WEISMAIN

Geschenkideen beim Weismainer Scheunenmarkt

Stockbrotbacken war die Attraktion für die kleinen Besucher beim Scheunenmarkt in Weismain. Für die Großen gab's Glühwein und Deftiges. Foto: Roland Dietz

Bereits um sieben Uhr begannen die Aufbauarbeiten für den Scheunenmarkt am Sonntag. War der Besuch wegen des regnerischen Wetters morgens noch überschaubar, so zeigte der Andrang ab Mittag, dass diese Veranstaltung auch nach zwei Jahren Corona-Pause nichts von ihrer Anziehungskraft verloren hat. Fast 30 Aussteller und Vereine hatten in der alten „Fuchsscheune“ und auf dem weitläufigen Kastenhof ihre Stände aufgebaut.

Von Gestricktem bis zu Adventsschmuck reichte die Palette der Geschenkideen an den Ständen. Foto: Roland Dietz

„Ist denn schon Weihnachten?“, fragte sich mancher Besucher angesichts der vielen meist selbst gefertigten Advents- und Weihnachts-Accessoires. Es herrchte eine stimmungsvolle herbstliche Atmosphäre im Kastenhof, die vom ersten Schnee noch unterstrichen wurde. Der Duft von frisch Gegrillten und Glühwein stieg den Besuchern in die Nase. An offene Feuerschalen konnten die Kinder über der Glut Stockbrot backen. Nicht nur die kleinen Besucher hatten ihre Freude daran, Stöcke mit Brotteig über dem Feuer zu drehen.

Kräuter, Liköre und mehr boten die Händler an. Foto: Roland Dietz

Mit Glühwein und Stockbrot an der Feuerschale

Gulasch- und Kartoffelsuppe waren angesichts des nasskalten Wetters ebenfalls gefragt. Rasch standen Grüppchen vor den Feuerschalen, und ließen sich Glühwein schmecken. In der Umweltstation konnte man sich mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen. Warmer Bratapfel mit Sahne und Calvados schmeichelten ebenfalls dem Gaumen. Auch hatten mehrere Einzelhändler in der Innenstadt sowie die Gärtnerei ihre Tore für einen verkaufsoffenen Sonntag geöffnet.

Stimmungsvolle Atmosphäre im Weismainer Kastenhof vor demScheunenmarkt. Foto: Roland Dietz

Ein malerisches Bild bot die alte Pferdekutsche vor der Scheune. Dekorative Lampen und Lichter oder Riesentassen, Schmuck, Recyclingtaschen in modischen Design, Flechtkörbe wurden angeboten ebenso wie selbst gestrickte Schals Mützen und Socken und sogar Anti-Zecken-Halsbänder. Von handgemachten Seifen und Bodybutter über Holzschnitzereien, Anhänger, Porzellan- Glasarbeiten zur Adventsdekoration bis zu selbst kreierten Kräuter- und Gewürzmischungen, Honig, Gelees und Brotaufstrichen reichte das Angebot ab. Die liebevoll dekorierten Stände boten ein sehr schönes Bild.

Tolle Geschenkideen und Mitbringsel gab es zu erwerben Foto: Roland Dietz

Besucher aus Altenkunstadt freuen sich über kreative Bastelarbeiten

Auch Bürgermeister Michael Zapf zeigte sich erfreut über das vielfältige Angebot und den guten Zuspruch zum Scheunenmarkt. Begeistert zeigten sich die Besucher wie die Familie Schamel aus Altenkunstadt vom Bummel durch den Markt. „Es werden viele interessante Geschenkmöglichkeiten angeboten“, meinten sie.

Angetan waren viele Besucher vom Verkaufsstand des katholischen Sankt Anna Kindergartens, wo wunderschöne, selbst gebastelte Weihnachtartikel vom Elternbeirat angeboten wurden. Und die Freiwillige Feuerwehr warb mit einem Infostand um Mitglieder. Am Ende waren sich Anbieter und Besucher einig, dass die Neuauflage des Scheunenmarktes rundum gelungen war.

 

Schlagworte