EBENSFELD

Ebensfeld: katholische Bücherei gewinnt „Lesezeichen“

Ebensfeld:  katholische Bücherei gewinnt „Lesezeichen“
Einer von 50 Preisen geht nach Ebensfeld: (v. li.) Bürgermeister Bernhard Storath, Elisabeth Hornung, Kaplan Lijoy Jacob und Burkhard Butz freuen sich über den Geldsegen. Foto: Monika Schütz

Die katholische öffentliche Bücherei im Pfarrheim Ebensfeld gehört zu den Gewinnern der Aktion „Lesezeichens 2021“. Der Preis ist mit 1000 Euro dotiert. Geld, das das Team gut gebrauchen kann und letztlich den Lesern zugute kommen wird.

Vor einem Jahrzehnt hatte die Bücherei schon einmal gewonnen

Seit 2007 können sich öffentliche Bibliotheken und Büchereien in kommunaler oder kirchlicher Trägerschaft in Gemeinden bis 100 000 Einwohnern jährlich um ein „Lesezeichen“ bewerben. Den mit 1000 Euro dotierten Preis vergibt die Bayernwerk Netz GmbH in Kooperation mit der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen der Bayerischen Staatsbibliothek und dem Sankt Michaelsbund an Einrichtungen in ganz Bayern. Büchereien von Kindergärten, Schulen und Privatleuten seien allerdings nicht teilnahmeberechtigt, so Burkhard Butz, Kommunalbetreuer von Bayernwerk. Vor genau zehn Jahren war Butz schon einmal in Ebensfeld. Auch da hatte die Bücherei und ihr rühriges Team ein „Lesezeichen“ gewonnen. Leiterin Elisabeth Hornung war damals schon mit dabei. Seit 34 Jahren engagiert sie sich bereits für die mittlerweile zu einer stattlichen Größe angewachsene öffentlichen Bücherei. „Rund 3500 Medien haben wir im Bestand“, ist sie stolz.

„Rund 3500 Medien haben wir im Bestand.“
Elisabeth Hornung, Büchereiteam

Darunter befinden sich - aufgeteilt in zwei Räumen im ersten Stock des Jugend- und Pfarrheimes – nicht nur Kinder- und Bilderbücher. Heitere Romane und spannende Krimis für Jugendliche und Erwachsene stehen in großer Auswahl übersichtlich sortiert neben aktuellen Sachbüchern und einer kleinen Auswahl an englischsprachiger Literatur. Hörspiele und Hörbücher auf CDs, sowie DVDs ergänzen das Sortiment.

Der Vorschlag kam von Bürgermeister Bernhard Storath

Ebensfeld:  katholische Bücherei gewinnt „Lesezeichen“
Elisabeth Hornung präsentiert eines der vielen neu angeschafften Bücher mit dem Leon Leseluchs-Stempel. Foto: Monika Schütz

Bürgermeister Bernhard Storath, der die Ebensfelder Bücherei für das Auswahlverfahren vorgeschlagen hatte, war bei der Übergabe der Urkunde mit dabei. Er freute sich: „Gute Beratung, gute Auswahl, seit ich denken kann!“ Schon als Kind sei er von seinem Opa damals geschickt worden, um Bücher zu holen oder abzugeben, erinnerte er sich schmunzelnd.

Der Ebensfelder Kaplan Lijoy Jacob ist glücklich, dass es in seiner Gemeinde ein Bücherei gibt: „Lesen ist wichtig für die Entwicklung der Kinder. Kinder mögen Geschichten, alle Kinder mögen das!“, sagte er und gratulierte zum Gewinn.

Das Geld hat das ehrenamtlich tätige Team rund um Elisabeth Hornung teils schon wieder investiert. Die rund 200 Stammleser, von denen viele junge Familien sind, und auch Leseratten, die jetzt neugierig geworden sind, können zu den normalen Öffnungszeiten vorbeikommen. Die sind aktuell jeweils Mittwoch von 17.30 bis 18.30 Uhr und Sonntag von 10.30 bis 11.30 Uhr.

Lesespaß seit 1954

Neben der Leseförderung in den Kindergärten haben die Ebensfelder auch „Buch-Clubs für Kinder“ und spannende literarische Schnitzeljagden ins Leben gerufen. Außerdem veranstalteten sie einen Kindernachmittag mit Flohmarkt und gaben Kindern und Jugendlichen Knobelaufgaben zu Krimis und Geschichten zu lösen. „Lesen fördert die Rechtschreibung und das Verstehen von Texten, und das nicht nur in den Mathehausaufgaben“, ergänzt Elisabeth Hornung. Die katholische öffentliche Bücherei Ebensfeld besteht seit 1954. Zu Beginn befand sich der Bücherei-Raum im Erdgeschoss. Beim Umbau des Jugend- und Pfarrheims 1995 bezog sie ihren 42 Quadratmeter großen Raum im ersten Stock. im Jahr 2021 wurde die Bücherei um einen weiteren Raum auf 60 Quadratmeter vergrößert. Die Büchereiarbeit wird von acht Ehrenamtlichen erledigt. Per E-Mail kann man für weitere Infos Kontakt aufnehmen unter buecherei-ebensfeld@web.de. (ds)

Schlagworte