BAD STAFFELSTEIN

Informationsabend Tourismus in Bad Staffelstein

Informationsabend Tourismus in Bad Staffelstein
Sie helfen gerne mit Rat und Tat (v. li.): Sabine Faulstich, Markus Alin und Leiterin Anne Schneider - drei der neun Mitarbeiter. Foto: Monika Schütz

Der „Informationsabend Tourismus“ findet einmal jährlich statt. Da hier auch über Belange der Gastronomie und Einzelhändler gesprochen und informiert wird, löste dieser Namen schon im Jahr 2010 den früheren Begriff „Vermieterversammlung“ ab. Anne Maria Schneider, Leiterin des Tourismus-Büros, war wenige Tage nach der Veranstaltung gerne zu einem Interview bereit.

Rund 40 Gastgeber und Gastgeberinnen waren in die Adam-Riese-Halle gekommen, erzählt sie, unter ihnen Vermieter von Ferienwohnungen, Hotels und Pensionen. Mit nur sieben Punkten erschien die Tagesordnung relativ kurz, sei aber dennoch vollgepackt gewesen mit Informationen aus erster Hand.

Titel „Bad“ neu beantragt

Bürgermeister Mario Schönwald habe eingehend das Thema Baustellen angesprochen, wie das Bärenareal, das ehemalige Hypobank-Anwesen und das Bahnhofsgelände. Auch zum Projekt MILAS, den neuen Beschilderungen für die Parkplätze in der Bahnhofstraße, dem Wasserstrukturkonzept und dem Ärzteangebot äußerte sich der Rathauschef.

Was vielen nicht bekannt gewesen sei: auch der Titel der Badstadt gelte nicht für die Ewigkeit. Alle zehn Jahre müsse er neu beantragt werden. Das sei 2021 geplant gewesen. Das Verfahren sei sehr aufwändig und habe sich durch Corona verzögert. Letztlich konnten nun aber alle nötigen Belege und Unterlagen abgegeben werden. „Wir haben alle Unterlagen eingereicht“, zitiert Schneider im Gespräch mit dem OT den erleichterten Bürgermeister Schönwald.

Fünf-Sterne-Sauna

Informationen von der Obermain Therme habe Werkleiter Hans-Josef Stich parat gehabt: Er sprach über die plan- und turnusmäßigen Sanierungsarbeiten im Bad, die Auszeichnung als Fünf-Sterne-Sauna, und die abgeschlossene Dachsanierung der Gradierwerke. Auf die Frage einer Vermieterin aus Schwabthal, ob eine neue Sauna gebaut werde, antwortete Stich, dass dies derzeit nicht absehbar sei, unter anderem wegen der Kosten, weil die bisherige Sauna-Baufirma Pleite gemacht habe, und weil man erst eine Verbandsversammlung abwarten müsse.

Online-Buchung immer beliebter

Das Thema Nachhaltigkeit stand bei Dennis Blut von der OBS GmbH an erster Stelle. Und nicht nur bei ihm. Der eingeladene Referent vom OnlineBuchungsService arbeitet als Vermieter-Coach bei Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Und genau diese Nachhaltigkeit sei es, die sich immer mehr Gäste in ihrem Urlaubsort, in ihrem Feriendomizil wünschten. „Gäste legen Wert auf ökologische nachhaltige Angebote“: So habe er sich geäußert. Das beginne schon mit dem Angebot, nicht mehr jeden Tag alle Handtücher zu wechseln.

57 Prozent aller Gäste, die fünf Tage oder länger blieben, würden bereits online buchen. Bei den Gästen mit einer Verweildauer von zwei bis vier Tagen seien es beachtliche 80 Prozent, habe er angegeben. Gerne helfe seine Firma, eine Homepage einzurichten, Infos dazu gebe es für die Vermieter auf einem Flyer zusammengefasst im Kur und Tourismus Service.

„Gäste legen Wert auf ökologische nachhaltige Angebote.“
Dennis Blut, OBS GmbH

Einen touristischen Rück- und Ausblick gab Tourismusleiterin Anne Maria Schneider selbst: „Wir sind jetzt wieder persönlich, online, in Social Media und im Printbereich unterwegs“, berichtete sie. Auch könne man endlich wieder Werbetouren veranstalten. „Unsere Thermenkönigin Vanessa ist natürlich ein Eye-Catcher für das Publikum“, strahlt die Tourismusleiterin. Nicht nur Prospekte habe man dabei, sondern auch fränkische Kostproben.

Tagesordnungspunkt vier war ungewöhnlich: Anne Schneider stellte den Anwesenden ihr ganzes Team vor. Neun Mitarbeiter, darunter als einziger Mann Markus Alin, berichteten von ihrer Backstage-Arbeit, ihren ganz normalen Aufgaben im Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein.

Neues von der Freizeit GmbH sei von Geschäftsführer Martin Lüders gekommen: der Vertrag mit dem Klettergarten in Banz sei um weitere fünf Jahre verlängert worden, und im Aqua Riese Hallenbad habe man wegen der großen Nachfrage die Schwimmschule erweitert.

Viel Interessantes also für die Anwesenden. Sie dürfen sich in Kürze über ihren nächsten aktuellen Newsletter freuen – denn auch so hält das Team um Leiterin Anne Maria Schneider den wichtigen Kontakt zu den Vermietern.

Schlagworte