BAD STAFFELSTEIN

Verkehrserziehung für Erstklässer im Bad Staffelsteiner Raum

Verkehrserziehung für Erstklässer im Bad Staffelsteiner Raum
Ottmar Kerner von der Verkehrswacht und Schulrektorin Silke Fischer helfen beim Verteilen der Arbeitshefte an die Erstklässer mit. Foto: Monika Schütz

Diese Unterrichtsunterbrechung ließen sich die Erstklässler der Adam-Riese-Grundschule gerne gefallen: Rektorin Silke Fischer holte die Mädchen und Jungen der Klassen 1a und 1b in die große Schulaula. Wichtiger Besuch hatte sich angekündigt!

„Wer von euch war am Verkehrssicherheitstag?“, fragte ein Verkehrswacht-grün gekleideter Walter Mackert. Viele kleine Finger gingen in die Höhe. „Und wer weiß noch, wie die Puppe heißt, die im Auto nicht angeschnallt war?“, lautete Frage Nummer zwei. „Klara“ – auch das wussten noch die allermeisten Kinder. Und um Auto, Anschnallen und Schulweg ging es auch bei diesem Besuch am Dienstagvormittag.

Ein Wert von 900 Euro

Wie im vergangenen Jahr und den Jahren davor hatte sich die Raiffeisen-Volksbank Bad Staffelstein zu einer großzügigen Spende bereit erklärt: Sie übernimmt die Kosten im Wert von 900 Euro für die Anschaffung von Arbeitsheften für 180 Erstklässer. 180 Erstklässer: Das sind die Schul-Neulinge aus dem Ivo-Hennemann-Schulverband Lautergrund, aus der Pater-Lunkenbein-Schule in Ebensfeld und eben aus der Adam-Riese-Grundschule.

Die verkehrstechnische Früherziehung sei sehr wichtig, egal, ob Kinder zu Fuß, mit dem Eltern-Taxi oder mit dem Bus zur Schule kommen. In dem knapp 30 Seiten starken Heft werden Alltagssituationen aus Sicht der Kinder und der anderen Verkehrsteilnehmer dargestellt, Verkehrszeichen erklärt und einfache Aufgaben gestellt. Die gilt es dann zu lösen, zu malen oder an der richtigen Stelle den richtigen Sticker einzukleben.

Die Zusammenarbeit mit der Gebiets-Verkehrswacht Bad Staffelstein, der Raiffeisen-Volksbank und den drei großen Grundschulen funktioniere seit Jahren wunderbar, lobte Walter Mackert. Seit mehr als 30 Jahren sei in Ebensfeld und Bad Staffelstein kein Schulkind verunglückt, freute er sich.

Wunderbare Zusammenarbeit

Rektorin Silke Fischer, Tanja Schmitt von der Raiffeisen-Volksbank, Ottmar Kerner und Walter Mackert verteilten dann stellvertretend für die anderen Schulstandorte die ersten Hefte in Bad Staffelstein. „Herzlichen Dank!“, freute sich Rektorin Silke Fischer über die großzügige Unterstützung. Die Inhalte des Heftes „Sicher im 1. Schuljahr“ sind übrigens mit dem Lehrplan der Erstklässler abgestimmt.

Woher kommt das Geld? Die Spende stammt aus dem Zweckertrag des Gewinnsparens, heißt es in der Pressemitteilung der Raiffeisen-Volksbank Bad Staffelstein eG. Damit würden regelmäßig soziale, karitative und gemeinnützige Einrichtungen und Projekte unterstützt. Im Jahr 2022 waren dies knapp 50.000 Euro im Geschäftsgebiet der Bank in Bad Staffelstein, Ebensfeld und Zapfendorf.

Schlagworte