
„Es war wie für alle in der Coronazeit nicht leicht, über die Runden zu kommen“, erklärte die Vorsitzende des Turnvereins Weismain Manuela Trebeck zu Beginn der Jahresversammlung. Jetzt wird durchgestartet. Die Mitgliederzahl hat sich von 522 auf 562 erhöht. Darüber freute sich Zweiter Bürgermeister Matthias Müller in seinem Grußwort. Er bezeichnete den erfolgreichen Verein als einen Werbeträger für Weismain.
Vorsitzende Manuela Trebeck führte aus, dass die Radtour nach Bad Königshofen, die Ablegung der Sportabzeichen, der Tag der offenen Tür, „Mach mit bleib Fit“, das Nikolausturnen, der allgemeine Fitnessabend, der Kordigastberglauf, das Frankenberg-Bergzeitfahren und der Turnerfasching herausragende Veranstaltungen des vergangenen Jahres waren.
Mit Fahnenabordnungen wurde an kirchlichen Anlässen teil genommen. Beim Schützenfestumzug und beim Faschingsumzug war man in mehreren Gruppen dabei. Insgesamt wurden fünf Vorstandssitzungen abgehalten. Doch nicht nur freudige Anlässe habe es gegeben. So sei der plötzliche Tod von 2. Vorsitzenden und Tischtennisabteilungsleiter Thomas Gommelt schwer zu verkraften sowie Ehrenmitliedern und Funktionsträgern.
Schatzmeisterin Birgit Langer zog eine zufriedenstellende Bilanz bei ihrem Kassenbericht. Geschäftsführer Jürgen Bauer erinnerte an die kostenintnsive Ansschaffung der elektronischen Anzeigetafeln und der Beschallungsanlage in der Turnhalle. Er freute sich über die gute Mitgliederentwicklung. Gerade Sparten wie die Cheerleadergruppe hätten sehr großen Zulauf. Es wäre schön, die 600 Mitgliedergrenze zu knacken.
Übungsleiter sind willkommen
Den Berichten der Spartenleiter war zu entnehmen: Weitere Übungsleiter- und Helfer werden nötig sein. Heinrich Grebner konnte berichten, dass das Frankenberger Bergzeitfahren und der Kordigastlauf herausfordernde aber auch erfolgreiche Veranstaltung für Sportler und Verein sind.
Es sei immer gelungen Sponsoren zu gewinnen. In den vergangenen 16 Jahren seien bei beiden Events rund 120.000 Euro eingenommen worden. Einen Neustart habe der Tag der offenen Tür ausgelöst, erklärte Spartenleiter Andi Schneider zur ESDO – Gruppe. Von den 25 Mitgliedern sei beim Training immer die Hälfte anwesend. Ein Neustart wird nach dem tragischen Tod von Thomas Gommelt im Jugendbereich der Tischtennisabteilung nötig sein, meinte Brigitte Stephan. Leider ist nur noch eine Herrenmannschaft am Start.
35 Fitnessbegeisterte Damen im Alter zwischen 25 und 50 Jahren sind bei der Gruppe „Fit & Fun“ dabei. Bodyworkout, Intervalltraining und einstudierte Auftritte, die beim Fasching und gar bei Hochzeiten gezeigt werden, sowie die Teilnahme am Faschingsumzug gehörten zum festen Programm erklärte Manuela Trebeck. Ebenso die Fortbildung der Übungsleiter.
Fleißig ist auch die Mädchengruppe mit 30 Mädels im Alter von 8-15 Jahren. Dies hatte eine tolle Prinzengarde in diesem Jahr zur Folge. Fünf Mitglieder werden als Übungsassistenten ausgebildet. Auftritte wie beim integrativen Frühlingsfest oder Teilnahmen am Schützenumzug laufen sehr selbstständig ab.
Auch beim Mädchen-Jungenturnen sind über 30 Kinder dabei. Turnen, Springen, Balancieren und Spielen – es ist immer viel los bei den Übungsstunden. Spielerisch mit Eingangs und Schlussliedern ist das Mutter-Kindturnen mit insgesamt 20 aktiven Paaren in Aktion. 13 Mädchen umfasst die neu gegründete Cheerleader-Gruppe. Höhepunkt war eine Spielbegleitung in Coburg zusammen mit der dortigen Gruppe „The Effects“.
Das Turnen bei den 15 Jungs hatte zur Folge, dass viel geübt wurde am Barren und der Salto-Maschine. Auch bei den erwachsenen Männer und Frauengruppen gibt es geregelte Übungsabende mit manchen Einkehrschwung. Johannes Schofer berichtete, dass die zweitägige Radtour mit fast 200 Kilometern Fahrstrecke nach Bad Königshofen in diesem Jahr viel Freude gemacht habe.Auch in diesem Jahr sei ei ner Tour in die fränkische Schweiz geplant.
Wahlen beim Turnverein
Die Neuwahlen hatten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzende Manuela Trebeck, 2. Vorsitzende Ramona Zengel, Schatzmeisterin Birgit Langer, Schriftführer Johannes Schofer und Geschäftsführer Jürgen Bauer. Dem Vereinsausschuss gehören an: Kerstin Dechant, Lena Firnschild, Mira Knorr, Irene Schöne sowie Nicole Denscheilmann. Kassenprüfer sind Veronika Koch und Nicole Denscheilmann.
Schlagworte