BAD STAFFELSTEIN

Raiffeisen-Volksbank Bad Staffelstein auf Wachsstumskurs

Eine erfolgreiche Jahresbilanz legte das Vorstandsteam der Raiffeisen-Volksbank Bad Staffelstein mit (v. li.) Christoph Bäumel, Michael Lieb (Vorsitzender) und Norbert Gellert bei der virtuellen Vertreterversammlung vor. Foto: red

Über ein erfreuliches Ergebnis berichtete die Raiffeisen-Volksbank Bad Staffelstein bei ihrer Vertreterversammlung. Pandemiebedingt fand heuer die Versammlung nur in einer virtuellen Form statt.

Diejenigen Vertreter, die sich auf die technische Premiere einließen, waren begeistert. „Die erste virtuelle Vertreterversammlung mit allen Informationen war einfach und verständlich abzuwickeln. Zudem findet man auch zuhause Ruhe und Zeit, sich zu informieren“, resümiert Andreas Pfarrdrescher aus Schwabthal. Ein weiterer Vertreter fand, dass die virtuelle Version sehr gut aufgebaut sei und es Spaß gemacht habe, teilzunehmen.

Bilanzzuwachs von zehn Millionen Euro

Der Vorstandsvorsitzende, Bankdirektor Michael Lieb, legte einen positiven Jahresabschluss für 2019 vor. Die Bilanzsumme der Genossenschaftsbank wuchs um rund zehn Millionen Euro auf rund 270 Millionen Euro (2018: 260,9 Millionen Euro, Anstieg um 0,3 Prozent). Zum Stichtag 31. Dezember vertrauten die Kunden der Raiffeisen-Volksbank Bad Staffelstein Einlagen in Höhe von etwa 231 Millionen Euro an. Die Kundenforderungen sind auf 120 Millionen Euro gestiegen. Das Kundenanlagevolumen steigerte sich auf gut 516 Millionen Euro (Vorjahr: 483 Millionen Euro): Ein Plus von rund 34 Millionen Euro – damit belegt die Raiffeisen-Volksbank Bad Staffelstein von der Entwicklung her bundesweit Rang 133 von 227 Banken der gleichen Größenklasse.

Nach Verrechnung der Steuerzahlung verbleibt ein Jahresüberschuss von 351 447 Euro. Dieser biete eine solide Grundlage, die Rücklagen der Bank weiter zu stärken und eine Dividende von 2,5 Prozent an die Mitglieder auszuschütten, erklärte Lieb. Im ersten Halbjahr 2020 hätten die nationalen und europäischen Aufsichtsbehörden auf die Banken eingewirkt, für das Geschäftsjahr 2019 auf die Ausschüttung einer Dividende zu verzichten. Die Vertreterversammlung beschloss jedoch eine Dividende von 2,50 Prozent.

Geschäftsjahr 2020 wird von Pandemie geprägt

Vorstandsmitglied Christoph Bäumel referierte über das aktuelle Geschäftsjahr, das stark von der Pandemie geprägt ist. Norbert Gellert, seit Juli Vorstandsmitglied, stellte sich kurz vor und gab einen Ausblick auf das Jahr 2021.

Durch Ablauf der Wahlzeit schieden in diesem Jahr Bernhard Storath und Daniel Spaderna aus dem Aufsichtsrat aus. Beide wurden in den Aufsichtsrat wiedergewählt. Die Vertreterversammlung beschloss zudem die Neufassungen der Satzung und Wahlordnung und wählte einen neuen Wahlausschuss für die anstehenden Vertreterwahlen. Dank galt dem Vorstand sowie den Mitarbeitern für ihren Einsatz.

Vorstand und Aufsichtsrat

Mitglieder des Vorstands: Bankdirektor Michael Lieb (Vorstandsvorsitzender), Christoph Bäumel (Vorstand), Norbert Gellert (Vorstand)

Mitglieder des Aufsichtsrates:

Bruno Krick (Vorsitzender) aus Altenbanz

Dietmar Zwillich (stv. Vorsitzender) aus Horsdorf

Petra Kraus-Deinlein aus Bad Staffelstein

Thomas Porzner aus Zapfendorf

Thorsten Schweigert aus Kleukheim

Daniel Spaderna aus Herreth (Wiederwahl)

Bernhard Storath aus Ebensfeld (Wiederwahl).

Schlagworte