EBENSFELD

Auszeichnung für langjährige Blutspender aus Ebensfeld.

Die für 125, 150 und 175-maliges Blutspenden Geehrten aus der Marktgemeinde Ebensfeld mit Bürgermeister Bernhard Storath (sitzend re), Kreisgeschäftsführer Thomas Petrak (li) sowie der stellvertretenden Vorsitzenden Rosemarie Göhring (sitzend li). Für seine 175. Blutspende wurde ... Foto: Gerd Klemenz

Ehre, wem Ehre gebührt: Das Bayerische Rote Kreuz zeichnete im Wirtshaus „Zum Wölf“ in Unterbrunn wieder Blutspende-Jubilare aus. Der Kreisverband ehrte 30 langjährige Blutspender aus dem Markt Ebensfeld für 50- bis 175-malige unentgeltliche Blutspende mit dem Ehrenzeichen des BRK-Blutspendedienstes.

Um die Wertschätzung für die Spender eindrucksvoll zum Ausdruck zu bringen, werden die Geehrten seit Jahren zu einem Essen eingeladen und die Urkunden sowie Auszeichnungsnadeln in feierlicher Form übergeben. Spitzenreiter war Georg Wagner-Baumeister aus Oberbrunn, der bereits 175-mal seinen „Lebenssaft“ gespendet hat. Der 69-Jährige spendet seit 1974 regelmäßig, wenn es die Gesundheit zulässt – teilweise bis zu fünfmal im Jahr. Der Geehrte war bis jetzt noch nie auf das Blut andere angewiesen, bis jetzt hat er nur gespendet.

Das Blutspenden tut mir gut.“

Georg Wagner-Baumeister,

Oberbrunn

Für 175-maliges Blutspenden wurde Georg Wagner-Baumeister geehrt. Bürgermeister Bernhard Storath und der Kreisgeschäftsf... Foto: Gerd Klemenz

„Erstmals hab ich gespendet, als ich bei der Bundeswehr war. Da gab es damals einen Tag Sonderurlaub, aber das war nicht der Hauptgrund. Das Blutspenden tut mir gut. Wenn ich eine längere Zeit nicht Spenden kann, dann fühl ich mich richtig unwohl – es herrscht so ein innerlicher Druck in mir“, erklärte Wagner-Baumeister. Er könne es nur jedem empfehlen zu spenden – wenn es möglich ist.

Bürgermeister Bernhard Storath sprach allen Blutspenderjubilaren der vergangenen drei Jahre an diesem Abend seinen Dank aus für ihren Dienst am Nächsten. „Ihr gebt etwas her um andere Menschen zu helfen, das ist sehr schön. Es sind sicherlich auch Leute heute hier, die auch schon auf Blutkonserven angewiesen waren. Dann weiß man auch warum man spendet, denn Blut braucht man immer“, so der Bürgermeister. Er dankte auch den fleißigen Helfern des Roten Kreuzes.

BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Petrak sprach von einer schönen Tradition, dass die Gemeinden zusammen mit dem Roten Kreuz verdiente Blutspender und Blutspenderinnen ehren. „Wenn wir heute eine Urkunde und ein Geschenk überreichen, dann ist es nur ein kleines Zeichen des Dankes, weil es nicht das Engagement aufwiegen kann, was ihr über Jahrzehnte erbracht habt“, so Thomas Petrak.

Ein Akt der Solidarität

Ob aufwändige Operationen, Chemotherapie von Krebspatienten, Verbrennungen, Verkehrsunfälle – unser so modernes medizinisches Versorgungssystem wäre zum Scheitern verurteilt, wenn sie nicht wären: die Blutspender. Das Blutspendewesen ist auf die Solidarität von Blutspendern angewiesen, denn menschliches Blut ist durch nichts zu ersetzen.

Die für 50-, 75-, 100-maliges Blutspenden Geehrten aus der Marktgemeinde Ebensfeld mit dem Bürgermeister Bernhard Storat... Foto: Gerd Klemenz

„Sie geben etwas von sich ab, eigentlich das beste Stück – ein Teil ihrer Gesundheit. Die Empfänger sind meisten diejenigen, die nicht mehr so gesund sind und auf das Blutspenden angewiesen sind. Sie tun das ohne Erwartung einer Gegenleistung in Ihrer Freizeit. Gehen zu den Terminen hin, lassen sich untersuchen und geben 500 Milliliter Blut ab, damit der Blutspendedienst es in Bayern verteilen kann“, so der Kreisgeschäftsführer. Obwohl die Zahl der Blutspender in den vergangenen Jahren zurückgegangen ist, gehöre der Landkreis Lichtenfels zu den Landkreisen in Bayern mit den meisten Blutspendern. Zu vier Terminen in der Ebensfelder Schule kamen im Jahr 2023 insgesamt 430 Spender.

Aus den Händen des Kreisgeschäftsführers Petrak und des Bürgermeisters Storath sowie im Beisein der stellvertretenden Vorsitzenden Rosemarie Göhring erhielten die Jubilare als Anerkennung eine Ehrennadel, eine Urkunde sowie eine Geschenktüte. Zusätzlich erhielten die Geehrten ab 100-mal einen Gutschein der Gemeinde Ebensfeld.

Die Spende-Jubilare

Für 50 Blutspenden wurden Daniel Gunzelmann, Stephan Hauptmann, Stefan Herbst, Dr. Wolfgang Lieb, Barbara Meixner, Tobias Engel, Harald Spindler, Peter Voll und Dieter Hülz geehrt.

75-mal stellten Ilka Böhmer, Regina Fuß, Gabriele Schütz, Matthias Senger und Christian Senger ihren „Lebenssaft“ zur Verfügung.

Als 100-fache Lebensretter sich zu recht ein wenig feiern lassen durften: Thomas Brückner, Helmut Franz, Herrmann-Josef Hümmer, Xaver Kestler, Thomas Kremer, Dieter Prell, Robert Schug, Johanna Voll und Christian Zahner. Bereits 125-mal ihr Blut spendeten: Hans-Werner Helmreich, Christian Lunkenbein, Werner Müller und Bruno Schaad. 150-mal haben Ambros Kestler und Josef Schrenker ihren „Lebenssaft“ gespendet.

Außergewöhnliches Engagement bewies Georg Wagner-Baumeister, der bereits 175-mal spendete.

Schlagworte