
„Wir haben noch nicht mal geöffnet, und es kommen schon Gäste mit Fahrzeugen.“ Jochen Wunsch von den OldtimerFreunden Pferdsfeld und Umgebung kann es kaum glauben. Am Sonntag um 9.30 Uhr rücken bei strahlendem Sonnenschein die ersten Oldtimer an. Eigentlich wären noch dreißig Minuten Zeit für die letzten Vorbereitungen, bevor um 10 Uhr die Gäste rund um das schmucke Gemeindehaus aus dem 18. Jahrhundert offiziell willkommen geheißen werden.
Doch die Vorfreude auf ein Oldtimer-Treffen der besonderen Art war bei den Fahrzeugbesitzern offenbar so groß, dass sie sehr früh anreisten. Gegen Mittag war die Dorfstraße zwischen Georgsbrunnen und Herz-Jesu-Kapelle übersät mit alten Motorrädern, Traktoren und Autos. Einige historische Wohnmobile und ein SETRA Reisebus aus den 1960er Jahren gaben sich ein „Stelldichein“. Das Team des kleinen Vereins an Ausschank, Kaffee-Kuchen-Theke und Grillwagen gaben im Schweiße ihres Angesichts alles, um die Besitzerinnen und Besitzer zu verköstigen. Worte des Lobes und der Anerkennung waren der Lohn.
Rundfahrt vorbei an Raritäten
„Schwerstarbeit“ auf seine alten Tage musste auch der 15-PS-Eicher „Leopard“ von Johannes Ahollinger leisten. Der 62 Jahre alte Traktor war für die Kinder-Rundfahrten eingeteilt und zwischen 11 und 17 Uhr fast nonstop unterwegs. Leuchtende Kinderaugen wurden an alten Raritäten vorbeigefahren.
Familien kamen extra von Nürnberg, Hof, Rehau oder Schwandorf in das kleine Dorf zwischen Staffelberg und Veitsberg, um ihren Jüngsten Technik von früher zu zeigen. Sogar aus dem hessischen Biedenkopf kam ein Ford Taunus 17M „Badewanne“.
Diese Oldies waren Highlights
Zwischen Bier, Bratwürsten und bei geöffneten Motorhauben wurde allerlei von „früher“ erzählt. Von Zeiten, in denen die ausgestellten Fahrzeuge den Alltag bestimmten und von Konstruktionen der damaligen Techniker und Ingenieure. Highlights in diesem Jahr waren ein Mercedes-Benz 380 Cabriolet (Typ W22 von 1933, nur 154 Exemplare wurden von diesem Typ gebaut) und ein 25 PS-Lanz Ackerluft-Bulldog von 1940 (nicht restauriert und immer noch in Familienbesitz). (red)
Schlagworte