damit diese überleben können.“
Üblicherweise werden leere ukrainische Laster bei ihrer Rückfahrt in Johannisthal beladen. Die Fahrer bringen die Hilfsgüter in die Ukraine, wo die Güter noch einmal sortiert und auf kleine Transporter verteilt werden. Diese kleinen Fahrzeuge kommen bis in die größten Notgebiete und bringen überlebenswichtige Dinge zu den am schlimmsten betroffenen Menschen: Konserven, Nudeln, Reis, Baby- und Kindernahrung.
Von Süßigkeiten bis zur Feuerwehrausrüstung
Sauer nimmt auch gerne Süßigkeiten und Kinderspielzeug sowie Tierfutter. Willkommen ist auch Wasser in möglichst großen Flaschen, dazu Wasserfilter, Verbandsmaterial, Hygieneprodukte, Babywindeln, Schlafsäcke, Isomatten, Decken, Militärkleidung und Schutzausrüstung. Aber auch Verlängerungskabel und Mehrfachstecker, Wasserkocher und Notstrom-Generatoren sind gesucht. Es werde auch Feuerwehrausrüstung aller Art mitgeschickt. Geldspenden sind bei der „Humanitären Hilfe“ auch sehr willkommen. Davon werden beispielsweise ganze Paletten mit haltbaren Nahrungsmitteln gekauft. Ebenso gefragt sind Medikamente wie Blutdruckmittel, Insulin oder Schmerztabletten.
Hier können Spenden weiterhin abgegeben werden:
• Johannisthal: Bäckerei Reif, Lerchenfeld 15 und mobile Verkaufsfahrzeuge, Aral-Tankstelle, Kanzleistraße 1, Kassenhäuschen VfR-Sportheim, Kirchenstraße 10
• Theisenort: Terrasse TSF-Sportheim, Am Sportplatz 39
• Kronach: physio balance, Inhaberin Sabrina Kraus, Rodacher Straße 44
• Pressig: Rathaus, Hauptstraße 16
• Wilhelmsthal: Verknüpft & Zugeknotet, Inhaberin Verena Bischoff, Hofwiese 14
• Steinwiesen: Gebrüder Renk GmbH, Am Kirchplatz 6, Caritas Sozialstation, Georg-Rascher-Straße 1
• Wallenfels: Autohaus Horst Hofmann GmbH, Bahnhofstraße 8
• Oberrodach: Ideenwerkstatt Firlefanz, Am Rehenbach 1
• Vogtendorf: Altes Schulhaus, Alte Heeresstraße 5
• Stockheim: Salzgrotte Wunder, Ziegenrückstraße 26a
• Weißenbrunn: Rathaus
Spendenkonten: Markt Küps DE28 7706 9044 0100 7074 73; Stichwort: „Hilfsaktion Roman“. Wer eine Spendenbescheinigung möchte, kann seine Spende unter dem Stichwort „Aktion Roman“ auch auf das Konto der „Humanitären Hilfe für Menschen in Not“ einzahlen: DE17 7715 0000 0240 0109 91.
Rückblick
- Corona-Tagebuch: Gustav Mahler und Leonard Cohen
- Fränkische Musiker bringen Freude ins Ahrtal
- Senioren lassen in Kulmbach Späne fliegen
- Corona-Tagebuch: Gott und eine Bahnfahrt
- Endlich wieder KinderUni in Bayreuth
- Buchtipps von Kindern für Kinder
- Corona-Tagebuch: Würde es ein gutes Ende nehmen?
- Corona-Tagebuch: Ehrlichkeit und Champions-League
- 9 Euro-Ticket-Tour: „Potzblitz und Pulverdampf“ in Coburg
- Photovoltaik lässt es in Kulmbach lecker bruzzeln
- Corona-Tagebuch: Das große Schnattern
- Polyglottes „fränggisch“ mit Wolfgang Buck
- Corona-Tagebuch: Der Herrenabend
- Corona-Tagebuch: Faulheit, Arbeit und andere Zusammenhänge
- Uni Bayreuth: Dem Asteroid Ryugu auf der Spur
- Corona-Tagebuch: Verletzungen und Männergespräche
- Corona-Tagebuch: Klassik und Plusquamperfekt
- Corona-Tagebuch: Wenn Opa Ratschläge gibt
- Coburger Startup: Wasserdaten auf dem Handy
- Corona-Tagebuch: Der Duft der Kirche
- On Tour mit 9 Euro-Ticket : Das Schloss Rosenau erkunden
- Corona-Tagebuch: Die Seelen und das Leben
- 89 potenzielle Lebensretter an Lichtenfelser Berufsschule
- Ein junges Trio schlägt Alarm
- Corona-Tagebuch: Was macht eine Stadt aus?
- Marktzeuln-Film schlägt Wellen für die Ukraine
- Grundschule Hochstadt: Mal so richtig für das Leben gelernt
- Kunst am Gymnasium Burgkunstadt: Tränen in Holz geschnitzt
- Corona-Tagebuch: Von der Liebe und der Bügelei
- Corona-Tagebuch: Familie und ihre Geschichten
- Schon 20.650 Euro für HMS-Sonderaktion „Ukraine“ gespendet
- Corona-Tagebuch: Ein wirklich guter Arzt
- Rother Umwelt-Detektive im Einsatz
- Corona-Tagebuch: Zum Glück gibt es die „Re(h)inkarnation“
- Bierland Franken: An der Quelle des flüssigen Goldes
- Corona-Tagebuch: Die Wahrheit und ungerade Tage
- Kinderbuchstabensuppe: Familie hat so viele Gesichter
- Coburger Medienpreis für Till Mayer
- Corona-Tagebuch: Die Wirkung von Malzkaffee
- Lichtenfels: Mit dem „Refugee translator“ klappt es
- Nachhaltigkeitstage in Coburg
- Baur hilft Ukrainern: Sachspenden, Stream und Borschtsch
- Ukrainische Flüchtlinge danken für herzliche Aufnahme
- Corona-Tagebuch: Ein wahrer Glückspilz
- Udo Langer mit neuem Projekt: Rock'n Pop meets Classic
- Corona-Tagebuch: Was wirklich zählt im Leben
- Corona-Tagebuch: Das Diabolische und Kinderlieder
- Schülerprojekt für HMS: Naschereien gegen den Krieg
- Aktion zum „Welttag der Fischwanderung“ in Bamberg
- Corona-Tagebuch: Universum, Corona und das Karma
Schlagworte