MAINROTH

Sportliche Gemeinschaft und Kultur beim RVC Mainroth

Sportliche Gemeinschaft und Kultur beim RVC Mainroth
Die Geehrten für 50 Jahre Mitgliedschaft (v. li.): 2. Vorsitzende Inge Vonbrunn, Margret Krause, Helene Limer, Ingrid Fiedler, Kurt Müller, Konrad Ultsch, Hildegard Schmidt, Ottmar Vonbrunn, Brigitte Deinhard, Vorsitzender Karl-Heinz Mohrand und Thomas Marr Foto: Roland Dietz

Die Ehrungen zahlreicher Mitglieder stand im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des RV Concordia Mainroth. Außergewöhnlich Treue zum Verein haben Martha Kohles, Willy Jahn und Reinhold Konrad bewiesen, die seit 70 Jahren Mitglieder sind. Deutlich wurde auch, dass der Verein mit dem verjüngten Vorstand einen starken Aufwärtstrend erlebt – trotz der Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie.

Gegründet von Sportbegeisterten ist der Radfahrverein ein Kulturträger ersten Ranges, wie die Veranstaltungen in Mainroth zeigen. Ehrenvorsitzender Günter Seidel stellte fest, dass es schön sei, wenn im Verein so wie im vergangenen Jahr immer etwas los ist. „Es macht sehr viel Freude, wenn man sieht, was der neue rege Vorstand auf den Weg bringt, besonders im Jugendbereich“, betonte er. Der Verein sei eine gute Werbung für den ganzen Ort. „Macht weiter so“, lautete seine Bitte an den Vorstand.

„Bewegung und Radfahren halten gesund.“
Karl-Heinz Mohrand, Vorsitzender

Dies sah auch die Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Ruth Mohrand so. Es sei eine gute Zusammenarbeit von beiden Vereinen zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr im Jugendbereich entstanden. Vereinsübergreifend wurden viele Gemeinsamkeiten entdeckt, die weiter gefördert werden sollten.

Sportliche Gemeinschaft und Kultur beim RVC Mainroth
Dank für 70 Jahre im Verein (v. li.): 2. Vorsitzende Inge Vonbrunn, Willi Jahn, Ehrenvorsitzender Günter Seidel und Rein... Foto: Roland Dietz

„Bewegung und Radfahren halten gesund“, sagte Vorsitzender Karl-Heinz Mohrand. Dies in der Gemeinschaft zu ermöglichen, sei die Kernaufgabe des RVC Mainroth. Und so wurden etliche Radtouren unternommen. Der RVC beteiligte sich mit dem RV Altenkunstadt an der Bezirksradfahrt nach Merkendorf. Mit einer größeren Abordnung radelten Mitglieder zum Bergfest in Maineck, eine Tagesradtour führte über den Jura von Zultenberg zum Backofenfest in Modschiedel. Eine weitere Radtour führte nach Schwürbitz und bei der Radwallfahrt nach Vierzehnheiligen nahmen etliche Concorden aus Mainroth teil. Besucht wurde das Theaterstück „Nicht öffentlich“ in der Trebgaster Naturbühne. Sehr gut besucht war ein Bildervortrag von Richard Schmidt über den Jemen. Ausverkauft waren die beiden Theaterabendemit der Theatergruppe Neuenmarkt mit der Komödien „Die Nervensägen“. Gegen den Kassenbericht von Barbara Bornschlegel und das Protokoll von Sebastian Foltes gab es keine Einwände.

Ein Bauwagen für die Jugendarbeit und Lagerfeuerromantik

Die 2. Vorsitzende und Jugendwartin Inge Vonbrunn erläuterte, dass Jugendarbeit nur im Team möglich ist. Wenn dies vereinsübergreifend geschehe, sei es noch besser. Höhepunkt war die Einweihungsfeier des jugendgerecht restaurierten und eingerichteten Bauwagens auf dem Festplatz am Oppelsgraben, der einer Großen Spielwiese glich. Recht nass präsentierte sich dabei die Feuerwehrjugend. Ein Erlebnis war der Beitrag zum Jugendsommerferienprogramm mit Lagerfeuer und Musik von Ingo Jahn und Sebastian Schmidt. Gut angenommen wurden auch das beliebte Ostereiersuchen mit 35 Kindern und fast 100 Erwachsenen. Besucht wurde die Vorstellung Vorstellung „Aladin und die Wunderlampe“ auf der Naturbühne Trebgast mit den Kindern. Eine Müllsammelaktion „Rama Dama“ organisierte die Wald und Wiesenbande des Obst- und Gartenbauvereins. Viel Spaß habe das Kürbisschnitzen gemacht. Der Besuch des Nikolaus, eine Bowlingaktion in Burgkunstadt und die Teilnahme am Kinderfasching beschlossen den Jahresablauf.

Die 180 Mitglieder sind das Fundament des Vereins. Erfreulich seien viele Neuzugänge, sagte Vorsitzender Karl-Heinz Mohrand. Die Stärke des Vereins sei die Pflege der Gemeinschaft, das habe während der Pandemie gefehlt. Umso dankbarer sei er den vielen langjährigen Mitgliedern für ihre Verbundenheit, sagte der Vorsitzende. In einem kleinen Ehrung-Marathon zeichnete Mohrand die Jubilare aus (Infobox).

Ehrungen

Sportliche Gemeinschaft und Kultur beim RVC Mainroth
Dank für die Treue: 2. Vorsitzende Inge Vonbrunn, Peter Bornschlegel und Margit Gärtlein (25 Jahre) Dietmar Grampp (40 J...

Für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden Louis Blüchel, Jürgen Bornschlegel, Peter Bornschlegel, Steffen Bornschlegel, David Gärtlein, Margit Gärtlein, Michael Gärtlein, Sebastian Gärtlein, Katja Schiewek, Carola Schneider, Matthias Schneider und Jürgen Vonbrunn

Auszeichnungen für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten: Margarete Bähr, Walburga Bornschlegel, Ulla Dünkel, Gerhard Eber, Heinz Emmert, Silvia Fiedler, Dietmar Grampp, Margitte Grampp, Heiko Hennemann, Marco Hennemann, Angelika Herrmann, Heidi Hofmann, Paul Jaye, Ralf Kleinwächter, Fred Müller, Manfred Obermaier, Alexandra Püls, Michael Reindl, Franz Rieger, Hans-Jürgen Stenglein, Stefan Thomas und Kurt Weschenfelder.

Seit 50 Jahren im Verein sind Benno Baier, Dieter Barnickel, Christine Barth, Brigitte Deinhard, Erwin Erhardt, Ingrid Fiedler, Erhard Funk, Kunigunde Hahn-Mahr, Ruth Hartmann, Margret Krause, Georg Krauß, Karl-Heinz Liebich, Helene Limmer, Thomas Marr, Kurt Müller, Hildegard Schmidt, Helene Schmitt, Richard Schmitt, Konrad Ultsch und Ottmar Vonbrunn.

Für 60-jährige Mitgliedschaft wurde Helmut Kohles ausgezeichnet.

Seit 70 Jahren Mitglied sind Willi Jahn, Martha Kohles und Reinhold Konrad.

 

Schlagworte