MARKTGRAITZ

Große Schatzsuche mit den Olchis

Gemeinsamsangen alle das Lied des „Wellermann“. Foto: Roland Dietz

Da war die Freude im Kindergarten St. Michael groß. Nach zwei Jahren endlich mal wieder ein Sommerfest. Dazu gehörte auch ein kleines Schauspiel, dass die die Kinder ihren Eltern, Omas und Opas sowie den vielenGästen zeigten. So hatten die Kinder in diesem Jahre die Geschichte „Die Olchis und das Piratenschiff“ für ihren Kindergarten selbst etwas umgearbeitet.

Die Olchis sind klein und grün, haben auf dem Kopf drei Hörhörner und eine große Nase. Die große Familie lebt gemeinsam in einer Höhle auf der Müllkippe von Schmuddelfing. Die Olchis lieben alles, was Menschen eklig finden: Sie essen Schuhsohlen und Schrauben, trinken Stinkerbrühe und Fahrradöl, baden im Schlamm und können Ordnung nicht ausstehen.

Die Olchis stechen in See

Nach dem Begrüßungslied ging es auch schon los. Einigen Olchis ist es in Schmuddelfing langweilig geworden. Sie brechen kurzerhand zu einer Seereise auf und landen auf einer scheinbar einsamen Insel. Doch dem ist nicht so, denn sie treffen dort Bibbi und Tina mit ihren Pferden Amadeus und Sabrina.

Dies drücken sie musikalisch aus. „Sie jagen den Wind, sie reiten geschwind weil sie Freunde sind.“ Nachdem sich die Olchis als Piraten von Schmuddelfing vorgestellt haben und erzählen, dass sie das große Meer bereisen und nach Schätzen und Abenteuern suchen, bekommen sie einen Tipp.

„Wir haben zwar von euch Stinkerlingen noch nichts gehört, aber vor den Klippen unserer Insel liegt ein altes Schiffswrack: Dort spukt ein gefährliches Gespenst herum. Es ist der Geist eines alten Piraten und niemand traut sich deswegen auf das Wrack“ – Doch damit haben Bibi und Tina die Neugierde der Olchis erst recht geweckt.

Piraten-Rap und ein gar fürchterliches Gespenst

„Wir suchen den Schatz und essen das Wrack“, sind sie sicher, als sie sich in der Nacht auf die Suche begeben. Nachdem sie das Wrack gefunden haben, taucht auch das furchteinflößende Gespenst auf und sie flüchten. Und doch geht´s am nächsten Tag wieder zum Wrack mit dem gesungenen „Piraten-Rap“. Sie finden das Gespenst und fordern die Herausgabe des Schatzes.

Schon kommt die Geschichte in den Kindergarten, denn das Gespenst erklärt, dass sie nach dem Schatz graben müsse. „Die Schatztruhe ist leer, viele Schaufeln müssen her. Wollt ihr vom Schatz was haben, müsst ihr dort im Sand rum Graben. Habt ihr drei Edelsteine gefunden, lauft schnall zur Tombola und lasst euch nicht lumpen. Vom Graben seid ihr lange noch nicht müde, holt euch dort dann einen Schatz in der Tüte“. Die Antwort der Olchies war klar: „Hüherfurz und Schlangenbein, wir laden dazu alle ein.“ Mit dem Seemannslied vom „Wellermann“ endete das schöne Schauspiel der Kinder.

Aber auch sonst war auf dem Areal des Kindergartens St. Michael einiges geboten. Ein Spieleparcours, Sockenwerfen. Dosenwerfen, Hüpfburg, Tombola und Kinderschminken. Für das leibliche Wohl gab es gekühlte Erfrischungsgetränke, Kaffee und Kuchen Bratwürste und Steaks. So wurde das Sommerfest ausgiebig gefeiert.

Die Olchis waren unterwegs auf Schatzsuche. Foto: Roland Dietz
Ruhig halten war beim Kinderschminken angesagt. Foto: Roland Dietz

Schlagworte