KLEUKHEIM

Senioren des TSV Kelbachgrund haben doppelt Grund zum Feiern

Senioren des TSV Kelbachgrund haben doppelt Grund zum Feiern
Hier wird jeden Dienstagabend geturnt, gedehnt und trainiert. Foto: Monika Schütz

Doppeler Grund zum Feiern bei den TSV-Senioren: 30 Jahre Gymnastikgruppe plus 25 Jahre Übungsleiterin Rita Seelmann ergeben zusammen ein fröhliches Fest im Sportheim des TSV Kelbachgrund. Und so gibt es an diesem Dienstagabend statt der gewohnten Terrabänder, Reifen, bunten Bälle und Keulen einen deftigen Schweinebraten und Klöße, zuvor ein Gläschen Sekt zum Anstoßen.

„Die Herren waren ruhig, von Anfang bis Ende – die haben nicht geschnattert wie die Damen.“
Rita Seelmann, Übungsleiterin

Die 13 Herren im Rentenalter, die sich seit 1992 immer dienstags um 19 Uhr zur Gymnastik, zu Dehn- und Kräftigungsübungen bei Musik treffen, sitzen gemütlich zusammen und lauschen, was Turn-Kamerad Hans Gaar zu sagen hat. In seiner lustigen Art ruft er viele Erlebnisse und Ausflüge der Senioren in Erinnerung. Jährliche Städtereisen, Radtouren und gesellige Unternehmungen gehörten neben dem Sport für die Senioren dazu. „Bei den Ausflügen dürfen dann schon die Frauen mit“, grinst Rita Seelmann.

Die mittlerweile 79-Jährige hat früher auch die TSV-Damen trainiert. Montags die Damen, dienstags die Herren – das sei im Laufe der Jahre aber ein bisschen zu viel geworden. Nun ist sie nur noch bei „ihren“ Männern, schickt die 56 bis 83 Jahre alten Herren auf die Matte und zeigt ihnen, wie man sich zu Schlagern und Hits rhythmisch bewegt. „Die Herren waren ruhig, von Anfang bis Ende – die haben nicht geschnattert wie die Damen“, blickt sie verschmitzt auf die vergangenen 25 Jahre zurück. Ob sie sich vielleicht nur nicht getraut haben? Egal. Ihren Spaß an den wöchentlichen Sportabenden haben die Herren allemal. Sie trainieren nicht nur den Körper, sondern auch den Geist.

Senioren des TSV Kelbachgrund haben doppelt Grund zum Feiern
Rita Seelmann (li) und Doris Schober wechseln sich mittlerweile ab als Übunsgleiterinnen bei den „Alten Herren“. Foto: Monika Schütz

Erst wird trainiert, dann wird gekartet

Nach der Trainingseinheit kommen die Karten auf den Tisch: Bierkopf. Wer nicht selbst kartet, sieht zu oder plaudert ein wenig mit den Sportkameraden. Das ist gelebte Gemeinschaft. „Eine Trainingspause gab es bisher nie – nur die Ausflüge fielen wegen Corona aus“, erzählt Übungsleiterin Rita und erinnert dann an die Worte des früheren TSV- Vorsitzenden und Schriftführers Andreas Giehl: „Wenn'st mal vier Wochen Pause machst, kriegst sie nicht mehr zusammen!“

Doch dem TSV Kelbachgrund e.V. macht etwa anderes zu schaffen: das Nachwuchsproblem. Hans Gaar erinnert in seiner Festansprache nicht nur an die verstorbenen Vereinsmitglieder, sondern auch daran, dass keine junge Leute nachkommen. „Wir werden immer weniger“, bedauert er. Wer also mal schnuppern und bei den lustigen Senioren vorbeikommen mag, braucht nicht mehr als einen Jogginganzug und Turnschuhe: „Gäste sind willkommnen!“, bekräftigt Gaar.

„Eine Trainingspause gab es bisher nie – nur die Ausflüge fielen wegen Corona aus.“
Rita Seelsmann, Übungsleiterin

Dann gibt es einen bunten Blumengruß und ein herzliches Vergelt´s Gott für die beiden Übungsleiterinnen Rita Seelmann und Doris Schober.

Zu recht stolz auf die rüstigen Mitglieder

Die beiden TSV-Vorsitzenden Rainer Sommer und Domink Zenk sind zurecht stolz auf ihre rüstigen Mitglieder: „Mens sana in corpore sano“ – ein gesunder Geist in einem gesunden Körper –, zitiert Zenk überzeugt und schickt das Team vor dem Essen erst mal zum Gruppenfoto in die Trainingshalle.

 

Schlagworte