
Wer weiß schon, wie die „Fraasgrüeet“ auf Englisch heißt? „Bullfrog“ ist die Antwort. Und dieser Name steht in Michelau seit 1995 für innovatives und individuelles Design ebenso wie für exklusive Qualität bei (Polster-)Möbeln. Im Rahmen der Hausmesse waren Landrat Christian Meißner und Wirtschaftsförderer Helmut Kurz zu Gast im „Herzen des Bullfrog-Produktionsstandorts“ in Michelau. Geschäftsführer Jan Beier und Junior Director Hannes Beuerle informierten über aktuelle Entwicklungen und Trends.
„Sofas und Polstermöbel
bedeuten für mich Emotion, Lebensgefühl. Das bringt bullfrog auf den Punkt mit seinen hochwertigen und außergewöhnlichen Möbeln. “
„Zukunftsorientiertes Design und ein Unternehmen mit klarem Bekenntnis zum Standort im Landkreis Lichtenfels – davon profitiert unsere gesamte Wirtschaftsregion“, betonte Landrat Meißner. „Sofas und Polstermöbel bedeuten für mich Emotion, Lebensgefühl. Das bringt bullfrog auf den Punkt mit seinen hochwertigen und außergewöhnlichen Möbeln. Es freut mich, dass wir solche kreativen Firmen bei uns im Landkreis haben.“

„bullfrog“ produziere individuelle Möbel aus hochwertigen Materialien am Standort Michelau, heißt es in der Pressemitteilung des Landratsamtes. Das Unternehmen habe sich in knapp 25 Jahren inzwischen weltweit einen Namen gemacht, exportiere bis ans andere Ende der Welt in Länder wie Neuseeland und Mexiko und habe sich im Frühjahr auch auf der in der Branche wichtigen Möbelmesse in Mailand präsentiert.
2005 wurde die „bullfrog asia hongkong“ gegründet und die Distribution in den asiatischen und Überseemärkten begonnen. Seit 2018 gibt es auch einen bullfrog Showroom in Zhongshang/China.
Vom Mainstream abkoppeln, um am Markt zu bestehen
„Wer als kleine Firma am Markt überleben will, muss sich vom Mainstream abkoppeln“, sagt Geschäftsführer Jan Beier zum Erfolgsrezept. „‘bullfrog‘ steht für kreative Sitzmöbel, internationales Design, Ästhetik und Individualität, für Poesie und Bewegung.“ Design sieht „bullfrog“ „mit dem Maß des Menschen als Grundlage“ und als „Mitte der Firmenkultur, als umfassende Aufgabe, Produkte, Prozesse, unsere Identität und unser Arbeitsfeld zu gestalten.“
„Das Beispiel von „bullfrog“ zeigt, dass die Polstermöbelbranche unserer Region nach wie vor mit ihren innovativen Ideen, ihren kreativen Köpfen und ihren erstklassigen Handwerkern Trendsetter ist“, resümierte Landrat Christian Meißner und wünschte dem Unternehmen weiterhin viel Erfolg.
Rückblick
- Baur-Gruppe verdoppelt das Umsatzwachstum
- Baur-Gruppe mit Umsatzplus von zwei Prozent
- Zukunftstag der Firma Raab: Mitarbeiter sind Impulsgeber
- Milder Winter: Arbeitslosenquote in Lichtenfels steigt nur leicht
- 25 Jahren Gründerberatung am Landratsamt Lichtenfels
- Eva Gill wechselt ans Bezirksklinikum Obermain
- Bundeswirtschaftssenat beruft Thorsten Gareis aus Lichtenfels
- 25 Entlassungen bei Robert Hofmann GmbH in Schney
- Lichtenfelser Buchladen „H. O. Schulze“ schließt
- Baustelle „Hofmann – Impulsgeber“ ist dem Zeitplan voraus
- Lichtenfels: Unternehmen wollen Energie sparen
- Marktzeulner Firma DKS GmbH nimmt am Umweltpakt Bayern teil
- IHK: Die Geschäftslage am Obermain bleibt solide
- Herbstaufschwung am Arbeitsmarkt in Lichtenfels
- "Schienenkonferenz Oberfranken" in Lichtenfels
- Konjunktureintrübung trifft nun auch Oberfranken
- In Schney: Werk II von „Hofmann – Ihr Impulsgeber“ wächst
- Robert Hofmann GmbH: Millionen für mehr Möglichkeiten
- Brose baut 2000 Stellen ab
- Die Zeit für den Lichtenfelser Lehrbauhof läuft ab
- Wirtschaftsmedaille für Ebensfelder Wolfgang Schubert-Raab
- Prämiensparen: Sparkasse Coburg-Lichtenfels kündigt Sparverträge
- Mistelfeld: Vom Kaffeegenuss mit gutem Wissen
- Regiomed erweitert Geschäftsführung
- 1400 Frauen und Männer im Landkreis Lichtenfels ohne Job
- 25,1 Millionen Euro Defizit bei Regiomed bestätigt
- Thomas-Cook-Pleite zieht Kreise bis an den Obermain
- Concept Laser: Der „GE Additive Campus“ ist eröffnet
- Fortschritte bei der Sanierung von Regiomed
- Lichtenfelser stehen Schlange bei Eröffnung von Möbel Boss
- 1405 Menschen am Obermain ohne Job
- IHK: Die Lichtenfelser Industrie schwächelt
- Der Wirtschaft ein Schaufenster geben
- "Keine Häufung bei den Kündigungen"
- Der Friseursalon Wendler in Lichtenfels schließt
- 3D-Metalldruck an Hochschule Coburg jetzt möglich
- Die finanzielle Situation zwingt zu Veränderungen
- Ein Rundgang durch die Lichtenfelser Kirschbaummühle
- Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Lichtenfels steigt
- FADZ Lichtenfels: Gemeinsam 3D-Druck erforschen und lehren
- Gesellschafter retten Regiomed vor Insolvenz
- Regiomed-Klinikverbund: Transparent den Spagat meistern
- Gute Adressen für Berufseinsteiger im Landkreis Lichtenfels
- Frank Herzog/Concept Laser: „Godfather of Laserdruck“ geht
- Neues Leben im Lichtenfelser Kaufland-Gebäude
- Klinikum Lichtenfels weiter in den roten Zahlen
- Lifocolor investiert 20 Millionen am Standort Lichtenfels
- Lichtenfelser Thorsten Gareis ein Top-Consultant
- OT-Gespräch mit IHK-Vertretern: Brexit macht unsicher
- Concept Laser: Einzug in den Campus hat begonnen
Schlagworte