MANNSGEREUTH

Feuerwehrübung: Mit Atemschutz und Drehleiter

Nachdem über die Drehleiter zwei Personen vom Dach des Betriebsgebäudes gerettet worden waren, wurde die Brandbekämpfung von der Drehleiter aus weiter geführt. Foto: Thomas Micheel

Acht Feuerwehren und jede Menge Fahrzeuge mit rund 100 Einsatzkräften waren an der Brandschutzübung bei der Firma Mayer Sitzmöbel beteiligt. Zuvor hatten die Inhaber und Geschäftsführer Sophie und Philip von Ilberg im Rahmen der Erstellung eines Brandschutzkonzeptes darum gebeten, auf ihrem Firmengelände diese Übung abzuhalten.

Beteiligt waren unter der Leitung von Mannsgereuther Feuerwehrkommandanten Gerd Riedel die Freiwilligen Feuerwehren aus Redwitz, Unterlangenstadt, Trainau, Mannsgereuth, Schneckenlohe, Beikheim, Leutendorf, Schmölz und Trübenbach, dazu die Feuerwehr Küps mit der Drehleiter, die Feuerwehr Burgkunstadt mit dem Schlauchwagen sowie der Atemschutzgerätewagen der Feuerwehr Altenkunstadt.

Rettung vom Dach

Nach der Alarmierung stellte sich heraus, dass ein vermeintlicher Brand in der Kleberei ausgebrochen war. Fünf Personen wurden vermisst. Sie hatten nicht mehr das Freie durch das Treppenhaus erreichen können. Durch den raschen Einsatz der Feuerwehren sowie die sofortige Brandbekämpfung konnten anschließend zwei Personen vom Dach über die Drehleiter mit dem Drehleiterkorb und drei von den Atemschutztrupps aus der Kleberei gerettet werden. Nach einer Kontrolle, teilweise mit Atemschutzgeräten, wurden keine weiteren Personen mehr gefunden.

Die Wasserversorgung erfolgte vom Löschwasserbehälter her sowie durch zwei verlegte Leitungen. Letztlich war der Brand gelöscht und ein Übergreifen der Flammen auf weitere Betriebsgebäude verhindert worden.

Lob für Einsatz

Nach einer ersten Stellungnahme zeigten sich die Verantwortlichen zufrieden mit der Übung. Bürgermeister Christian Mrosek, der wie viele Anwohner vor Ort war, hatte sich von der guten Zusammenarbeit und dem gezielten Eingreifen der Feuerwehren überzeugen können und lobte die Brandbekämpfer. Das Inhaberehepaar von Ilberg dankte den Beteiligten und lud abschließend ein zu Bratwürsten und Getränken.

Schlagworte