
Mit interessanten Aktionen startet die Caritas-Projektgruppe „In der Heimat wohnen“, die seit 2009 in Altenkunstadt aktiv ist, in den Frühling. Neu im Angebot ist dabei die „Mobile Sprechstunde“ für Senioren und Seniorinnen in den Ortsteilen der Gemeinde sowie deren Angehörige.
Der erste Informationsnachmittag, bei dem die Seniorenbeauftragte Allmut Schuhmann anwesend sein wird, findet am Montag, 20. März, um 16 Uhr im Gasthaus Reichstein in Strössendorf statt und ist den Bürgerinnen und Bürgern von Strössendorf, Zeublitz und Trebitzmühle gewidmet. „Wir möchten mit Frauen und Männern zu Fragen rund um die Themen Alter, Behinderung und Pflege ins Gespräch kommen“, erklären die Quartiersmanagerinnen Angela Lohmüller und Mareike Link. Außerdem würden die Angebote der Projektgruppe „In der Heimat wohnen“ vorgestellt, wie die Unterstützung bei Antragsstellungen und Beratung zu Patientenverfügungen.
Ein Spielenachmittag für ältere Bürgerinnen und Bürger findet am Mittwoch, 29. März, um 14 Uhr im Caritas-Beratungshaus in Altenkunstadt, Theodor-Heuss-Straße 15, statt. „Wir spielen Mensch-ärgere-dich-nicht, Mühle und auf was wir sonst noch Lust haben“, verrät Angela Lohmüller. Wer Spiele zuhause habe, sollte sie mitbringen.
Für das Friedhofs-Café, das von Malteser-Hilfsdienst und Caritasverband gemeinsam umgesetzt wird und am 22. Mai in Altenkunstadt an den Start geht, werden noch Helferinnen und Helfer gesucht. Wer also Lust hat, dabei mitzumachen, findet sich am Donnerstag, 30. März, um 16 Uhr zu einem Informationsnachmittag im Caritas-Beratungshaus ein.
Heleferinnen und Helfer für Friedhofs-Café gesucht
„Mit diesem Friedhofs-Café möchten wir einsamen und trauernden Menschen die Möglichkeit geben, bei ihrem Friedhofsbesuch in Kontakt zu kommen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen“, erläutert Lohmüller.
Zu einer ökumenischen Andacht lädt die Projektgruppe „In der Heimat wohnen“ am Mittwoch, 5. April, um 10 Uhr auf den Vorplatz des Friedrich-Baur-Seniorenzentrums Sankt Kunigund ein. Damit verbunden ist die Vorstellung der Osterkrone, die der evangelische Kreativkreis „Die Montagsbastler“ für die Altenwohn- und Pflegeeinrichtung angefertigt und mit bunten Eiern geschmückt hat. Gestaltet wird die Andacht von Pfarrerin Bettina Beck und Diakon Rainer Daum. Für den musikalischen Rahmen sorgen der Heimchor sowie die Mädchen und Jungs der Kathi-Baur-Kindertagesstätte. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen.
Nach Winterpause wieder kostenlose Rikscha-Fahrten
Nach der Winterpause bieten „In der Heimat wohnen“, das Seniorenzentrum Sankt Kunigund und Regens Wagner Burgkunstadt wieder kostenlose Fahrten mit der Fahrrad-Rikscha an. Dieses Angebot ist bestimmt für Senioren sowie Menschen mit Behinderung in Altenkunstadt und Burgkunstadt.
Anmeldung Rikscha-Fahrten: Wer an einem Ausflug mit der Fahrrad-Rikscha interessiert ist, meldet sich im Büro der Projektgruppe „In der Heimat wohnen“, Tel. (09572) 7543756.
Schlagworte