
Der Neuenmarkter Laienspielgruppe ist einmal mehr gelungen, das Publikum in Mainroth bestens zu unterhalten, die Zuschauer lachten Tränen beim Stück „Nervensägen“. Die Laienspielgruppe mit ihrem Regisseur Konrad Sauerteig hatte bei der Auswahl des Stückes wieder mal ein glückliches Händchen.
Das Verwirrspiel nahm in der gemeinsamen Wohnung von Yogalehrer Jürgen Weidenspuhl (Alexander Hollweg) und Actionpainterin Gabi Gallenmüller (Barbara Hahn), seinen Anfang. Sie teilen sich eine Wohnung, obwohl sie kein Paar sind und gehen sich wegen ihrer unterschiedlichen Berufe und Temperamente gehörig auf die Nerven. Als sie unerwartet zu einem Fernsehquiz „Familie des Monats“ eingeladen werden, fällt ihnen erst nach längerem Überlegen ein, dass sie sich selbst nach einem fröhlichen Biergelage dort angemeldet haben.
Wenn eine falsche Familie vor der Kamera steht, geht alles schief
Die Gewinnprämie in Höhe von 100.000 Euro könnten sie gut gebrauchen, damit sie sich endlich getrennte Wohnungen leisten könnten, deshalb sagen sie zu. Allerdings stellt sich die große Frage: Woher nehmen wir den angeblichen Opa und die Zwillinge?
Kurz entschlossen engagiert Gabi den Nachbarn und bestellt bei der Arbeitsvermittlung zwei Jugendliche. Damit nimmt das Verwirrspiel erst richtig Fahrt auf und für zusätzliche Action sorgt Gabis Verlobter Oliver Leukhard (Steffen Werner). Rasend eifersüchtig wittert er in jedem Mann einen Nebenbuhler und wird sogar zeitweise in den Schrank gesteckt, denn er passt so gar nicht in die erfundene Familie.
Der „Sohn“ Eugen (Christopher Kreuzer) den die Arbeitsvermittlung schickt und seine „Schwester“ Bärbel (Hannah Kreuzer) agieren mit großer Spielfreude. Manfred Kaiser mimt den Opa der imaginären Familie, er redet immer nur vom Krieg und schwadroniert, dass es angeblich Haschisch zu rauchen gab. Als Ersatz zündet er sich ständig die rumliegenden Räucherstäbchen des Yogalehrers an und pafft diese.
Und dann kommt noch Steffen Auerswald als Vertreter von „Brot und Spiele“ ins Spiel, der mit seinen absolut hässlichen Produkten die Nerven strapaziert. Er wird vom Showmaster Hans-Peter Seiler (Florian Grieshammer) engagiert, um den „VIP-Gast“ zu mimen, den Auftritt verpatzt er gründlich. Obwohl sich die Regieassistentin Gundula Hagel-Höschle (Charlotte Lerner) die größte Mühe gibt, vergeigt die falsche Familie Gallenmüller-Weidenspuhl den Live-Auftritt. Zum Schluss wendet sich doch noch alles zum Guten, die „Zwillinge“ verlieben sich in den Showmaster und die Assistentin, Gabi und Jürgen wollen nun doch keine neue Wohnung und gestehen sich endlich ihre Liebe.
Das Publikum hat sich bei dem Klamauk köstlich amüsiert und dankte den Darstellern mit frenetischem Applaus. Und natürlich antworteten alle auf die Frage von Karlheinz Mohrand, ob man die Laienspieler im nächsten Jahr wieder nach Mainroth hole solle, mit einem vielstimmigen begeisterten „Jaa“.
Das Publikum ist begeistert und freut sich auf die nächste Aufführung
Der Radfahrverein Concordia Mainroth veranstaltet schon seit vielen Jahren Theaterabende im Mainrother Jugendhaus, inzwischen gibt es sogar zwei Auftritte an einem Wochenende. Das Helferteam des RVC durfte sich wieder freuen, dass beide Theateraufführungen ausverkauft waren. Als gute Gastgeber sorgten sie für das leibliche Wohl der Gäste.
Schlagworte