
Es war nach drei Jahren ein außergewöhnliches Event, dass der Musische Abend in der Aula der staatlichen Realschule Burgkunstadt wieder stattfinden konnte. „Ich habe gar nicht gewusst, dass es so viele großartige musikalische Talente in unserer Schule gibt“, sagte Schulleiterin Monika Geiger nach einer 80-minütigen Musik- und Tanzshow der Superlative. Der anhaltenden Applaus zeigte, dass sie den über 200 Besuchern damit aus dem Herzen sprach.
30 junge Sänger gewonnen
Wie viel Spaß und Freude Musik bereiten kann, zeigten die Schülerinnen und Schüler auf meist sehr hohem Niveau. Das ist sicherlich auch den Hauptorganisatoren des Abends, den Musiklehrern Thomas Schaller und Christian Herrich-Schöffner, zu verdanken. Für Thomas Schaller, der sich als Gitarrist einen Namen gemacht hat, ist Musik ein großes Stück Lebensinhalt. Im Gespräch mit ihm wird deutlich, wie er seine Jungs und Mädels begeistert. „Der Abend ist ein Unterhaltungsangebot, das neben dem Schulalltag erarbeitet wird“, sagt er.
So sei es seit Weihnachten gelungen, einen Schulchor mit über 30 Jugendlichen auf die Beine zu stellen. Der Auftritt dieses stimmgewaltigen Chores war denn auch ein Highlight des Abends. Südamerikanisches Flair bestimmte den Song „Un poquito cantas.“ Berührend auch die perlenden Töne bei „Vois sur ton chemin“ aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu.“ Passend für den Pädagogen auch die Botschaft, dass alle Kinder das Recht auf ein glückliches Leben haben, und dass es nie zu spät ist, ihnen die Hand zu reichen, damit sie sicher ans Ziel kommen. Ebenso wie beim Welthit „We are the world“ von Michael Jackson. Auch moderne Klassik wie „Oh Fortuna“ aus der Kantate „Carmina Burana“ von Carl Orff beherrscht der Schulchor. Auch dank der Begleitung von Thomas Schaller an der E-Gitarre hatte das Werk eine sphärenhafte Wirkung.
Für eine schwungvolle Eröffnung sorgte die Bigband mit „As Eagle Soar“ und der „Sternpolka“. Bewundernswert war einmal mehr, wie junge Solisten scheinbar ohne Lampenfieber ihr musikalisches Können präsentierten. So die beiden Pianistinnen Vivien Schleidowetz und Maria Bevz. Sehr gefühlvoll brachte Alisia Bastron mit der Querflöte ihre „Ballade“ dar. Mit hervorragender Tonqualität überzeugte Johannes Dittrich an der Trompete beim John Denver-Hit „Country Roads.“ Durch vollen Klang und technische Brillanz gefiel Sarah Ludwig an der Klarinette mit dem Adele-Hit „Hello“. „Was ist eine Sackpfeife?“, mag sich mancher Besucher gefragt haben. Es handelt sich um einen Dudelsack, mit dem Luisa Herold keltische Klänge zauberte.
Nathalie Fuß ist ein Multitalent
Mit Natalie Fuß gibt es sogar ein Multitalent an der Realschule. Die mit einer fantastischen Stimme begabte junge Dame brachte in Begleitung von Christian Herrich-Schöffner den Chartsong „Jar of hearts“ wunderschön zum klingen, ebenso „Someone like you“ von Adele. Gute Voraussetzungen für ihr Ziel, nach dem Schulzeitabschluss eine Gesangs- und Musical-Ausbildung zu beginnen. Dass sie auch tanzen kann, zeigte sie mit der Klasse 10 AB bei einer schönen Choreographie zu „Dynamite“. Auch die zweite Tanzgruppe mit Schülerinnen der 10C konnte mit „Timba“ und einer Chearleader-Choreographei gefallen. Da ging es sogar quer durchs Publikum. Alle klatschten mit.
Die Schulband mit Leadsängerin Samira Scholl interpretierte Phil Collins Welthit „Another day in paradies“ mitreißend. Ebenso das tiefsinnige Lied „Mit leichtem Gepäck“ der Band „Silbermond.“ Mit großem Applaus wurden die jungen Künstler am Ende verabschiedet. Und mit der Hoffnung, dass es nicht wieder drei Jahre dauern wird, bis zum nächsten Musischen Abend an der Realschule Burgkunstadt.
Schlagworte