
In den vergangenen Jahren sank die Zahl der Freiwilligen Feuerwehrleute in Bayern immer mehr. Zahlreiche Feuerwehren gaben bereits auf, so auch wieder kürzlich im Landkreis Lichtenfels. Aufgrund des demografischen Wandels bestehen bei einigen Feuerwehren bereits seit mehreren Jahren gravierende Nachwuchsprobleme. Viele Jugendlichen haben entweder kein Interesse an der Feuerwehr oder sind bereits bei einem der vielen anderen Vereinen aktives Mitglied. Diese Probleme beschäftigten nicht nur die großen, sondern noch stärker die kleineren Feuerwehren schon seit Jahren.
Ein wichtiger Schritt für den Fortbestand der Feuerwehr wurde kürzlich in Uetzing getan: Rund 100 Tage vor dem 150-jährigen Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Uetzing verbunden mit dem diesjährigen Kreisfeuerwehrtag wurde im „Land der Nüsse“ die „Blaulichtbande Uetzing“ offiziell gegründet. Das Logo der Uetzinger Kinderfeuerwehr fertigte die zwölfjährige Kyara Betz an. Insgesamt 20 Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren kamen in die Kulturscheune zur Gründungsveranstaltung.
Spielerisches Heranführen an die Arbeit der Feuerwehr
Einmal pro Monat wird eine Gruppenstunde stattfinden. Neben der Brandschutzerziehung sowie dem spielerischen Heranführen an die Arbeit der Feuerwehr haben Spiel und Sport, Basteln, Malen und vor allen Dingen viel Spaß einen hohen Stellenwert. Weiterhin sollen Teamgeist, Kameradschaft, Disziplin und ehrenamtliche Hilfsbereitschaft frühzeitig gefördert werden.
Durch das Angebot der Kinderfeuerwehr soll die Lücke geschlossen werden zwischen der Brandschutzerziehung im Kindergarten, der Schule und der Jugendfeuerwehr. Das Team um Patrick Balik wird viel Herzblut investieren, um die Kinder für das Ehrenamt in der Feuerwehr zu begeistern und sie bei der Stange zu halten. Astrid Krappmann und Conni Betz als Betreuerinnen sowie Kerstin Bauernschmitt, Pascal Lazarz, Maximilian Hoch und Leon Gehringer als Helfer werden sich um die „Blaulichtbande Uetzing“ kümmern.

„Der Bedarf an Nachwuchs ist gegeben – wir hoffen, dass unsere Jüngsten Freude an der Kinderfeuerwehr haben und mit zwölf Jahren dann in die Jugendfeuerwehr übertreten. Wir, die Feuerwehr Uetzing, sind stolz, dass neben der Jugendfeuerwehr jetzt auch mit der Kinderfeuerwehr der Nachwuchs gesichert ist“, betonte Jugendwart Patrik Balik.
Bürgermeister Mario Schönwald zeigte sich richtig stolz, bei der Gründung der Kinderfeuerwehr dabei gewesen zusein. „Ich bin erfreut, dass so viele Kinder der ,Blaulichtbande Uetzing‘ beitreten“, so das Stadtoberhaupt. Auch Vorsitzender Frank Glock und Kommandant Thomas Schwarz waren sehr stolz, wie groß das Interesse der Kinder an die Kinderfeuerwehr ist und dass so viele der „Blaulichtbande Uetzing“ beigetreten sind. Die beiden unterzeichneten die Gründungsurkunde, die nun im „Floriansstübla“ einen festen Platz einnimmt.

Alle 20 Kinder erhalten eine Medaille von Kreisbrandmeisterin Mager
Kreisbrandmeisterin Sigrid Mager, Leiterin des Fachbereiches Kinderfeuerwehr im Landkreis, freute sich über die neue Kinderfeuerwehr und erklärte, dass die „Uetzinger Blaulichtbande“ die 24. Kinderfeuerwehr im Landkreis Lichtenfels ist. Insgesamt sind jetzt 291 Kinder im Landkreis Mitglied einer Kinderwehr. Zusammen mit Kathrin Aumüller überreichte Sigrid Mager den 20 Kindern eine Medaille.
Anschließend ging es gleich ins „Floriansstübla“ zur ersten Übung. Danach folgte eine Rundfahrt durch die Straßen von Uetzing. „Das ist unsere neue Feuerwehrmannschaft“, so Betreuerin Conni Betz, die alle einzeln vorstellte: Tim Bauernschmitt, Felix Bechmann, Joelle Betz, Felix Dinkel, Mariella Dinkel, Lia Glock, Lara Hildenstock, Marlene Hümmer, Anton Krappmann, Matthias Krappmann, Kim Lieb, Erik Rollinger, Elias Schlund, Lars Schramm, Mia Schramm, Eliah Tremel, Leonard Tremel, Johannes Wudy, Leo Krappmann und Hannes Lieb.
Schlagworte