
Bei einer Ortsbegehung der CSU Michelau in Neuensee wurden die Ortsteile Mitteldorf und Finkenau in Augenschein genommen. Besondere Aufmerksamkeit galt dem Kindergarten mit der Kinderkrippe, dem Friedhof und dem Bereich rund um das Kulturhaus. Neben den Gemeinderatskandidaten nahmen Bürgermeisterkandidat Dirk Rosenbauer und mehrere Bürger teil.
Sorge bereitet der zunehmende Durchgangsverkehr auf der Kreisstraße in Richtung Schwürbitz, was auch auf die Tonnagen-Begrenzung für die Ortsdurchfahrt von Marktzeuln zurückzuführen sei. Die Höchstgeschwindigkeit von 50 Kilometer werde häufig überschritten.
Erhöhte Lärmbelästigung und mehr Gefahrensituationen
Dies bedeute für die Anwohner eine erhöhte Lärmbelästigung und Gefahrensituationen, zumal davon auch die Bushaltestellen für die Schulkinder betroffen sind. Weil die Schulwegmarkierungen in die Jahre gekommen und weitgehend abgetragen sind, wie eine Bürgerin informierte, sicherte Zweiter Bürgermeister Dirk Rosenbauer schnelle Abhilfe zu.
Rund um das Kulturhaus und vor dem Feuerwehrgerätehaus, kommt es immer wieder zu Parkproblemen. Daher wurde angeregt, die Fläche hinter dem Kulturhaus und vor der Gerätehalle komplett zu pflastern und ein Parkverbot zu erlassen. Dadurch wären keine Pflegearbeiten mehr erforderlich und die Feuerwehr würde im Einsatzfall nicht behindert.
Die Nutzung der Grünfläche im Garten vor dem Kulturhaus durch die Vereine habe sich bewährt. Die Pflegearbeiten sollten abgesprochen werden. Da die zwei Bäume auf dem Vorplatz kümmern und die Nutzung einschränken, sollte der Vorplatz neu gestaltet und eine „natürliche und grüne“ Ausgleichsmöglichkeit geschaffen werden.
Kritik gibt's an Gestaltung und Pflege der Pflanzinseln vor der Kirche. Der Unterbau mit einer Kalkschotterschicht widerspreche einem natürlichen Gesamtbild und sei schwer von Unkraut freizuhalten. Im Friedhof wird ein neuer Bereich für ein Urnenfeld angelegt.
Da einige begrünte Masten der Peitschenleuchten das Ortsbild bereichern, wird angeregt den Bewuchs behutsam zurückzuschneiden, um die Leuchtwirkung zu verbessern. Die Einfahrt in die Finkenau sollte zur besseren Ausleuchtung eine weitere Straßenlampe bekommen, sagte Rosenbauer. An der anschließenden Feldfuhre ist eine Bauerwartungsfläche im Flächennutzungsplan ausgewiesen, die als Neubaugebiet ausgewiesen werden kann. Von Anliegern in der Finkenau wurde die spürbare Lärm- und Geruchsbelästigung durch die Industriebetriebe angesprochen.
Der Kindergarten „Maria Gorretti“ wurde um die Kinderkrippe und einen Spielplatz erweitert, doch die Nachfrage nach Betreuungsplätzen sei nach wie vor hoch, da es sich um eine integrative Einrichtung handelt.
Nächste Ortsbeghung am Anger
Der Anger wird am Samstag, 9. November, begangen. Treffpunkt ist am „Gasthof Seeblick“ um 13 Uhr. Im Anschluss findet eine Diskussionsrunde mit den Vereinen aus Neuensee statt. (red)
Rückblick
- Kommunalwahl 2020: Das sind Ihre Bürgervertreter
- Paukenschlag: Kulmbach wählt OB Henry Schramm ab
- LIVE: Stichwahl in Redwitz, Weismain und Burgkunstadt
- Liveblog: So lief die Kommunalwahl 2020 am Obermain
- Lichtenfels: Wählen ist die erste Bürger(innen)-Pflicht!
- Bürger sollen sich bei „Bären-Areal“ beteiligen
- SPD Ebensfeld: Erfahren, was die Menschen bedrückt
- Freie Wähler Ebensfeld: Entscheidungen konzeptlos getroffen
- WOB Oberleiterbach: Natur schützen und Familien fördern
- Junge Bürger Bad Staffelstein ziehen Bilanz des Wahlkampfs
- CSU-Bürgermeisterkandidat Uwe Held zieht Bilanz
- B173 neu und altersgerechtes Wohnen: Ziele der CSU Hochstadt
- Corona-Regeln in Hochstadt: Auch Geschwister bleiben zuhause
- Grüne Ideen für Michelau vorgestellt
- „Walk & Talk“: Unabhängige Bürger Redwitz ziehen Bilanz
- Freie Wähler Altenkunstadt für Bürgerbefragung zum Bad
- Burgkunstadter Grüne für klimaneutralen Stadtteil
- Freie Wähler Burgkunstadt wollen attraktiveren Marktplatz
- Bürgerblock warnt vor Weismains Finanzsituation
- Bürgerverein Burgkunstadt: Bauen mit Holz schont das Klima
- Burgkunstadte Bernd Weickert präsentiert sein Buch
- Dank des OT schnell informiert: Liveticker zur Wahl
- Aus Angst vor Corona: Mit eigenem Stift zur Wahl
- Wählergemeinschaft Oberleiterbach: Infrastruktur optimieren
- Freie Wähler Michelau gehen auf Kneipentour
- Unabhängige Bürger Marktzeuln zur „absoluten Mehrheit“
- Lichtenfelser SPD-Kandidaten: nachhaltiges Handeln wichtig
- Schwerverkehr und Dorferneuerung sind Themen der SPD
- Am Dornig: Rock'n'Roll der grünen Bienen
- Mehrgenerationen-Wohnanlage als Vision
- CSU Marktzeuln warnt vor absoluter UBM-Mehrheit
- JWU Altenkunstadt fordert bessere Information der Bürger
- Zapf (GUB): Für gemeinsame Politik mit den Bürgern
- Lichtenfelser Grüne zeigten Dokumentation „Trees of Protest“
- AfD Lichtenfels für Heimat als Fundament für Stabilität
- Bad Staffelstein: Breitband top, Straßen sanierungsbedürftig
- Viele Wege für Klimaschutz im Landkreis Lichtenfels
- Freie Wähler: Die Weichen für die Zukunft richtig stellen
- Kreistagswahl: Parteien fördern Schüler und Straßen
- Ärzte, Barrierefreiheit und Baumschutz
- Lichtenfelser Bürgermeisterkandidaten bekennen Farbe
- 3. März: Podiumsdiskussion im Stadtschloss
- Redwitz: Turnhalle hat bei allen Kandidaten Priorität
- Bekenntnis der CSU zur Ortsumgehung für Mainroth
- Frank Novotny will Altenkunstadtern Alternative bieten
- Das Abwasser wird Weismain beschäftigen
- Lichtenfels: Vision 2030 weiter intensiv verfolgen
- Weismainer Altstadt soll zum Schmuckstück werden
- Andreas Hügerich hat genug Luft für zweite Amtszeit
- Transparentere Lokalpolitik in Redwitz
Schlagworte