ALTENKUNSTADT

Modernstes Logistikzentrum Europas entsteht in Altenkunstadt

Symbolischer Spatenstich für das vollautomatische Shuttlelager der Baur Hermes Fulfillment (v. li.): Geschäftsführer Christian Fuchs von der Ingenieurgesellschaft Strukturdesign, Geschäftsführer Marco Frank von der Baufirma Bremer Ingolstadt GmbH, Bürgermeister Robert Hümmer, Ges... Foto: Gerhard Herrmann

Eines der modernsten Logistikzentren Europas entsteht in Altenkunstadt. Rund 150 Millionen Euro investieren die Baur-Gruppe und die Konzernmutter Otto Group in die Erweiterung um ein vollautomatisches Shuttlelager auf einer Fläche von 16.300 Quadratmetern. Den Startschuss für die Bauarbeiten gaben mit dem symbolischen Spatenstich gleich neun Verantwortliche. In Betrieb gehen soll es im März 2024.

Um Platz für den Neubau zu schaffen, werden die Gebäude auf der Rückseite der Baur-Logistik abgebrochen. Foto: Gerhard Herrmann

Während im Hintergrund bereits die Bagger am Abbruch des rückwärtigen Teils der bisherigen Logistikhallen arbeiteten, griffen der Vorsitzende der Baur-Geschäftsführung Stephan P. Elsner, die Geschäftsführer Kevin Kufs von der Hermes Fulfilment GmbH, Peter Volk von der Baur Hermes Fulfilment, Marco Frank von der Baufirma Bremer Ingolstadt GmbH, Christian Fuchs von der Ingenieurgesellschaft Strukturdesign, Christian Klose vom Beirat der Friedrich-Baur-Stiftung, Baur-Bereichsleiter Erhard Ströhl, Landrat Christian Meißner und Bürgermeister Robert Hümmer zum Spaten.

Sicherung von 1000 Arbeitsplätzen am Standort Altenkunstadt

Eine Visualisierung des geplanten Shuttlelagers in Altenkunstadt. Foto: red

Hintergrund der Investition ist eine Verlängerung des Vertrags mit dem Großkunden About You, einem rasant wachsenden Online-Händler aus Hamburg. Seit Jahren betreut die Baur-Logistik erfolgreich dessen Warenabwicklung (Fulfillment) in Altenkunstadt. Allein im vergangen Jahr habe sich die Menge verdoppelt, erklärte Baur-Chef Stephan Elsner. „Teamwork ist entscheidend, um Erfolg zu haben“, betonte er. Und Logistik sei traditionell eine Stärke der Baur-Mitarbeiter. „In Altenkunstadt entsteht ein hochmoderner Paketlogistikbetrieb, der die Bedeutung des Logistikstandorts Oberfranken in der Otto Group aufwertet und stärkt und Arbeitsplätze auf lange Sicht sichert.“

Für die Großinvestition haben die Baur-Gruppe und Hermes Fulfilment, die gemeinsame Logistikgesellschaft Baur Hermes Fulfilment (BHF) gegründet, die ab Juni in Betrieb gehen soll. Baur ist daran zu 90 Prozent beteiligt, Hermes zu zehn Prozent und stellt den Geschäftsführer. Das Verfahren zum Betriebsübergang der neuen Mitarbeiter hat begonnen.

Otto Group baut Baur-Logistik in Altenkunstadt aus
Blick von Osten auf den Logistikstandort Altenkunstadt und die für den Neubau des Shuttlelagers vorgesehenen Fläche im V... Foto: red

Die neue Gesellschaft verbinde die enorme Leistungsfähigkeit der Baur-Logistik mit den Stärken von Hermes Fulfilment, sagte Hermes-Geschäftsführer Kevin Kufs. Langfristig würden damit rund 1000 Arbeitsplätze am Standort Altenkunstadt gesichert.

Nur noch zwei Stunden vom Lager bis zum Lastwagen

Durch den vollautomatischen Betrieb des Shuttlelagers werde sich die Auslieferung beschleunigen und der Service für die Kunden verbessern. So solle es künftig nur noch zwei Stunden dauern, bis ein Artikel verpackt im Lastwagen liege. Ziel sei eine Lieferung innerhalb von 24 Stunden. Eine Kapazität von bis zu sechs Millionen Artikeln habe das Shuttlelager, die doppelte Menge werde in der nähere Umgebung gelagert. So sei eine Verdoppelung der Kapazitäten des Logistikzentrums von jährlich rund 70 Millionen Sendungen auf 140 Millionen möglich. Eine Zunahme des Schwerlastverkehrs sei allerdings nicht zu erwarten, da durch die größere Schnelligkeit in der Abwicklung die Lastwagen besser ausgelastet werden könnten.

Die drei Hallen, die im Anschluss an den Innenhof der Baur-Logistik errichtet werden, haben eine Länge von 216 Meter, eine Breite von 74,5 Meter und eine Höhe von 24 Metern. Die Abbruch- und Erdarbeiten sollen bis September abgeschlossen sein. Danach werden die Hallen aus rund 2000 Fertigteilen errichtet, wie Marko Frank von der Baufirma Bremer Ingolstadt GmbH erläuterte. Allein ein Träger hat ein Gewicht von 60 Tonnen.

Otto Group baut Baur-Logistik in Altenkunstadt aus
Der Neubau des Shuttlelagers in Altenkunstadt ist hinter dem bisherigen Logistikzentrum auf der Fläche der bisherigen Mi... Foto: red

Durch die Nutzung von Geothermie und Photovoltaik soll die Anlage ihren Energiebedarf zumindest im Sommer weitgehend selbst decken. Zum Schutz der Anwohner werden Lärmschutzwälle rund um das Gelände sorgen. Der Lieferverkehr erfolgt wie bisher über die Straße Gewerbegebiet.

 

Schlagworte