
Etwa 250 Frauen und Männer der Pfarrei Sankt Kilian erinnerten sich am vergangenen Samstagnachmittag auf der Seebühne an den Tag, an dem sie vor 25, 40, 50, 60, 65, 70, 75, 80, sowie 85 und mehr Jahren zum ersten Mal die heilige Kommunion empfingen. Ein besonderes Jubelfest durfte hierbei Barbara Klein aus Bad Staffelstein feiern. Für die älteste Bürgerin der Adam Riese Stadt jährte sich der Jubeltag zum 91. Mal.
Unter den Sonnensegeln hatten sich die Jubelkommunikanten auf der Seebühne eingefunden und feierten mit Pfarradministrator Christian Montag aus Altenbanz/Banz einen Festgottesdienst. Pfarradministrator Montag vertritt weiterhin Stadtpfarrer Georg Birkel. „Eingeladen sind die Jubelkommunikanten der Corona-Jahre 2020/21/22 und deshalb feiert man heute erstmals die Jubelkommunion hier auf der Seebühne. Ganz besonders freut es mich, dass auch Pfarrer i.R. Monsignore Gerhard Hellgeth anwesend ist“, erklärt Peter Würker, Kirchenpfleger in St. Kilian zu Beginn. Zum Lied „Fest soll mein Taufbund immer stehn“ besprengte Pfarradministrator Montag die Gläubigen mit Weihwasser. „Dabei erinnern wir uns an unsere Freundschaft und unsere Liebe zu Jesus und zu unseren Glauben“, so Montag. Zum Schluss sprach Monsignore Hellgeth an die Jubilare Worte. Die musikalische Begleitung des „Open-Air“ Gottesdienstes übernahm die „Nothelfer-Kapelle“ unter der Leitung von Michael Diller. Während der Jubelfeier hatten die Frösche ihre Freude und bereicherten die Feier mit Gequake.
Schlagworte