WOFFENDORF

Wenn die Lehmanns aus Woffendorf zur Filmreise einladen

Wenn die Lehmanns aus Woffendorf zur Filmreise einladen
Immer im Einsatz: Die Kameras haben Detlef Lehmann und seine Frau immer dabei, hier in Waischenfeld. Foto: Heidemarie Lehmann

Sogar Titel wie „Blütenzauber“ oder „Herbstgold“ können die Magie der Filme von Heidemarie und Detlef Lehmann aus Woffendorf nicht ausdrücken. Denn die Bilder zahlreicher Pflanzen, Bäume, Tiere und anderer Naturerscheinungen sowie Reiseimpressionen stecken voller Faszination, Respekt vor der Schöpfung, Abenteuerlust und auch Ruhe. Seit rund zehn Jahren begeistern diese in Seniorenheimen, Vereinen und anderen Einrichtungen im Landkreis Lichtenfels, aber auch darüber hinaus. Gesprächsanlässe, ob nostalgisch, humorvoll oder bewundernd gibt es dazu viele.

„Die Filme aktivieren die Zuhörer und münden in viele, interessante Gespräche. Sie rufen Erinnerungen wach, lassen uns auch mal gemeinsam ein Lied singen oder begleiten die Menschen beim Träumen“, beobachtet die 75-Jährige und genießt genau diesen Austausch. „Das unterscheidet unsere Filmvorführungen eben vom Fernsehen.“

Bekanntes bewusst neu entdecken

Und noch etwas ist anders: Bewusst zeigt das Ehepaar das, was man auf den ersten Blick nicht sieht, wo viele vorübergehen, wo man meist nur oberflächlich hinschaut. Das können Makroaufnahmen von Pflanzen aus dem eigenen Garten sein, ein Blick von unten hinauf in die Baumgipfel oder der Ausschnitt aus einer Nebelszene. Dafür sind die Lehmanns stets im Einsatz – ob im Alltag oder auf Reisen. So finden sich etwa auch Filme aus der Fränkischen Schweiz, der Rhön oder dem Gardasee in ihrer Sammlung.

Wenn die Lehmanns aus Woffendorf zur Filmreise einladen
Augenblicke in der Natur. Foto: Heidemarie Lehmann

Während Heidemarie Lehmann mit einer neuen Lumix-Kamera ausgestattet ist, filmt ihr Mann besondere Sequenzen. Angeeignet haben sie sich ihr Wissen und Können selbst, denn die atmosphärischen Filme zeugen von hoher Qualität.

Vom Hobby zur Leidenschaft

1978 sind die beiden Berliner „nach Franken“ gezogen, seit vielen Jahren wohnen sie nun nahe Altenkunstadt. Der 80-Jährige ist gelernter Schlosser. Nach verschiedenen Tätigkeiten in Rechenzentren hat er später auch im Einkauf, der Disposition und als Lagerleiter gearbeitet.

Wenn die Lehmanns aus Woffendorf zur Filmreise einladen
Heidemarie und Detlef Lehmann, hier im Stützpunkt „In der Heimat wohnen“ in Altenkunstadt, nehmen Menschen in ihren Film... Foto: Mareike Link

Seine Frau hat zunächst in einer Kanzlei gearbeitet und ihre Profession für die Schreibmaschine später zum Beruf gemacht. Doch auch die Fotografie spielte schon früh eine Rolle in ihrem Leben: Oft hat sie ihrem Vater dabei geholfen, seine Schwarz-Weiß-Bilder daheim selbst zu entwickeln. Bei ihrem Ehemann war es sein Bruder, der als Vorbild diente.

„Es gibt so viel Schönes in unserer Umgebung und in der Ferne, man muss es nur sehen.“

Heidemarie und Detlef Lehmann,

Hobby-Filmer

Inzwischen stehen zwei Computer mit verschiedenen Bild- und Videobearbeitungsprogrammen nebeneinander im Büro der Lehmannschen Wohnung. Dabei hat alles mit einem Wettbewerb begonnen: Bei einem Fotowettbewerb zum Titelmotiv des Projekts „In der Heimat Wohnen“ hat Heidemarie Lehmann den zweiten Platz belegt – aber die Projektleiterin mit ihren Fotos so in den Bann gezogen, dass diese die Veröffentlichung in Seniorenheimen vorschlug.

Wenn die Lehmanns aus Woffendorf zur Filmreise einladen
Die Wilde Karde – ein faszinierendes Stück Natur. Foto: Heidemarie Lehmann

So „tauchten“ die Bewohnerinnen und Bewohner auch einmal in die Welt der Fische und Meeressäugetiere ein: Von ihrem Besuch im Erlebnispark Meeresaquarium in Zella-Mehlis brachte das Ehepaar so authentische und eindrucksvolle Aufnahmen mit, dass einige im Publikum die Frage stellten, ob sie denn selbst mitgeschwommen seien.

Das sind Erlebnisse, die viele Zuschauer und Zuhörer nicht mehr selbst erfahren, aber doch auf eine besondere Weise erleben können. Diese Dankbarkeit und der Kontakt zu den Menschen treiben die Lehmanns weiter an.

Wenn die Lehmanns aus Woffendorf zur Filmreise einladen
Auf der Suche nach neuen Blickwinkeln, wie hier auf einen Wurzelstock am Fichtelsee. Foto: Heidemarie Lehmann

Auf eine Bearbeitung warten nämlich unter anderem noch ihre Reiseimpressionen aus Schenna bei Meran. „Wir wollen auf jeden Fall weitermachen, so lange es gesundheitlich möglich ist“, betonen die beiden. Denn: „Es gibt so viel Schönes in unserer Umgebung und in der Ferne, man muss es nur sehen.“

Aktive Bürger

Das Ehepaar Lehmann engagiert sich im Freiwilligen-Zentrum Aktive Bürger Lichtenfels, eine Initiative der Bürgerstiftung für Jugend und Familie im Landkreis Lichtenfels. Das gemeinsame Ziel, „unseren Landkreis“ lebenswerter zu machen, treibt alle Ehrenamtlichen an. Diese engagieren sich in vielen verschiedenen Sparten – von der Alltagsbegleitung von Menschen über die Mithilfe in Tafeln bis hin zum Umwelt- und Klimaschutz.

Weitere Informationen unter www.aktive-buerger-lichtenfels.de

 

Schlagworte