
Lange Zeit waren auch für die Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks Bad Staffelstein kameradschaftliche Treffen und soziale Veranstaltungen pandemiebedingt nicht möglich. Umso größer war die Freude, dass jüngst ein kurzfristig organisiertes Familienfest stattfinden konnte.
Einen schönen und gemütlichen Sonntagnachmittag verbrachten die Bad Staffelsteiner Helferinnen und Helfer zusammen mit Angehörigen auf dem Gelände der THW-Unterkunft in Wolfsdorf. Für das leibliche Wohl war mit Pizza aus dem Pizzaofen, Kaffee- und Kuchen, Popcorn frisch aus der Maschine sowie dem Besuch eines Eiswagens bestens gesorgt. Für die Jüngsten war aber sicherlich die Hüpfburg in Form eines THW-Fahrzeugs die größte Attraktion.
Den neuen Laster unter den Schutz Gottes gestellt

Neben den echten großen blauen Einsatzfahrzeugen natürlich. Davon hat es für den Ortsverband innerhalb der vergangenen zwei Jahre gleich drei Neuanschaffungen gegeben. Da eine Fahrzeugsegnung für den Laster mit Ladebordwand, den Mannschaftstransportwagen und dem Mehrzweckgerätewagen bisher nicht möglich war, wurde dies nachgeholt. Zusammen mit dem ebenfalls neu erhaltenen Gabelstapler und der neuen Hubarbeitsbühne bekamen die neuen Einsatzmittel im Rahmen einer kleinen Feierstunde von Notfallseelsorger Simon Croner und Kreisfeuerwehrseelsorger Alfred Bernhard Gottes Segen.
Natürlich dufte auch die Ehrung langjähriger Mitglieder nicht fehlen. So wurden Christopher Bayer, Rudolf Schweibold, Peter Weiß und Brigitte Pelkner für ihre zehnjährige Mitgliedschaft im Technischen Hilfswerk ausgezeichnet. Manuela Seelmann, Patrick Pelkner, Florian Reich, Markus Schmitt und Kenneth Bonsell blicken auf 20 Jahre in der THW-Familie zurück und Stefan Seelmann wurde für 40 Jahre Dienst im Ortsverband Bad Staffelstein geehrt. (red)
Der Ortsverband Bad Staffelstein
Schlagworte