BAD STAFFELSTEIN

Gelungene Premiere für neu formiertes Kreisjugendorchester

Gelungene Premiere für neu formiertes Kreisjugendorchester
Großer Auftritt: Die fast 60 am Konzert beteiligten Musiker spielten gemeinsam den Frankenlied-Marsch und dieBayernhymne. Foto: Roland Dietz

Wie viel Spaß das Musizieren macht, zeigten das neu gegründete Kreisjugendorchester und mehrere junge Formationen aus den Blaskapellen des Landkreises Lichtenfels in Bad Staffelstein in der Peter-J.-Moll-Halle. Das Konzert des Kreisjugendorchesters begeisterte die 250 Zuhörer.

Es ist das zweite Mal, dass das Orchester das inzwischen über 35 Kinder und Jugendliche umfasst, auftrat. Ihre Premiere hatten die Nachwuchsmusiker vor über zweieinhalb Jahren beim Festabend zum 50-jährigen Bestehen der Altenkunstadter Musikanten. Doch wegen der Corona-Pandemie war anschließende fast nichts mehr möglich. Als die Infektionsgefahr sank, nahm man einen zweiten Anlauf.

„Die Kids sind musikalisch bombastisch.“
Susi Schliefer, Dirigentin

So wurde im Frühjahr die Idee des Kreisvorstands des Nordbayrischen Musikbundes aufgenommen einen Neuanfang zu wagen. Durch die Begeisterung von Kindern und Jugendlichen für die Musik soll Nachwuchs für das erfolgreiche Kreisorchester ausgebildet werden. Susi Schliefer war bereit, wieder als Dirigentin des entstehenden Orchesters zu fungieren. „Die Kids sind musikalisch bombastisch“, erklärte die Dirigentin dem Kreisvorsitzenden Horst Sünkel.

Gelungene Premiere für neu formiertes Kreisjugendorchester
Beeindruckend: Der junge Trompeter Johannes Dittrich von den Brassbinis Altenkunstadt. Foto: Roland Dietz

Außerdem waren die Schüler- und Jugendorchester der Kapellen im Landkreis zu diesem Jugendkonzert eingeladen, um ihr Können einem größeren Publikum darzubringen. „Sie haben fleißig geübt und beherrschen mit ihre Instrumente und die eingeübten Stücke“, lobte Kreisvorsitzender Horst Sünkel. „Zurücklehnen, genießen und begeistert sein“, forderte er die Besucher auf.

Viel Beifall für die Auftritte der Jugendbands

Den Anfang machte das Juniorband-Schülerorchester der Musikvereinigung Ebensfeld unter Leitung von Eva Murmann. Und die beiden Stücke, die sie spielten, hatten es in sich. So die Eingangsmelodie der Filmreihe „Krieg der Sterne“ und die Filmmusik „Born to be wild“ aus dem Roadmovie „Easy Rider“. Gerade im rhythmischen Bereich zeigten sie ein sehr gutes Zusammenspiel. e Filmmusik präsentierte auch das Jugendorchester aus Ebensfeld mit dem Raiders-March aus „Indiana Jones“ sehr klangvoll. Solistisch zogen die Musiker alle Register. „Seven Nations Army“ von der Band „The White Stripes“ dürfte besonders den Fans aus den Fußballstadien geläufig gewesen sein. Die tiefen Instrumente um Tuba-Talent Emilian Schmidt brachten den Beginn schön zum klingen.

Gelungene Premiere für neu formiertes Kreisjugendorchester
Das neue Kreisjugendorchester Lichtenfels mit Dirigentin Susi Schliefer. Foto: Roland Dietz

Etwas kleiner, aber sehr effektvoll präsentierte sich das Orchester der Weismainer Blasmusik mit Dirigentin Marion Müller-Eitzenberger. Die Melodie aus Charlie Brown „Linus Lucy“ interpretierte die jungen Musikerinnen und Musikern locker und swingend. Auch ihre Version von „Seven Nations Army“ erhielt viel Beifall, denn Schlagzeuger Leon Eitzenberger setzte mit seiner Bassdrumm Akzente. Beeindruckend präsentierten sich die Altenkunstadter Brassbini mit ihrer Leiterin Stephanie Dittrich. Die Spannung in der Einleitung der Filmmusik zu „Fluch der Karibik“ brachten die jungen Musiker gut zur Geltung. Wie eine schöne ruhige Erzählung wirkte der gekonnt interpretierte Trompetenpart von Johannes Dittrich. Locker und flockig dagegen das jazzig wirkende „Just play in blues“, das die junge Truppe von ihrer Konzertreise aus Wolfratshausen mitgebracht hatte.

Gelungene Premiere für neu formiertes Kreisjugendorchester
Tuba-Talent Emilian Schmidt vom Jugendorchester aus Ebensfeld. Foto: Roland Dietz

Ein stimmungsvolles Potpourri aus Melodien des Films „Fluch der Karibik“ mit wunderschönen Tompetensoli hatten die Nussolinos aus Uetzing mit ihrem Leiter Marcel Werner ausgearbeitet. Mit sehr viel Feingefühl spielten sie den Welthit der Back Street Boys „Everybody backstreet's back alright“.

Beschwingte Rock-Hits und eine musikalische Seereise

Und dann betrat das neue Kreisjugendorchester die Bühne. Am beschwingten Rock-Hit „Shut up and dance“ von der Popgruppe Walk The Moon war sofort zu erkennen, dass Dirigentin Susi Schliefer in den Proben ein tolles junges Orchester geformt hat. Mit einer bemerkenswerten Klangfülle aber auch mit der nötigen Lockerheit zeigten die jungen Musikerinnen und Musikern dass sich das gemeinsame Proben gelohnt hat. Ein tolles Medley mit den Hits der Band „Santiano“ brachte das Jugendorchester außerdem dar. Musikalisch gekonnt beschrieben wurden Shanty-Songs, Piratenabenteuer und die Seefahrt besonders durch feines Xylophonspiel. Nochmals auf hohe See ging es mit dem Lied vom „Wellerman“. Für beide Darbietungen gab viel Applaus

Gelungene Premiere für neu formiertes Kreisjugendorchester
Prima Musik boten die Nussolinos aus Uetzing mit ihrem Leiter Marcel Werner. Foto: Roland Dietz

Kreisvorsitzender Horst Sünkel befragte die Jungmusikerin Hanna nach ihrem Engagement. „Außer dass man viel lernt, ist alles cool und macht viel Spaß“, erklärte sie. Deshalb werde sie auch weiter mitmachen.

Auch stellvertretender Landrat Helmut Fischer lobte die jungen Akteure für ihre sehr guten Auftritte. „Man sieht hier, dass die finanzielle Unterstützung des Landkreises auf fruchtbaren Boden fällt“, sagte er. Der Kreisvorstand leiste mit seinen Orchestern Großartiges. Es sei zu spüren, dass Musik hier viel Freude mache. Horst Sünkel dankte allen, die das Konzert ermöglich hatten. Besonders den Dirigenten und allen Eltern und Großeltern, die es den Kinder möglich machen, ein Instrument zu erlernen und sie dabei anspornen. Mit dem Frankenlied und der Bayernhymne, die alle Musiker zusammen spielten, klang das gelungene Konzert aus.

 

Schlagworte