ALTENKUNSTADT

RVC Altenkunstadt sogar bei einem Marathon am Start

RVC Altenkunstadt sogar bei einem Marathon am Start
Ein starkes Team geht an den Start ins neue Vereinsjahr: Leichte Änderungen gab's im Vorstand des RVC mit 1. Vorsitzendem Hans-Werner Schuster (3. v. re.) und Dritter Bürgermeisterin Melita Braun. Foto: Roland Dietz

Es war seit der vorigen Jahreshauptversammlung ganz schön was los beim RV Concordia Altenkunstadt. Dies zeigten die Berichte aus den einzelnen Sparten. So war man auch nicht unzufrieden über die vergangene Zeit. Dennoch zeigte sich, dass einige Veranstaltungen nicht möglich waren oder nicht mehr möglich sind.

„Die Aktivitäten des Radfahrvereins gehören einfach zum Gemeindeleben dazu“, lobte Dritte Bürgermeisterin Melita Braun. Sie freue sich, dass viele Angebote nach einer nicht einfachen Corona-Zeit wieder aufgenommen wurden. Sie lobte den sportlichen Siegeswillender sich auch wieder bei den Radwanderfahrten gezeigt habe. „Die Grundschulsanierung läuft und wenn diese beendet ist, sollte es hoffentlich auch wieder möglich sein Theaterabende abzuhalten“, meinte Melita Braun. Dass der Triathlon nicht mehr stattfinden soll, bedauert sie. Für die vielen Aktivitäten im Gemeindeleben dankte sie den Radlern.

Lagerfeuer, Spiel und Spaß

Petra Haßfurt von der Theaterabteilung bedauerte, dass es leider nun schon im vierten Jahr nicht möglich gewesen sei, aktiv zu werden. „Die einzige Chance, im kommenden Jahr zu spielen, wäre ein Sommertheater, aber wir haben immer noch keinen Ort zum Üben und ein Platz für die Aufführung würde auch benötigt“, stellte sie leicht enttäuscht fest. Zudem wäre dies Unterfangen stark wetterabhängig. Gegen den Kassenbericht und das Protokoll gab es keinerlei Beanstandungen.

Einiges getan hat sich bei der Jugendgruppe, wie Ingrid Vonbrunn berichtete. So hatten die Jugendlichen an der Weihnachtsfeier mitgewirkt. Es gab eine Winterwanderung zum Külmitz mit Schnitzeljagd, ein Abend mit Lagerfeuer und schließlich ging es zum Eislaufen. Ebenso war die Jugend beim Radlerfest mit der Organisation der Hüpfburg und dem Malen von Glitzertatoos eingebunden. Außerdem wurde wieder ein Zeltlager abgehalten. Ein Besuch der Therme Obernsees kam gut an.

12.350 Kilometer geradelt

Radwanderwartin Stefanie Schuster freute sich, dass die Radwallfahrt wieder gut angenommen wurde. Wegen starker Konkurrenz gab es bei den einzelnen Fahrten etwas weniger Preise. Besucht wurden die 100-Jahr-Fier des RV Stetten mit Festzug und die 112-Jahr-Feier in Oberhaid mit Übernachtung auf dem Festgelände. Die Feier des 110-jährigen Bestehens fiel wegen der Corona-Pandemie aus. „Insgesamt erradelten wir im vergangenen Jahr 12.350 Kilometer mit 261 Teilnahmen“, stellte die Radwanderwartin zufrieden fest. Zuletzt wurde noch eine Abschlussfahrt nach Klosterlangheim organisiert, die trotz etwas ungemütlichem Wetter gut angenommen wurde.

Radrennsportleiter Jochen Franz berichtete, dass momentan vier aktive Triathleten am Start sind. Kleine Fahrten und Läufe fanden über das Jahr verteilt statt. Sie nahmen vier Mal an Zehn-Kilometer-Wettkämpfen teil. Erreicht wurden ein zweiter und ein dritter in der Altersklasse. Außerdem nahm der RVC an einem Marathon sowie einem Halbmarathon teil. „Die Aktivität in diesem Sektor geht leider etwas zurück, nicht nur im Verein in Altenkunstadt“, bedauerte Franz. Weitere Teilnahmen gab es an drei Sprint-Triathlons mit zwei ersten Plätzen und einem zweiten Platz sowie acht Kurztriathlons mit einem ersten und drei zweiten Plätzen in der jeweiligen Altersklasse.

Auch Vorsitzender Hans-Werner Schuster blickte auf etliche Unternehmungen in seinem Bericht zurück. Erfreulich sei es, dass Kinder und Jugendliche wieder reges Interesse am Vereinsleben gezeigt hatten. Auch Ältere, wenn auch manche mit einem E-Bike, seien immer wieder gerne dabei. Das Training für den Nachwuchs sei im nächsten Jahr wieder gesichert.

„Insgesamt war wieder ganz schön was los“, betonte er. So war eine Wanderung nach Mainroth mit gemütlicher Einkehr „eine feine Sache“, ebenso wie die Jahresabschlussfeier im Pfarrheim. Im finanziellen Bereich war die Beteiligung am Kinderfasching der Vereine sehr positiv zu sehen. Für das kommende Jahr ist wieder ein Event am Faschingssamstag geplant. Etwas für Körper und Seele war die 29. Radwallfahrt nach Vierzehnheiligen mit 120 Teilnehmern gewesen. Er dankte allen, die beteiligt waren. Das Radlerfest am Pfarrheim war ein voller Erfolg. Dabei konnten am Nachmittag zahlreiche Mitglieder geehrt werden. Auch die weltliche Feier zum Johannisfeuer mit dem Musikverein war eine gelungene Veranstaltung, ebenso die Teilnahme am Straßenfest unter dem Motto „Vereine für ihre Bürger“.

„Es ist gut, mit der jungen Mannschaft im nächsten Jahr wieder an den Start gehen zu können.“

Hans-Werner Schuster,

Vorsitzender

Neben der Bezirksverbandstagung wurde das Schützen- und Volksfest in Altenkunstadt besucht. Dem RV Concordia gehören 307 Mitglieder an. 40 davon wurden zu ihrem Ehrentag gratuliert. Schuster dankte allen, die für den RVC im Einsatz waren und den Sponsoren. „Es ist gut, mit der jungen Mannschaft im nächsten Jahr wieder an den Start gehen zu können“, resümierte er. Der Verein sei damit nicht nur handlungsfähig, sondern auch vorausschauend für die Zukunft aufgestellt. Mit einem Blick in die Termine der Zukunft endete die positive Jahreshauptversammlung.

Schlagworte