
Alljährlich findet am 20. Mai der Weltbienentag statt. Für Auszubildende der Baur-Gruppe war dies Anlass, eine Aktion auf die Beine zu stellen, die zum einen die herausragende Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem herausstellte und zum anderen einen guten Zweck verfolgte. In den ersten Maiwochen bewarben die jungen Mitarbeitenden in der Belegschaft Patenschaften für die hauseigenen Baur-Bienen und starteten einen entsprechenden Aufruf. Mit Erfolg: 1500 Euro konnten nun an den Empfänger der Spendenaktion übergeben werde – an den Tierschutzverein Stadt & Kreis Lichtenfels.
In der Baur-Gruppe hat sich in den vergangenen Jahren ein Bewusstsein für die Bedeutung von Bienen etabliert. Und dies hat einen ganz bestimmten Grund: Seit April 2017 betreut der Baur-Mitarbeiter und Hobby-Imker Lukas Porzelt hauseigene Bienen am Weismainer Standort der BFS-Logistik. Den hieraus entstehenden Baur-Honig können die Mitarbeitenden seitdem in den Betriebsrestaurants oder aber über den betriebsinternen Azubi-Webshop „B.Our“ erwerben.
Aus diesem Grund nahm man bereits in der Vergangenheit den am 20. Mai stattfindenden „World Bee Day“ zum Anlass, um im Unternehmen über Lukas‘ Arbeit mit den Bienen sowie über die hohe Bedeutung von Honig- und Wildbienen für die Biodiversität und Lebensmittelversorgung zu berichten. Neben Rind und Schwein zählt die Honigbiene zu den drei wichtigsten Nutztieren in Deutschland.
Bienen-Patenschaften für den guten Zweck
Auch in diesem Jahr sollte sich am 20. Mai alles rund um das Thema Bienen drehen. Für den kreativen Input sorgten diesmal mehrere Auszubildende, die in einem Azubi-Projekt den internen Web-Shop für Mitarbeitende der BAUR-Gruppe, „B.Our“, betreuen. Die Idee: Über den B.Our-Shop konnten alle Kolleginnen und Kollegen in den ersten drei Maiwochen Bienenpatenschaften einer Baur-Biene erwerben und somit eine frei wählbare Geldspende abgeben. Im Nachgang der Aktion – die am Weltbienentag endete – wurde allen Teilnehmenden schließlich eine persönliche Bienenpatenschafts-Urkunde zugeschickt. Ab einem Spendenwert von 20 Euro erhielten die Beschäftigten außerdem eine zertifizierte Blühwiesen-Mischung, womit den Bienen im heimischen Garten zusätzlicher Lebensraum geboten werden kann.
Stolze Spendensumme und Übergabe vor Ort
Bei dem Empfänger der Geldspenden wurde bewusst darauf geachtet, eine in der Heimatregion der Baur-Gruppe, dem Obermain, aktive Vereinigung zu unterstützen. So entschieden sich die Azubis dazu, die gesammelten Gelder an den Tierschutzverein Stadt & Kreis Lichtenfels zu übergeben, welche dort für unterschiedliche Projekte sowie das Lichtenfelser Tierheim verwendet werden. Viele Mitarbeitende aus der gesamten Unternehmensgruppe beteiligten sich an der Aktion und auch die Geschäftsführung leistete ihren Beitrag. Das Ergebnis: Eine Spendensumme in Höhe von 1500 Euro,
„Eine wirklich schöne Idee, Baur-Bienenpatenschaften zu vermitteln! Es freut mich sehr, dass unsere jungen Auszubildenden einmal mehr eine kreative Aktion auf die Beine gestellt und diese in Eigenregie umgesetzt haben. Wenn dann dabei auch noch ein beachtlicher Geldbetrag für den regionalen Tierschutz herausspringt, macht dies das Engagement umso lobenswerter,“ unterstreicht Stephan P. Elsner, Vorsitzender der Geschäftsführung der BAUR-Gruppe.
Am 30. Juni 2022 überreichten die beiden Auszubildenden Franziska Gritzke und Rebecca Döring sowie Fabian Müller aus der Unternehmenskommunikation der Baur-Gruppe im Lichtenfelser Tierheim einen symbolischen Präsentkorb an das Team vor Ort. Neben einem Spendenscheck durften natürlich auch verschiedene Gläser des hauseigenen BAUR-Honigs nicht fehlen. (red)
Schlagworte