EBENSFELD

Tag der offenen Tür der Feuerwehr Ebensfeld

Tag der offenen Tür der Feuerwehr Ebensfeld
Leihgabe aus Burgkunstadt: Der LUF60 ist ein Löschroboter und wird beim „Tag der offenen Tür” vorgestellt. Foto: FFW Burgkunstadt

Mal eine Feuerwehruniform anfassen, in einen Einsatzwagen steigen oder zusehen, wie ein Löschroboter arbeitet? Interesse an einer Führung durch das Feuerwehrhaus oder einfach nur die neue Landkreis-Drohne bestaunen? Wer neugierig auf die vielfältigen Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) ist, kann sich am Sonntag, 17. September, umfassend informieren: Die FFW Ebensfeld öffnet ihr Gebäude zum „Tag der offenen Tür“.

Das ist geboten

Von 10.30 bis 18 Uhr gibt es Vorführungen, Mitmachaktionen und viele Stationen im und um das Feuerwehrhaus. Von 11 bis 13 Uhr unterhalten die Musikanten der „Maascheißer“. Um 11.30 Uhr gibt es Mittagessen mit verschiedenen Bräten und Klößen. Hierfür kann man jetzt schon Essensmarken bei der Bäckerei Kreppel in Ebensfeld und in der Postfiliale in der Hauptstraße erwerben – oder auch erst am Festtag selbst.

Um 13 Uhr findet der offizielle Teil mit Grußworten des Bürgermeisters und der Feuerwehr-Landkreisführung statt. Danach gehört der Tag – der gleichzeitig Kerwa-Sonntag ist – den Besuchern.

Runde Geburtstage

Wie der 1. und der 2. Kommandant Michael Braun und Tobias Walter beim Vorgespräch mitteilten, gibt es auch noch etwas Besonderes zu feiern: das zehnjährige Bestehen der Kinderfeuerwehr und das 20-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr.

Um die Acht- bis Zwölfjährigen kümmert sich Feuerwehrfrau Melanie Zahner, bei der Jugend, 13 bis 17 Jahre, sind Stephan Klinke und der 2. Vorsitzende Felix Saal die Ansprechpartner. Sie und das ganze Team um Vorsitzenden Thomas Brosig werden am „Tag der offenen Tür“ einiges zu tun haben.

Bei vielen Aktionen und Stationen können die Gäste einen Blick auf die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehrler werfen. Die Besucher können außerdem hautnah bei Löscharbeiten dabei sein, die kleineren dürfen eine Runde im Feuerwehrauto mitfahren.

Tretautos und Schlauchkegeln

Ab 13.30 Uhr steht der „Feuertrainer“ bereit, es gibt eine Hüpfburg, Bobbycars, Tretautos, Schlauchkegeln und den „heißen Draht“. Die Feuerwehrleute zeigen, wie die Schlauchwaschanlage arbeitet und was zu ihrer Ausrüstung im Einsatz gehört, und sie haben sich von den Kameraden der FFW Burgkunstadt einen ganz besonderen Helfer ausgeliehen: den LUF60, ein Luftunterstützungsfahrzeug oder auch Roboter genannt. Außerdem wird die „Landkreis-Drohne“ vorgestellt.

„Auch wenn das Fest eine gute Möglichkeit zur Mitgliederwerbung ist, wollen wir einen Tag für die ganze Familie anbieten“, sagt Kommandant Michael Braun. Er freue sich auf viele Besucherinnen und Besucher. Der Nachmittags-Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltes und Pommes werden nicht fehlen. Parkmöglichkeiten bestehen an der Schule, am Rathaus und bei den Supermärkten. Das Fest findet bei jedem Wetter statt.

Schlagworte