
Das Patronatsfest zum 65-jährigen Bestehen der Filialkirche Maria Königin feierten zahlreiche Nedensdorfer mit einem Gottesdienst im Freien. Geehrt wurden langjährige Unterstützer bei Diensten rund um das Gotteshaus und die Ausgestaltung von Messfeiern. Eine Prozession durch den Ort mit musikalischer Begleitung rundete die Patronatsfeier ab.
Ein herrlicher Sommerabend erlaubte es der Christengemeinde, den Festgottesdienst mit Pfarrer Christian Montag am Lindenplatz im Schatten des Gotteshauses zu feiern. Es ist der Kirchengemeinde ein Herzensanliegen, der Patronin ihrer Dorfkirche alljährlich mit einem Festgottesdienst zu gedenken. Eine stattliche Anzahl von Einheimischen und Gästen wohnte der Feier bei.
Eine Kerze für die „lebendigen Bausteine der Kirchengemeinde“
Kirchenpfleger Matthias Pospischil nutzte die Gelegenheit rückblickend den vielen „Lebendigen Bausteinen“ der Kirchengemeinde“, wie er sagte, herzlich zu danken. Stellvertretend für die Seelsorger der vergangenen 65 Jahre, die vor Ort gewirkt haben, bedankte er sich bei Pfarrer Christian Montag.

Symbolisch und als sichtbarer Dank für alle Helfer, Unterstützer und Wohltäter wurde eine Kerze entzündet. Sie wird zukünftig bei allen Anlässen in der Kirche brennen. Ein Danke ging an die Banzberg-Musikanten und nicht zuletzt an alle Unterstützer, die für den reibungslosen Ablauf Sorge tragen.
Die Prozession durch den Ortskern, vorbei an lichtgeschmückten Häusern, verbreitete eine wahrnehmbar friedvolle Stimmung. „Gebet und Gesang in Verbindung mit Bewegung – wir Menschen tun gut daran, diese Gepflogenheiten als Teil unseres Lebens zu sehen“, sprach Susanne Heim vielen Teilnehmenden aus dem Herzen. Mit Einbruch der Dunkelheit endete die Prozession am Haupteingang des Gotteshauses.
Beim gemütlichen Beisammensein werden die Helfer ausgezeichnet
Das anschließende gemütliche Beisammensein mit Verpflegung am Feuerwehrhaus war geprägt von Harmonie und Gedankenaustausch. Einen besonderer Dank, verbunden mit einem kleinen Geschenk, erhielten Mesner Heinrich Leicht, Vorbeter Hans Schramm, die Organisten Dr. Klaus Scherr und Christiane Dicker, Renate Bauer für Blumenschmuck und langjährige Mitarbeit in der Kirchenverwaltung sowie Anni Dinkel für Schließdienste an der Kirche.
Schlagworte