
Das neue umfangreiche Programm der Bildungs- und Tagungshäuser Vierzehnheiligen, das auf knapp 60 Seiten zusammengefasst ist, stellten bei einem Pressegespräch der Rektor der Bildungs- und Tagungshäuser, Domkapitular Professor Elmar Koziel, Bildungsreferent Johannes Löhlein und Franziskusschwester Christina Schirner vor.
Spiritualität, Persönlichkeit, Theologie und Kirche sind die großen Themenbereiche, doch die Angebote erstrecken sich auch auf die Themen „Nachhaltige Entwicklung“ und „Gesellschaftliches Engagement“.
Eine Form der Meditation
Am Samstag, 9. September, findet ab 10 Uhr das Tagesseminar zum Thema „Ikebana – meditativ Blumengestecke arrangieren“ statt. Ikebana ist eine japanische Tradition, Blumen oder Zweige in Gefäßen filigran zu arrangieren.
Als Form der Mediation besteht es aus Stunden des Gestaltens von vergänglichen, dreidimensionalen Skulpturen. Diese symbolisieren den Lauf des Lebens und hinterlassen einen Eindruck von Klarheit und Einzigartigkeit.
„Farben des Senegal“
Am 19. September wird die Ausstellung „Farben des Senegal – Moderne Kunst aus der Bamberger Partnerdiözese Thiès“ eröffnet. In einem Grußwort wird Pfarrer Christian Montag von seinen Erfahrungen aus dem Senegal berichten. Die Ausstellung ist bis zum 15. Dezember zu sehen.
Neu im Programm ist der Workshop für Körper, Geist und Seele am 29. September unter dem Motto „Stark durch die kalte Jahreszeit“. Anja Pauli und Ilka Kürsten stellen Tipps und Tricks vor, wie man mit einfachen und kleinen Veränderungen mehr Schwung, Energie und Gelassenheit erreicht.
Wirkungsvolle Kräuterkräfte
Ein Workshop mit Karin Seubert, zertifizierte Kräuterpädagogin und Technikerin für Hauswirtschaft und Ernährung, steht am 14. Oktober zum Thema „Mit Hildegards Kräuterschätzen durchs Jahr – gesund leben und essen nach Hildegard von Bingen“ auf dem Programm. Die wirkungsvollen Kräuterkräfte werden heutzutage oft unterschätzt und doch werden sie schon seit Jahrhunderten bei verschiedenen Alltagsbeschwerden auf unterschiedliche Weise verwendet.
Eine geführte Fastenwoche unter dem Motto „Körper, Seele und Geist im Einklang. Buchinger-Fasten im Gottesgarten“ findet vom 28. Oktober bis 3. November statt.
Ein Papst und sein Patron
Johannes Löhlein und Franziskanerpater Maximilian Wagner nehmen sich vom 10. bis 12. November des Themas „Ein Papst und sein Namenspatron – Franz von Assisi und Papst Franziskus in Rom im Vergleich“ an. Wie viel von dem Bettelmönch aus Umbrien steckt in dem Papst? Wie sehr sind Handeln und Reden des Papstes inspiriert von der wechselvollen Lebensgeschichte seines Namenspatrons? Und welche Idee vom Leben können diese beiden berühmten Mahner den Menschen für eine bessere Welt mitgeben?
Symptome als Botschaften
Das Tagesseminar „Körperdolmetschen“ findet am 13. Januar 2024 statt. Wenn der Körper erkrankt und leidet, dann spricht er. Die Praxis zeigt, dass gewisse Symptome und Krankheiten ganz spezielle Quellen und Auslöser haben.
Der Körper spricht – in Form von Schmerzen, Krankheiten, Allergien, Empfindlichkeiten und Erschöpfung. Die psychologische Beraterin und Erlebnispädagogin Tanja Katharina Sippel begibt sich mit den Kursteilnehmern auf eine spannende Reise, auf der jeder seinen Körper völlig neu erlebt und bewertet.
Dauerbrenner
Im neuen Programm sind auch die seit Jahren beliebten Angebote für Senioren, die Kinoexerzitien oder die monatliche Vierzehnheiligener „Berg-Zeit“ und das „Waldbaden“.
Das Programm der Bildungs- und Tagungshäuser gibt es unter www.14hl.de. Dort können sich Interessierte auch direkt für die Veranstaltungen anmelden.
Schlagworte