MAINROTH

Mainrother Sänger planen wieder ein Maifest

Mainrother Sänger planen wieder ein Maifest
Der neugewählte Vorstand des Gesangvereins: (sitzend, v. li.) 2. Vorsitzender Lorenz Götz, Schriftführer Roland Dietz, Vorsitzender Benjamin Kraus, Schatzmeisterin Alexandra Marr, (stehend, v. li.) stellvertretender Schatzmeister Jürgen Oetter, die Beisitzerinnen Karin Vonbrunn, ... Foto: Roland Dietz

Nach den Schwierigkeiten während der Corona-Pandemie geht es beim Gesangverein Freundschaftsbund Mainroth wieder voran. In den vergangenen drei Jahren mussten die Sänger den Tod des Vorsitzenden Franz Ultsch, die Absage der 900-Jahr-Feier samt Gruppensingen, den Abschied aus dem Vereinslokal und den zeitweiligen Stillstand sämtlicher Aktivitäten bewältigen. Der neue Vorsitzende Benjamin Kraus erklärte in der Jahreshauptversammlung im Jugendheim jedoch, dass das Vereinsleben nun wieder seinen geregelten Gang gehen sollte.

Abschied nehmen hieß es im vergangenen Jahr von sechs Mitgliedern. Schriftführer Roland Dietz verlas dazu das Nachrufprotokoll des verstorbenen Ehrenmitglieds Ottmar Klemenz.

„Fünf neue Stimmen: Das ist ein echter Glücksfall.“
Benjamin Kraus, Vorsitzender

Erfreut gab Benjamin Kraus bekannt, dass sich nach seinem Amtsantritt im Sommer 2021 mit Heidi Stehl, Ingo Jahn, Michael Prehmus, Karl-Heinz Kohles und Kurt Schleicher fünf neue Aktive dem Chor angeschlossen haben. „Das ist ein echter Glücksfall“, betonte er.

Seit der vorigen Mitgliederversammlung fanden trotz der Pandemie 29 Singstunden statt. Die durchschnittliche Teilnehmerzahl betrug dabei 18 Sängerinnen und Sänger. Im Chor sind aktuell 29 Personen aktiv, plus der Dirigentin. Sechs Todesfälle und ein Austritt standen drei Eintritte von Mitgliedern gegenüber. Der Verein zählt 125 Mitglieder und sechs Ehrenmitglieder.

Der Chor sang bei den Gedenkfeiern zum Volkstrauertag, dem vereinsinternen Totengedenken im Weihnachtsgottesdienst und bei der 20-Jahr-Feier der SG Roth-Main. Als gesellschaftlich sehr wichtig bezeichnete der Vorsitzende das Treffen der Aktiven im Sommer während der Corona-Pandemie und das im vorigen Jahr wieder ausgerichtete „Fäßlafest“ der Aktiven. Auch eine Adventsprobe mit Weihnachtsgebäck und Glühwein sei eine schöne Sache gewesen. Besucht wurden die Sängerkreisversammlung und der Dankschönabend der Stadt Burgkunstadt „Wir leben Gemeinschaft“, bei dem die Sängerin Christa Petterich die Bürgermedaille verliehen bekam.

Abschied nehmen hieß es vor kurzem vom Vereinslokal Kurt Müller, das für immer seine Türen schloss. Man könne dem Vereinswirt nur danke sagen für die jahrzehntelange Aufnahme, die stets von einer guten Zusammenarbeit geprägt war. Umso schöner sei es, im Jugendheim eine neue Heimat gefunden zu haben. Angeschafft wurde ein E-Piano, weil sich die Reparatur des alten Klaviers nicht mehr gelohnt habe. Im Ausschuss wurde beschlossen, wieder eine Maifeier auszurichten. Am Protokoll von Schriftführer Roland Dietz und dem Kassenbericht von Schatzmeisterin Alexandra Zapf gab es keinerlei Beanstandungen.

Markus Tröbs vom Musikverein und Stefan Eber von der SG Roth-Main dankten den Sängern für die gute Zusammenarbeit auch während der Pandemie. Der Stadtrat und Vorsitzende der Gemeinschaftshallen GmbH Michael Foltes meinte, dass die Angebote des Freundschaftsbunds eine Bereicherung für Mainroth und Burgkunstadt darstellten. Man könne stolz sein, eine solche Halle zu haben.

Freude über einen zukunftsfähig aufgestellten Verein

Gruppenvorsitzender Roland Dietz zeigte ein nicht gerade freundliches Bild der Situation im Sangeswesen. Chöre müssten oft unter dem nötigen Personalstand auftreten, andere hätten das Singen eingestellt und seien beim fränkischen Sängerbund ausgetreten. Deshalb sei es ein Freude, den eigenen Verein zukunftsfähig aufgestellt zu sehen. Die Vorstandswahlen waren schnell abgeschlossen. Eine Hutsammlung für das Sängerehrenmal in Melkendorf bei Bamberg brachte 60 Euro. Am Ende dankte Vorsitzender Benjamin Kraus allen, die den Verein in einer nicht einfachen Zeit immer wieder unterstützt hatten.

Der neue Vorstand

Die Vorstandswahlen ergaben folgendes Ergebnis: 1Vorsitzender Benjamin Kraus, 2. Vorsitzender Lorenz Götz, Schriftführer Roland Dietz, Schatzmeisterin Alexandra Marr, 2. Schriftführerin Margarete Hofmann, 2. Schatzmeister Jürgen Oetter, Beisitzer Karin Vonbrunn, Christine Huber und Petra Oetter, Kassenprüfer Stefan Eber und Martin Düthorn, Noteninventar Ute und Christa Petterich.

Schlagworte