
Erzbischof Ludwig Schick hat die Basilika Vierzehnheiligen als ein wichtiges Zentrum des christlichen Lebens gewürdigt. Durch Gottesdienste, Sakramentfeiern, Gesprächs- und Beichtmöglichkeiten sowie viele weitere Angebote trügen die Basilika und die Franziskaner maßgeblich dazu bei, „dass die Herzen der Gläubigen zu Gott erhoben werden“, sagte Schick in seiner Predigt in der Basilika am ersten Septembersonntag. Damit erfülle die Wallfahrtskirche immer aufs Neue den Anspruch und den Auftrag des päpstlichen Ehrentitels „Basilica minor“, der ihr vor 125 Jahren verliehen wurde.
Der Bamberger Oberhirte verdeutlichte, dass mit den Kriterien für die Ernennung einer Kirche zur „Basilica minor“ vor allem Wert „auf das geistliche Leben einer Basilika“ gelegt werde. Diese müsse in besonderer Weise Ort und Zentrum für das geistliche Leben sein und dazu beitragen, die Gläubigen „zu Menschen der Nächstenliebe zu machen und zu erhalten“, so Schick.
Das Glaubensleben wird gemeinschaftlich gestaltet
Die Gestaltung des Glaubenslebens geschehe in Vierzehnheiligen gemeinschaftlich: Priester, Diakone, Lektorinnen und Lektoren, Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer, Organistinnen und Organisten, Chöre, Mesner und viele weitere trügen dazu bei, dass die Wallfahrtskirche den Titel „Basilica minor“ mit Recht trage.
Die Feier des historischen Datums vor 125 Jahren solle dies ins Bewusstsein rufen und fordere dazu auf, das religiöse Leben in der Basilika auch zukünftig in fruchtbarer Weise zu gestalten. „Basilica minor“ bedeutet übersetzt „kleinere Basilika“. Der Ehrentitel wird seit dem 18. Jahrhundert vom Papst an bedeutende Kirchengebäude verliehen. Durch die Erhebung zur „Basilica minor“ trägt eine Basilika fortan die Insignien des Papstes.
Die besondere Bedeutung für das Glaubensleben vor Ort
Dadurch soll die besondere Bedeutung einer Kirche für das Glaubensleben vor Ort hervorgehoben und bestärkt werden. Die Basilika Vierzehnheiligen wurde am 2. September 1897 von Papst Leo XIII. zur „Basilica minor“ erklärt. Neben ihr tragen den Titel im Erzbistum Bamberg auch der Bamberger Dom, die Basilika Marienweiher und die Basilika Gößweinstein. (red)
Schlagworte