EBENSFELD

Kleintierschau des Kleintierzuchtvereins Ebensfeld

Kleintierschau des Kleintierzuchtvereins Ebensfeld
Die Vereinsmeister, Bürgermeister Bernhard Storath, Vorsitzender Martin Zellmann und sein Vertreter Martin Brückner. Foto: Franz Böhmer

Am vergangenen Wochenende veranstaltete der Kleintierzuchtverein seine alljährliche Schau mit Bewertung für die Vereinsmeisterschaft auf dem Gelände der ehemaligen Firma Zellmann. Tierwohl geht den Vereinsmitgliedern über alles, was die zahlreichen Besucher in der dekorativ ausgestalteten Halle feststellen konnten.

Im Beisein von Bürgermeister Bernhard Storath und zahlreichen Vereinsmitgliedern eröffnete Vorsitzender Martin Zellmann die Kleintierschau. Ein Herz für Tiere könne man in jedem Alter haben, meinte er und verwies auf die jugendlichen Vereinsmeister. „Wir sind gut aufgestellt und organisiert“, resümierte er. Dies spiegelte sich in der Ausgestaltung der Halle und der Vielfalt der ausgestellten Kleintiere.

„Wir wollen unser Wissen durch Information über Tierhaltung, Zucht und

rechtliche Grundlagen an Interessierte weitergeben, sprich teilen.“

Martin Zellmann, Vorsitzender

Kleintierhaltung wird populärer, stellte der Vorsitzende fest. Dem stimmte der Bürgermeister zu. „Wir wollen deshalb auch unser Wissen durch Information über Tierhaltung, Zucht und rechtliche Grundlagen an Interessierte weitergeben, sprich teilen“, bot Zellmann an. Gerne dürfe man sich als Mitglied dem Verein anschließen.

Bürgermeister Bernhard Storath freute sich über den kleinen Verein, der hier Großes leiste. „Wir brauchen euch“, betonte er. „Bleibt mit eurem verdienten Vorsitzenden und der sichtbaren Harmonie weiter ein Teil der Vereinsgemeinde des Marktes Ebensfeld.“

Der Bürgermeister berichtet von seinen Legehennen

Ihm lägen Kleintiere am Herzen, ergänzte der Bürgermeister. Erst am Vortag habe er 300 neue Legehennen erhalten, die sich nun auf seinem Familienhof eingewöhnen. Just in diesem Moment krähten die stolzen ausgestellten weißen Hähne in ihren Käfigen und sorgten so für ein Schmunzeln unter den Anwesenden.

An den Ausstellungstagen würde den Gästen Kaffee und Kuchen angeboten. Die alljährliche Tombola fand großen Zuspruch. Die Vereinsmeisterschaft fand intern eine besondere Würdigung.

Vereinsmeister

Kaninchen: Claudia Mitlehner, Rasse Alaska (Al)

Geflügel: Heiko Tremel , Rasse Zwerg-Dresdner

Tauben: Josef Lieb, Rasse Altenburger Trommeltaube

Vereinsmeister Jugend: Xaver Göttlicher, Rasse Japanische Legewachtel

Bewertet wurden auch die Tiere in den Käfigen. Beste Noten erhielten für ihre Tiere Luise und Claudia Mitlehner, Marcel Schardt, Heiko Tremel, Josef Lieb, Ella Endres sowie Xaver und Leander Göttlicher.

Schlagworte