UETZING

Hahnenschlag auf der Uetzinger Kerwa

Hahnenschlag auf der Uetzinger Kerwa
Den Dreschflegel schwangen die Kandidaten beim Hahnenschlag unter den Argusaugen des Publikums. Foto: Gerd Klemenz

Wieder einmal gelang es den Verantwortlichen des Musikvereins Uetzing-Serkendorf, zur traditionellen Hühnerkerwa mit der Kapelle „Böhmisch Blech“ eine Spitzenkapelle ins Land der Nüsse zu holen. Nach zweijähriger Corona-bedingter Zwangspause freuten sich alle, endlich wieder einmal in froher Runde mit Freunden einige unbeschwerte Stunden bei wunderschöner Blasmusik verbringen zu können.

Bereits zur Mittagsstunde herrschte Hochbetrieb im Schulgarten der Ivo-Hennemann-Grundschule, als die beliebte fränkische Hühnersuppe serviert wurde. Großer Andrang war auch am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im neu gestalteten Schulgarten.

„Links, links, rechts, rechts, vor, vor, zurück, zurück!“

Am frühen Abend war beim „Hahnenschlag“ guter Orientierungssinn von Vorteil. Dabei wurde nicht auf einen Hahn, sondern auf einen im Boden befindlichen Tontopf geschlagen. Der Leiter des traditionellen „Hahnenschlags“, Tino Bechmann, führte auch in diesem Jahr als Moderator durch das amüsante Schauspiel.

Kinder zogen zunächst eine Nummer, und dem Bewerber wurde eine „Uetzinger Spezial-Brille“ aufgesetzt.

Hahnenschlag auf der Uetzinger Kerwa
Mit dem Dreschflegel: Christian Dorsch führte die Kandidaten beim Hahnenschlag durch die Arena. Foto: Gerd Klemenz

Unter den Klängen der Musiker führte Christian Dorsch den Kandidaten mit seinem alten Dreschflegel „bewaffnet“ über den Schulgarten. „Links, links, rechts, rechts, vor, vor, zurück, zurück“, tönte es aus allen Richtungen des Schulgartens. Die zahlreichen Besucher schrieen den Hahnenschlagkandidaten den Weg ins Ziel. Bei zahlreichen Versuchen war nur Lukas Hetzel aus Schwabthal erfolgreich.

Schöne Preise bei der Verlosung vergeben

Bei einer Verlosung fanden schöne Preise wieder neue Besitzer.

Hahnenschlag auf der Uetzinger Kerwa
Ein wahrer Besuchermagnet war die diesjährige Hühnerkerwa. Nach zweijähriger Corona-bedingter Zwangspause freuten sich a... Foto: Gerd Klemenz

Eine Feuerschale ging an Anna Ultsch aus Eggenbach, über eine neue Heckenschere freut sich Petra Bischof aus Unfinden bei Königsberg in Bayern (Landkreis Haßberge) und eine Schubkarre gewann Christian Hennig aus Au bei Küps. Ein Gardena-Schlauchwagen ging in den Besitz von Norbert Schober aus Kleukheim über und über einen Kasten Bier durfte sich Alois Zipfel aus Prächting freuen.

Den Hauptpreis, zwei Eintrittskarten für das Christmas-Konzert der Big Band der Bundeswehr mit Special Guest Markus Maria Profitlich am 12. Dezember in der Adam Riese Halle in Bad Staffelstein, ging an Gisela Zeitler aus Wallenfels. Danach unterhielten die elf Musiker starke Kapelle „Böhmisch Blech“ im Schulgarten mit Böhmische Blasmusik, gespickt mit Solo-Titeln, aber auch vielen eigenen Kompositionen und Arrangements und individuellem Stil.

Hahnenschlag auf der Uetzinger Kerwa
Mit dem Dreschflegel: Christian Dorsch führte die Kandidaten beim Hahnenschlag durch die Arena. Foto: Gerd Klemenz

Schlagworte