
Fast alle ehemaligen Vorstandsmitglieder vom Ortskulturring Zapfendorf (OKR), den es seit Dezember 2019 nicht mehr gibt, zogen rückblickend eine Bilanz ihre Aktivitäten für den Markt Zapfendorf. Nachdem jetzt die dreijährige Verjährungsfrist aller Verfahren abgelaufen sind, meldet sich das OKR noch einmal zu Wort.
Dem ehemaligen Vorsitzenden Stefan Kabitz hat Landrat Johann Kalb im Januar 2023 im Beisein des stellvertretenden Landrats Bruno Kellner und des Zapfendorfer Bürgermeisters Michael Senger die Ehrenurkunde mit Ehrennadel des Landkreises Bamberg überreicht.
Großartiger Faschingsumzug
In seiner Laudatio hob der Landrat hervor, dass Kabitz und sein Vorstand über 15 Jahre einen großartigen Faschingsumzug in Zapfendorf organisiert hätten. Auch an Kulturveranstaltungen und Veranstaltungen zusammen mit anderen Vereinen erinnerte er. Auch um den monatlichen Terminkalender für den Markt Zapfendorf und die Koordination von Terminen bei Überschneidungen habe sich der OKR gekümmert. Als einzigartig hob Kalb die Organisation des Verleihs von Geschirr über Barbedarf bis zu Spültheke und Kühlschränken für Vereine, Stammtisch und private Feiern hervor. Auch CSU-Landtagsabgeordneter Holger Dremel (CSU) gratulierte Kabitz zu der Ehrung.
Grobe Fehler
Für Franz Spindler, ehemaliges Vorstandsmitglied, zeigt das, dass der damalige Gemeinderat und Bürgermeister grobe Fehler gemacht hätten. Sie hätten Stefan Kabitz am Oberlandesgericht Bamberg angezeigt, dieser sei aber freigesprochen worden.
Auch habe der Marktgemeinderat ein Strafverfahren wegen „Betrügerischen Bankrotts“ bei der Staatsanwaltschaft Hof eingeleitet. Im Mai 2020 seien Stefan Kabitz und Franz Spindler schriftlich informiert worden, dass dafür keine Anhaltspunkte gefunden wurden und das Verfahren eingestellt wurde. Die meisten ehemaligen Vorstandsmitglieder halten laut der OKR-Pressemitteilung eine Entschuldigung von der Gemeinde und den damaligen Gemeinderäten für überfällig. (red)
Schlagworte