VIERZEHNHEILIGEN

Programm der Bildungs- und Tagungshäuser Vierzehnheiligen

Programm der Bildungs- und Tagungshäuser Vierzehnheiligen
Am 1. Juli findet wieder das Tagesseminar „Kräuterbuschen binden“ statt. Referentin Dr. Gertrud Pechmann wird hierbei über den alten Brauch informieren. Foto: Gerd Klemenz

Zweimal im Jahr stellen die Bildungs- und Tagungshäuser Vierzehnheiligen ihr buntes Kursangebot vor. Es handelt sich dabei um ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm in den Bereichen Spiritualität, Persönlichkeit, Theologie, Kirche, Nachhaltige Entwicklung und Gesellschaftliches Engagement.

Das neue Halbjahresprogramm erstreckt sich von März bis August, mit über 90 Veranstaltungen. Dabei handelt es sich um wiederkehrende Veranstaltungen, aber auch einmalige Themen. Neben den Senioren spricht das Programm Menschen mittleren Alters und junge Erwachsene an, wie das zunehmende Interesse an dem Angebot zeigt. Die Anmeldung zu den Kursen sollte baldmöglichst erfolgen, aber bis spätestens zwei Wochen vor dem ausgeschriebenen Kursbeginn per E-Mail, per Telefon oder über das Formular auf der Internetseite www.14hl.de.

Gemeinsam Fastenvorhaben für die kommende Woche fassen

Das Halbjahresprogramm startet am 1. März mit dem Tagesseminar „Dem Konflikt auf der Spur“. Dieses Seminar macht einen von Grund auf mit den Phänomenen Konflikt und Mobbing vertraut. Man erfährt Wissenswertes über deren Anzeichen, Verlauf und Folgen.

Da Fasten und das Einüben eines etwas anderen Lebensstils in der Gruppe leichter fällt, lädt die Ökumenische Kur- und Urlauberseelsorge Bad Staffelstein am 1., 8., 15. und 22. März in das evangelischen Gemeindehaus Bad Staffelstein ein. Die Abende werden durch inhaltliche und spirituelle Impulse gestaltet und ermöglichen so, im gemeinsamen Austausch eigene Fastenvorhaben für die jeweils kommende Woche zu fassen.

Vernissage der Ausstellung „erschüttert“ am 17. April

Am 18. März findet ein Vortrag und Workshop zum Thema „Mit Hildegards Kräuterschätzen durchs Jahr“ statt. „Die zweite Pubertät“, ein Angebot für Frauen vor und in den Wechseljahren, findet am 24. März satt. Mit anschaulichen Materialien, Texten, Bildern und Musik werden im Workshop die körperlichen und seelischen Veränderungen in den Jahren des Wechsels verständlich dargestellt.

Ab 17. April ist im Haus 1 die Ausstellung „erschüttert“ zu sehen. Die von dem Bamberger Fotografen und OT-Redakteur Till Mayer porträtierten Personen haben eines gemeinsam: Ihre Leben wurden durch Krieg oder gewaltsame Konflikte erschüttert. Für diese Ausstellung hat Till Mayer zum wiederholten Mal den renommierten Coburger Medienpreis erhalten.

Workshops zu Philosophie, Musik und speziell für Frauen

Ab 28. April findet das Wochenendseminar zum Thema „Einführung in die Philosophie“ statt. Das Seminar bietet einen Einblick in das philosophische Denken und in die einzelnen philosophischen Disziplinen. Erstmals werdem auch Theaterworkshops angeboten: vom 5. bis 7. Mai zum Thema „Mit Ausdruckskraft ins Leben und ins Rampenlicht“ und zum Thema „Schauspieltraining“ vom 7. bis 9. Juli.

„Ey, da müsste Musik sein!“, ist der Musikworkshop am 8. Juli mit Diplom-Kulturpädagogin und Musikwissenschaftlerin Dr. Kerstin Jaunich überschrieben. In diesem Workshop erarbeiten die Teilnehmenden Methoden, mit denen Folk- und Rock-Songs oder auch neuste Popmusik für den Gottesdienst und andere spirituelle Kontexte aufbereiten werden können – mit Instrumenten, Gesang, Klängen und mehr.

Programm der Bildungs- und Tagungshäuser Vierzehnheiligen
In der Wallfahrtsbasilika finden im August die Gottesdienst für Jubelpaare statt. Foto: Gerd Klemenz

Ein Kurs nur für Frauen ist das Wochenendeseminar „PS: Ich entscheide mich für die Liebe“. Vom 28. bis 30. Juli können sie durch gestaltpädagogische Methoden sowie Gesang, Tanz, Gebet und Bibeltext ihr Leben reflektieren. Es geht darum, mit liebevollem Blick Möglichkeiten zu entdecken und so die Liebe vielleicht ganz neu im eigenen Leben zu integrieren.

Für Pfarrgemeinderatsmitglieder und Jubelpaare

Das zwei Tagesseminar „Ikebana“ findet ab 9. Juni erstmals statt. Ikebana ist eine japanische Tradition, Blumen oder Zweige in Gefäßen filigran zu arrangieren. Als Form der Mediation besteht es aus Stunden des Gestaltens von vergänglichen, dreidimensionalen Skulpturen. Ikebana schult das Sehen, kann die Seele weiterbilden und das Verhalten beeinflussen. Ein Workshop für Pfarrgemeinderatsmitglieder und Interessierte findet vom 16. bis 18. Juni zum Thema „Auf geht´s! Ab geht´s! Drei Tage PGR!“ statt. Impulse und Input des Diözesanrats der Katholiken im Erzbistum Bamberg ergänzen das Wochenende und wollen neue Ideen für die Arbeit in der Pfarrei entstehen lassen.

Den diesjährigen Jubelpaaren Gelegenheit zu einer Rückschau ermöglichen und zugleich dazu anregen, den Blick auf die gegenwärtige Lebensphase zu richten, sollen die Paar-Wochenenden vom 4. bis 6. August sowie vom 11. bis 13. August. Sie richten sich an Ehepaare, die 2023 ihr goldenes, rubines oder diamantenes Ehejubiläum begehen. Im neuen Programm enthalten sind auch wieder beliebte Kurse und Seminare, beispielsweise die monatliche „Berg-Zeit“, aber auch geführte Wanderungen rund um Vierzehnheiligen und das „Waldbaden“.

Das ausführliche Programm der Bildungs- und Tagungshäuser gibt es unter www.14hl.de.

 

Schlagworte