ALTENKUNSTADT

TTV Altenkunstadt: Vorstand ohne Gegenstimme bestätigt

TTV Altenkunstadt: Vorstand ohne Gegenstimme bestätigt
Ohne Einwendungen wurde der Vorstand bei der Jahresversammlung wiedergewählt: (vo. v. li.) Alexander Hofmann und Reinhold Rommel sowie (hi. v. li.) Thomas Herold, Wolfgang Kutschka, Andreas Rebhan, Evi Beier, Christian Herold, Bürgermeister Robert Hümmer und Holger Funke. Es fehl... Foto: Herbert Gillig

Vorstandswahlen und Berichte über die sportliche Entwicklung standen im Mittelpunkt der Jahresversammlung des TTV Altenkunstadt, zu der Vorsitzender Alexander Hofmann die Mitglieder in die Gastwirtschaft „Zum Preußla“ eingeladen hatte. Die Neuwahlen bestätigten die gute Arbeit sowie das Vertrauen in den Vorstand, der ohne Gegenstimme bestätigt worden ist.

Schriftführer Wolfgang Kutschka verlas das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung. Es folgte der Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden.

Da die letzte Versammlung bereits im Oktober 2021 stattgefunden hatte, hielt Hofmann einen Rückblick auf die Saison 2021/22. Einen sehr schweren Stand habe die 1. Herrenvertretung in der Verbandsliga gehabt. Man kämpfte vergebens um den Ligaverbleib, und nach 25 Jahren Verbandsliga sei es vorbei gewesen.

Zwei Spieler blieben übrig

„Vom Gerüst der 1. Herrenmannschaft blieben nur noch Spitzenspieler Miro Hurina und Holger Funke übrig“, so der Vorsitzende. Deshalb ging man freiwillig in die Spielklasse, in der die frühere 2. Mannschaft spielte. „So wurde zur neuen Spielrunde die 2. Mannschaft die Erste, verstärkt durch Hurina und Funke“, sagte der Vereinschef.

Auf eine sehr erfolgreiche Saison habe im April 2022 die Zweitvertretung zurückblicken können. Bis zum letzten Spiel in Schmeilsdorf hatte man eine weiße Weste, doch diese Spitzenbegegnung sei nicht zu Stande gekommen, da die Altenkunstadter krankheitsbedingt um eine Spielverlegung baten wollten, der Gegner dies jedoch ablehnte. „So ging der Titel kampflos an die Schmeilsdorfer“, resümierte der Vorsitzende, der sagte: „Eine starke Saison spielte Thomas Herold, dessen perfekte Bilanz sehenswert war. Ebenso das Doppel Görlich/Schneider spielte hervorragend auf.“

Überzeugen können habe auch das Team 3 in der Bezirksklasse C. Hofmann: „Am Ende fehlte nur ein Punkt, um in die Relegation um den Aufstieg teilzunehmen.“

Sehr gut mitgespielt

Ähnlich wie den 1. Herren sei es den Damen als Aufsteiger in die Bezirksoberliga ergangen. Man habe phasenweise sehr gut mitgespielt, doch am Ende habe ein Sieg nicht gereicht, um sich in dieser schweren Liga zu etablieren. „Natürlich muss man hier auch erwähnen, dass sich das Fehlen der verletzten Spitzenspielerin Conny Gebert-Scholl sehr bemerkbar gemacht hat“, so der Vorsitzende.

Auch Abseits des Ligaspielbetriebs habe sich der TTV erfolgreich präsentiert. Beim Sommerteamcup 2022, eines Hobbywettbewerbes während der Sommerpause, habe sich das Team gegen teils höher eingestufte Gegner erfolgreich geschlagen.

Da die Grundschulturnhalle momentan nicht zur Verfügung stehe, könne der TTV in der Kordigasthalle trainieren und die Punktspiele auszutragen, wofür der Vorsitzende der Gemeinde dankte.

Auch das Vereinsleben habe nach der Pandemie bedingten Unterbrechung wieder Fahrt aufgenommen. Das neue Ehrenmitglied Miro Hurina erspielte sich erneut die Vereinsmeisterschaft. Zweiter wurde Frank Zeller vor Reinhold Rommel. Die B-Klasse sicherte sich Norbert Dorsch vor Mete Hamurculu und Sonja Dräger. Bei den Damen setzte sich Sonja Dräger knapp gegen Ulrike Taube durch.

Kürzlich wurden wieder TT-Race-Turniere von Turnierleiter Thomas Herold bestens organisiert. Ein weiteres Dankeschön gab es an Evi und Susanne Beier, die ein Schleifchenturnier organisiert hatten. Schatzmeisters Reinhold Rommel berichtete von geordneten finanziellen Verhältnissen, was Kassenprüfer Robert Görlich bestätigte: „Die nächste Saison ist wirtschaftlich abgesichert.“

Turniere bestens organisiert

Von zwei Meisterschaften und einen Abstieg berichteten die Mannschaftsführer Evi Beier, Robert Görlich und Wolfgang Kutschka: Aufstiege feierten die Damen und die 1. Herren, die 2. Herren stiegen ab.

Bei seinem Grußworten freute sich Bürgermeister Hümmer sehr, dass es trotz des Abstieges im Verein aufwärts geht. Als Anerkennung überreichte er Vorsitzenden Hofmann ein Geschenk für die Meistermannschaften. Hümmer kündigte an, dass die Arbeiten an der Grundschulturnhalle noch etwas dauern könnten.

Die neue Führung

Vorsitzender: Alexander Hofmann. 2. Vorsitzender: Herbert Gillig.

3. Vorsitzender: Reinhold Rommel. Schatzmeister: Reinhold Rommel.

Schriftführer: Wolfgang Kutschka.

Jugendleiter: Thomas Herold.

Pressewart: Herbert Gillig.

Ausschussmitglieder: Gunther Czepera, Holger Funke, Christian Herold, Evi Beier, Andreas Rebhan. Kassenprüferin und -prüfer: Irene Zöcklein und Norbert Dorsch.

Schlagworte