
Altenkunstadt Singen ist gesund für Körper und Psyche. Laut wissenschaftlicher Studien steigert es die Immunabwehr, stärkt das Herz-Kreislauf-System, intensiviert die Atmung und wirkt entspannend. Es kann Ängste lösen und Stress abbauen. Vor allem aber macht Singen Spaß. Diese Erfahrung machten auch die 30 Frauen und Männer, die der Einladung der evangelischen Frauenhilfe Altenkunstadt zu einem „Offenen Singen“ gefolgt waren.
Geleitet und moderiert wurde der musikalische Nachmittag von Peter Lachner aus Lichtenfels. Der Pastoralreferent im Ruhestand ist leidenschaftlicher Musiker. Unterstützt wurde der Gitarrist von Horst Münch mit seinem Akkordeon. Knapp zwei Stunden lang wurde im evangelischen Kreuzberg-Gemeindezentrum gesungen. Lachner hatte dafür von ihm zusammengestellte Liederbücher mitgebracht.
Die musikalische Reise begann mit beliebten Heimatliedern, darunter das Frankenlied „Wohlauf die Luft geht frisch und rein“, „Oberfranken, du mein schönes Heimatland“ und das Rennsteig-Lied. Für Peter Lachner überhaupt das schönste aller Volkslieder ist „Die Gedanken sind frei“. Bei „Tief im Frankenwald“ wurde sogar geschunkelt. Erinnerungen an den ehemaligen Bundespräsidenten Walter Scheel ließ die Volksweise „Hoch auf dem gelben Wagen“ lebendig werden. Mit Ohrwürmern wie „Liebeskummer lohnt sich nicht“ der schwedischen Sängerin Siw Malmkvist und Cliff Richards „Rote Lippen soll man küssen“ erwiesen die Sängerinnen und Sänger dem deutschen Schlager die Ehre. Es folgten beliebte Seemannslieder, darunter der Evergreen „Heißer Sand und ein verlorenes Land“, und Westernsongs wie „Es hängt ein Pferdehalfter an der Wand“ und „Von den blauen Bergen kommen wir“.
Bei einem kleinen Wunschkonzert durften sich die „Geburtstagskinder“ des Monats April Lieder wünschen. Die Frauen und Männer sangen Udo Jürgens Hit „Griechischer Wein“ und „Ob es so oder so oder anders kommt“ von Daliah Lavi, aber auch geistliche Songs wie „Danke für diese Abendstunde“ und Dietrich Bonhoeffers „Von guten Mächten wunderbar geborgen“.
Erika Fürst vom Leitungsteam dankte Peter Lachner und Horst Münch für die kurzweilige Reise durch die Welt der Musik und lud zur Muttertagsfeier am Dienstag, 23. Mai, um 14 Uhr in das Kreuzberg-Gemeindezentrum ein. Dem geselligen Teil mit Kaffee, Kuchen und unterhaltsamen Beiträgen schließt sich gegen 16 Uhr eine Andacht mit Pfarrerin Bettina Beck an.
Schlagworte