
Einen bunten Strauß an Ideen, wie sich Michelau künftig lebenswerter gestalten lässt, präsentierten am vergangenen Freitag im Gasthof „Stern“ in Schwürbitz die Gemeinderatskandidaten der Grünen. Spitzenkandidat Paul Habich ging dabei auf den Stand aktueller Projekte im Gemeinderat ein und zeigte auf, was die Grünen für die kommende Wahlperiode in Michelau gerne angehen würden.
„Ein wichtiger Schritt für mehr Fahrradfreundlichkeit ist nun glücklicherweise mit der Radwegführung durch Schwürbitz auf den Weg gebracht“, freute sich Habich. „Durch die Aufstellung einiger Bänke lässt sich dieser Weg noch aufwerten.“
Ein weiteres verkehrspolitisches Thema stelle nach wie vor der Durchgangs-Schwerlastverkehr durch Michelau dar, der nach Meinung der Grünen durch entsprechende Regelungen auszusperren sei. Darüber hinaus wäre eine Tempo-30-Zone auf der Verbindungsstraße von Weidhausen nach Lettenreuth sinnvoll, da diese bergabwärts von vielen Verkehrsteilnehmern deutlich zu schnell befahren wird.
Zur Verbesserung der Mobilität älterer Einwohner wollen die Grünen ähnlich wie in Altenkunstadt eine Buslinie mit ehrenamtlichen Fahrern für Einkaufsfahrten auf den Weg bringen. Dr. Thomas Triebner, der auf Platz 2 der Liste kandidiert, sprach sich außerdem für einen verbesserten ÖPNV aus, mit häufigeren Stopps von Zügen am Bahnhof Michelau und besseren Buslinienanbindungen.
Fördergelder für Dorferneuerungen beantragen
Dem Leerstand von Häusern im Ortskern wollen die Grünen mit Mitteln aus der Städtebauförderung entgegenwirken. Darüber hinaus sei es sinnvoll, in Schwürbitz, Neuensee und Lettenreuth Fördergelder für Dorferneuerungen zu beantragen. Alexander Pfaff, der in Altenkunstadt Fördermaßnahmen beantragt und koordiniert hat, berichtete von seinen Erfahrungen, unter anderem bei den Dorferneuerungen in Burkheim und Pfaffendorf. Für die Erneuerung des Stadtplatzes in Altenkunstadt konnten die Gemeindefinanzen sogar durch eine 90-prozentige Kostenübernahme erleichtert werden.
Darüber hinaus sind sich die Grünen einig, dass in Michelau mehr für Kinder und Jugendliche getan werden müsse. Dies ließe sich beispielsweise über ein Jugendparlament lösen, welches den jungen Menschen die Möglichkeit gibt, ihre Bedürfnisse wie auch Sorgen zu äußern und die Entwicklung der Gemeinde aktiv mitzugestalten. (red)
Rückblick
- Kommunalwahl 2020: Das sind Ihre Bürgervertreter
- Paukenschlag: Kulmbach wählt OB Henry Schramm ab
- LIVE: Stichwahl in Redwitz, Weismain und Burgkunstadt
- Liveblog: So lief die Kommunalwahl 2020 am Obermain
- Lichtenfels: Wählen ist die erste Bürger(innen)-Pflicht!
- Bürger sollen sich bei „Bären-Areal“ beteiligen
- SPD Ebensfeld: Erfahren, was die Menschen bedrückt
- Freie Wähler Ebensfeld: Entscheidungen konzeptlos getroffen
- WOB Oberleiterbach: Natur schützen und Familien fördern
- Junge Bürger Bad Staffelstein ziehen Bilanz des Wahlkampfs
- CSU-Bürgermeisterkandidat Uwe Held zieht Bilanz
- B173 neu und altersgerechtes Wohnen: Ziele der CSU Hochstadt
- Corona-Regeln in Hochstadt: Auch Geschwister bleiben zuhause
- „Walk & Talk“: Unabhängige Bürger Redwitz ziehen Bilanz
- Freie Wähler Altenkunstadt für Bürgerbefragung zum Bad
- Burgkunstadter Grüne für klimaneutralen Stadtteil
- Freie Wähler Burgkunstadt wollen attraktiveren Marktplatz
- Bürgerblock warnt vor Weismains Finanzsituation
- Bürgerverein Burgkunstadt: Bauen mit Holz schont das Klima
- Burgkunstadte Bernd Weickert präsentiert sein Buch
- Dank des OT schnell informiert: Liveticker zur Wahl
- Aus Angst vor Corona: Mit eigenem Stift zur Wahl
- Wählergemeinschaft Oberleiterbach: Infrastruktur optimieren
- Freie Wähler Michelau gehen auf Kneipentour
- Unabhängige Bürger Marktzeuln zur „absoluten Mehrheit“
- Lichtenfelser SPD-Kandidaten: nachhaltiges Handeln wichtig
- Schwerverkehr und Dorferneuerung sind Themen der SPD
- Am Dornig: Rock'n'Roll der grünen Bienen
- Mehrgenerationen-Wohnanlage als Vision
- CSU Marktzeuln warnt vor absoluter UBM-Mehrheit
- JWU Altenkunstadt fordert bessere Information der Bürger
- Zapf (GUB): Für gemeinsame Politik mit den Bürgern
- Lichtenfelser Grüne zeigten Dokumentation „Trees of Protest“
- AfD Lichtenfels für Heimat als Fundament für Stabilität
- Bad Staffelstein: Breitband top, Straßen sanierungsbedürftig
- Viele Wege für Klimaschutz im Landkreis Lichtenfels
- Freie Wähler: Die Weichen für die Zukunft richtig stellen
- Kreistagswahl: Parteien fördern Schüler und Straßen
- Ärzte, Barrierefreiheit und Baumschutz
- Lichtenfelser Bürgermeisterkandidaten bekennen Farbe
- 3. März: Podiumsdiskussion im Stadtschloss
- Redwitz: Turnhalle hat bei allen Kandidaten Priorität
- Bekenntnis der CSU zur Ortsumgehung für Mainroth
- Frank Novotny will Altenkunstadtern Alternative bieten
- Das Abwasser wird Weismain beschäftigen
- Lichtenfels: Vision 2030 weiter intensiv verfolgen
- Weismainer Altstadt soll zum Schmuckstück werden
- Andreas Hügerich hat genug Luft für zweite Amtszeit
- Transparentere Lokalpolitik in Redwitz
- Den Schlaglöchern in Lichtenfels den Kampf angesagt
Schlagworte