
Am 11. Mai 2022 kam es in Neuensee in der „Sonnenleite“ zu einem Zimmerbrand infolge eines technischen Defekts an einem Haushaltsgerät. Drei Kinder (zwei Kinder je zehn und eines 13 Jahre alt) verließen aufgrund der starken Rauchentwicklung das Haus und alarmierten die Nachbarschaft. Der 13-jährige Hannes wählte den Notruf der Feuerwehr und meldete den Brand. Die Einsatzleiter der herbeigerufenen Feuerwehr berichteten dem Bürgermeister von einem vorbildlichen und umsichtigen Verhalten der Kinder.
In jungen Jahren so besonnen im Ernstfall zu reagieren, bedarf eines besonderen Dankes durch die Gemeinde Michelau, konstatierte Bürgermeister Jochen Weber und ließ sich für die drei jungen Helden etwas ganz Besonderes einfallen.
Bei der Gratulation im Sitzungssaal des Rathauses in Michelau teilte er den Dreien mit, dass sie an einem Samstag ihrer Wahl mit dem Feuerwehrfahrzeug der FFW Neuensee persönlich abgeholt und zum Rudufersee gefahren werden, wo sie bereits die Wasserwacht des BRK-Ortsverband Michelau erwartet. Nach einer Rundfahrt mit dem Rettungsboot der Wasserwacht können sie im Kiosk eine kleine Stärkung einnehmen, Tretboot fahren oder sich im Stand up–Paddling versuchen. (red)
Rückblick
- Corona-Tagebuch: Gustav Mahler und Leonard Cohen
- Fränkische Musiker bringen Freude ins Ahrtal
- Senioren lassen in Kulmbach Späne fliegen
- Corona-Tagebuch: Gott und eine Bahnfahrt
- Endlich wieder KinderUni in Bayreuth
- Buchtipps von Kindern für Kinder
- Corona-Tagebuch: Würde es ein gutes Ende nehmen?
- Corona-Tagebuch: Ehrlichkeit und Champions-League
- 9 Euro-Ticket-Tour: „Potzblitz und Pulverdampf“ in Coburg
- Photovoltaik lässt es in Kulmbach lecker bruzzeln
- Corona-Tagebuch: Das große Schnattern
- Polyglottes „fränggisch“ mit Wolfgang Buck
- Corona-Tagebuch: Der Herrenabend
- Corona-Tagebuch: Faulheit, Arbeit und andere Zusammenhänge
- Uni Bayreuth: Dem Asteroid Ryugu auf der Spur
- Corona-Tagebuch: Verletzungen und Männergespräche
- Corona-Tagebuch: Klassik und Plusquamperfekt
- Corona-Tagebuch: Wenn Opa Ratschläge gibt
- Coburger Startup: Wasserdaten auf dem Handy
- Corona-Tagebuch: Der Duft der Kirche
- On Tour mit 9 Euro-Ticket : Das Schloss Rosenau erkunden
- Corona-Tagebuch: Die Seelen und das Leben
- 89 potenzielle Lebensretter an Lichtenfelser Berufsschule
- Corona-Tagebuch: Was macht eine Stadt aus?
- Marktzeuln-Film schlägt Wellen für die Ukraine
- Grundschule Hochstadt: Mal so richtig für das Leben gelernt
- Kunst am Gymnasium Burgkunstadt: Tränen in Holz geschnitzt
- Corona-Tagebuch: Von der Liebe und der Bügelei
- Corona-Tagebuch: Familie und ihre Geschichten
- Schon 20.650 Euro für HMS-Sonderaktion „Ukraine“ gespendet
- Corona-Tagebuch: Ein wirklich guter Arzt
- Rother Umwelt-Detektive im Einsatz
- Corona-Tagebuch: Zum Glück gibt es die „Re(h)inkarnation“
- Bierland Franken: An der Quelle des flüssigen Goldes
- Corona-Tagebuch: Die Wahrheit und ungerade Tage
- Kinderbuchstabensuppe: Familie hat so viele Gesichter
- Coburger Medienpreis für Till Mayer
- Corona-Tagebuch: Die Wirkung von Malzkaffee
- Lichtenfels: Mit dem „Refugee translator“ klappt es
- Nachhaltigkeitstage in Coburg
- Baur hilft Ukrainern: Sachspenden, Stream und Borschtsch
- Ukrainische Flüchtlinge danken für herzliche Aufnahme
- Corona-Tagebuch: Ein wahrer Glückspilz
- Udo Langer mit neuem Projekt: Rock'n Pop meets Classic
- Corona-Tagebuch: Was wirklich zählt im Leben
- Corona-Tagebuch: Das Diabolische und Kinderlieder
- Schülerprojekt für HMS: Naschereien gegen den Krieg
- Aktion zum „Welttag der Fischwanderung“ in Bamberg
- Corona-Tagebuch: Universum, Corona und das Karma
- Helfen macht Spaß: Bob Dylan Songs für die Ukraine
Schlagworte