BIRKACH

Fischerstechen als Höhepunkt der Birkacher Kirchweih

Fischerstechen als Höhepunkt der Birkacher Kirchweih
Andreas Hagel rechts verteidigte seinen Titel als Gewinner in der Herrenklasse. Foto: Ernst Eiermann

Übers Wochenende wurde bei gutem Festwetter die Kirchweih gefeiert. Am Freitagabend schafften die Musiker von „Steifff“ die richtige Unterhaltung für die Junggebliebenen. Am Samstag wuchteten die starken Männer der Feuerwehr den „Kerwäsbaam“ in die Senkrechte. Beim Kesselfleisch-Essen unterhielten die Birkacher Musikanten ihr Publikum wieder vorzüglich. Den Festgottesdienst mit Prozession am Sonntagmorgen hielt Monsignore Edgar Hagel. Er verwies in seiner Predigt auf den Weihetag vor 160 Jahren.

Duelle auf einem Balken

Den Höhepunkt der Kirchweihgaudi setzte mal wieder der Stammtisch „Hütt`n“ mit dem beliebten Fischerstechen am Kirchweihmontag. Bei frühsommerlichen Temperaturen war am Abend alles auf den Beinen, um am Dorfweiher das Spektakel mitzuerleben.

Neu befestigt war diesmal der markierte Balken über der Wasseroberfläche des Weihers. 18 gestandene Männer und neun Mädels bemühten sich, in Duellen eins gegen eins die Sieger zu küren. Wer als erstes die Bekanntschaft mit dem kühlen Nass machte und vom Gegner vom Balken gestoßen wurde, musste natürlich ausscheiden.

Schon die Auslosung der Duelle hatte es in sich. Wird ein Vorjahressieger seinen Titel verteidigen können? Alles Fragen, die sich in Gesprächen auftaten. Moderator Roland Gagel kommentierte die packenden Duelle. Die begeisterten Zuschauer feuerten alle Recken lautstark an und spendeten allen Siegern viel Beifall.

Fischerstechen als Höhepunkt der Birkacher Kirchweih
Dicht gedrängt und gespannt waren die viele Besucher beim Fischerstechen am Haus der Bäuerin. Foto: Ernst Eiermann

Wer kommt aufs Podest?

Bei den Mädchen unter 18 Jahren konnte sich Laura Eiermann im Finale gegen Emma Lesch durchsetzen. Emilie Imhof wurde Dritte. Bei den Damen lieferten sich Nina Hartmann und Leyla ein packendes Finale sehr zur Freude des Publikums. Am Ende blieb Nina Hartmann trocken. Als Dritte platzierte sich Vreni Strätz.

Mit Spannung erwarteten die 200 Besucher die Finalkämpfe der Herren. Mit Lokalmadator Andreas Hagel und dem Medlitzer Philipp Scherer kämpften die beiden bis dato Unbesiegten in einem minutenlangen, ausgeglichenen Kräftemessen um den Sieg. Am Ende blieb „Andi“ auf dem Balken und holte sich den ersten Platz. Starker Dritter wurde Lukas Langguth. Die Siegerehrung nahm Bernhard Dietz vom OKR vor.

Bei angenehmen Temperaturen und stimmungsvoller musikalischer Unterhaltung mit Peter Hofmann feierten die Birkacher und die vielen Gäste einen entspannten Kirchweihausklang.

 

Schlagworte