
Am Dienstag, 19. Juli, um 20 Uhr kommt der erfolgreiche Bayern3-Podcast „True Crime“ live in die Konzerthalle Bamberg.
Nach vier Staffeln mit spannenden, skurrilen, tragischen und vor allem immer echten Kriminalfällen werden neue spektakuläre Fälle endlich live auf die Bühne präsentiert. Bayern3-Moderatorin Jacqueline Belle und Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens gehen einer Frage nach: Gibt es den perfekten Mord?
Vorgestellt werden spannende Fälle, bei denen der Mörder nicht gefunden, verurteilt oder sogar der Falsche verurteilt wurde. Belle und Stevens beschäftigen sich mit dem brutalen Doppelmord von Koblenz. Einem Fall, bei dem Zweifel an der Verurteilung des richtigen Täters bestehen. Bei einem weiteren Fall mit vermeintlichem Suizid auf einem Kreuzfahrtschiff wird Alexander Stevens plötzlich mit dem Geständnis des mutmaßlichen Mörders konfrontiert. Dennoch läuft dieser bis heute frei herum!
Skurrile Fälle, spannend und humoresk präsentiert
Jacqueline Belle und Alexander Stevens sprechen auch über ein paar skurrile Fälle aus dem erfolgreichen Podcast, diese wie immer gewohnt spannend und humoresk. Alle Fälle haben eines gemein: Sie sind alle echt, genau so passiert, und Alexander Stevens war als Strafverteidiger live dabei. Er berichtet aus der eigenen Perspektive, ordnet die Sachverhalte rechtlich ein und gibt Einblick in die Erfahrungen und Tricks des Strafverteidigers.
Präsentiert wird die Tour von Bayern3-Moderatorin Jacqueline Belle. Jacqueline Belles Stimme kennt man nicht nur aus dem Radio und dem erfolgreichen „True-Crime“-Podcast – sie ist auch eine bekannte Synchronsprecherin für Blockbuster, Filme und Serien wie „Mission Impossible“, „Game of Thrones“ oder „Fast & Furious“. Ihr Herz schlägt fürs Sprechen und Moderieren! Bei Bayern 3 hört man sie in der beliebten Sendung „Die Zwei für euren Feierabend“ oder in der Morning-Show.
Einer der bekanntesten Strafverteidiger Deutschlands
Alexander Stevens gehört zu Deutschlands bekanntesten Strafverteidigern und ist einem breiten Publikum auch als Bestsellerautor und TV-Anwalt bekannt. Seit über zehn Jahren vertritt er Mörder, Vergewaltiger, Bankräuber und sorgt mit seinen spektakulären Fällen immer wieder für bundesweites Aufsehen.
Karten für die Live-Veranstaltung gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Region und online unter www.eventim.de (red)
Rückblick
- Corona-Tagebuch: Auf den Zahn gefühlt
- Bamberg für Gipfelstürmer und Leichtmatrosen
- Corona-Tagebuch: Der Mond über der Wüste
- 9-Euro-Ticket: Wanderung auf dem Pfad der Flechtkultur
- Corona-Tagebuch: Das liebenswerte einfache Leben
- IHK-Hauptgeschäftsführerin Gabriele Hohenner verabschiedet
- Sprachbarrieren überwinden - bei der VHS Coburg
- Corona-Tagebnuch: Mamas „Wattepatronen“
- Wandern mit 9-Euro-Ticket: Start am Lichtenfelser Bahnhof
- Corona-Tagebuch: Berliner Weiße gegen Leberkäs
- Oliver Wings ist neuer Leiter des Naturkunde-Museums Bamberg
- Coburger Professor forscht zu New Work
- Spannung im Maislabyrinth in Kösten
- Corona-Tagebuch: Lieber mit Kind - oder mit Hund?
- Corona-Tagebuch: Glaube, Liebe und Hoffnung
- Mit dem 9-Euro-Ticket zur Plassenburg
- Corona-Tagebuch: „Lady Jane“ als Klingelton
- Neue Broschüre in Leichter Sprache für Franken und Oberpflaz
- Oberfränkische Gewässer im Stress
- Dr. Al-Khatib vom Bezirksklinikum Obermain über Ängste
- Corona-Tagebuch: Udo L. grüßt am Urinal
- Neunstachlige Stichlinge in Hallstadt gerettet
- Kinderbuchstabensuppe: zuhause die Welt entdecken
- Corona-Tagebuch: Wie das Große und das Kleine zusammenhängt
- Lernwerkstatt des Bezirks bietet ein Ferienprogramm an
- Corona-Tagebuch: „Am Montag ist wieder Pension“
- Kunst für Grundschulkinder und Spaß auf der Veste Coburg
- Corona-Tagebuch: Fahrfehler und FFP2-Maske
- Jubiläumswanderung von Zapfendorf nach Kirchschletten
- Renate Hölzl nutzt ihre Chance im Kindergarten in Weismain
- Corona-Tagebuch: Es ist noch viel ernster
- Corona-Tagebuch: Markus Häggberg ärgert sich
- Abschied von Weihbischof Herwig Gössl bei der Caritas
- Wissenschaftstag am 29. Juli in Coburg
- Corona-Tagebuch: Mit den „Rolling Stones“ im Zug
- Corona-Tagebuch: Bescheidener Pragmatismus
- Ein neuer Gebrauchter für Eilien Ofzarek aus Redwitz
- Corona-Tagebuch: Störche und Brunzkarter
- Soldarische Landwirtschaft: Gemeinsam geht es am besten
- Bamberger Don Bosco Musikanten in Brüssel
- Jugendleistungsmarsch: 45 Teams treten mit viel Elan an
- Corona-Tagebuch: Ein wahrhaft treuer Begleiter
- Corona-Tagebuch: Die Vögel überwachen uns
- Sängerbund: Ehrgeizige Ziele in schwierigen Zeiten
- Corona-Tagebuch: Erdkunde als Knabberspaß
- Bamberg: 430 Jugendliche und eine Message
- Corona-Tagebuch: Internationales Seerecht und Waschmaschine
- Buchstabensuppe: Mein Körper ist mein Zuhause
- 9 Euro-Ticket-Ausflug: Wo der Main geheimnisvoll fließt
- Corona-Tagebuch: Kassler, Linsen und das Leben
Schlagworte