
Große Freude herrschte bei den Seniorinnen und Senioren im Pflegeheim Am Eichberg in Marktgraitz. Zur alljährlichen Weihnachtsfeier, dieses Mal noch im eher kleinen Kreis, hatten die Aktiven Bürger aus Lichtenfels eine musikalische Begleitung organisiert. So konnte Heimleiter Markus Trinkwalter neben Josef Breunlein von den Aktiven Bürger auch Heinz Anders begrüßen.
Mit 78 Jahren spielt Heinz Anders noch flott auf dem Akkordeon
Anders, der selbst schon 78 Lenze zählt, hatte sein Akkordeon mitgebracht. Seit seiner Kindheit, so erzählt er, habe er Spaß an der Musik, und in den vergangenen Jahren hat er an die 200 Titel eingeübt, um Menschen mit seinem Spiel zu erfreuen. Besonders gern trete er eben bei älteren Semestern auf, so wie hier in Marktgraitz, meint er. Bis zu zweimal wöchentlich ist der rüstige Musikus unterwegs. Für weniger mobile oder bettlägerige Bewohner geht er auch gerne aufs Zimmer und spielt einige seiner Stücke.
Nachdem an diesem Nachmittag am Eichberg die Heimbewohner mit Kaffee und Kuchen verwöhnt wurden, stimmte Anders das erste Lied an, ein „Halleluja“. Weitere, vielfach bekannte weihnachtliche Weisen folgten, wobei er alle zum Mitsingen aufforderte. Das ließ sich das Publikum nicht zweimal sagen.
Ein Marktplatz fürs Ehrenamt
Zu späterer Stunde, bei Anbruch der Dämmerung, erfolgte noch ein Lichtertanz, inszeniert von Heinz Anders und einigen Heimbewohnerinnen, einstudiert von den Therapeutinnen.

„Die Aktiven Bürger sind gewissermaßen ein Marktplatz für das Ehrenamt“, beschreibt Josef Breunlein die Arbeit von ihm und seinen ehrenamtlich tätigen Kolleginnen und Kollegen. Das Angebot für Veranstaltungen wie an diesem Nachmittag erstreckt sich auf alle Seniorenheime im Landkreis. Etliche Alleinunterhalter und Duos, darunter auch Heinz Anders, stellen sich für dieses gute Werk kostenlos zur Verfügung und bringen Freude und Abwechselung in den sonst eher tristen Alltag der Pflegebedürftigen. Heimleiter Markus Trinkwalter zeigt sich beeindruckt: „Wirklich Klasse, dass es solche Institutionen wie die Aktiven Bürger gibt, die so viel Gutes für unsere Seniorinnen und Senioren tun“.
Schlagworte