
Trotz vieler Einschränkungen durch die Corona-Pandemie hat der TSV Gärtenroth im vergangenen Jahr einiges auf die Beine gestellt. Eine positive Bilanz zogen die Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung im Sportheim. Ein besonderer Grund zur Freude war die Nachricht, dass Gärtenroth wieder wächst.
Vorsitzender Bernd Weich blickte in seinem Bericht zuerst auf die coronabedingt eher wenigen Aktivitäten zurück. Im Juli gab es ein kleines Bierfest am Sportheim, im Dezember folgte der Christbaumverkauf. Jüngst waren viele Mitglieder beim traditionellen Bergwandern – diesmal am Rosengarten in Südtirol.
Ein besonderes Highlight war das zweitägige erweiterte Beachvolleyball-Turnier mit Beachparty und Frühschoppen am Pfingstwochenende. „Wir sind diesen mutigen Schritt, es in dieser großen Form abzuhalten gegangen und der Erfolg sprach für sich“, betonte der Vorsitzende. Dafür finde in diesem Jahr kein Sommerfest statt. Besonders dankte Weich dem 2. Vorsitzenden Gregor Schreiber sowie Anja Pickel, die das gesamte Turnier akribisch organisiert und vorbereitet hatten. Außerdem wurde man den Nachbarvereinen aus Mainroth und Kirchlein zu ihren Vereinsjubiläen gratuliert. Es fanden auch in diesem Jahr wieder einige Arbeitseinsätze rund um das Sportheim statt.
Auch ohne Fußball aktiv: Kevin Baer tritt bei Triathlons und Marathons an
Auch wenn kein Fußball mehr gespielt wird, ist der TSV sportlich aktiv. So nimmt Mitglied Kevin Baer im Namen des TSV an einigen Marathons und Triathlons teil – unter anderem am Berlin-Marathon 2021. Weitere sportliche Highlights waren das angesprochene Bergwandern und das Volleyballturnier.
„Trotz den vielen ausgefallenen Festen und Terminen wurden die Mitglieder nicht vergessen, und besonders erfreulich ist es, dass sie dem Verein weiterhin die Treue halten“, freute sich der Vorsitzende. Er dankte allen Mitstreitern, die auch in dieser schwierigen Zeit Verantwortung für den Verein übernehmen. „Die Mitglieder bilden die Basis des Vereins“, betonte er. Besonders hob er „die unermüdlichen Allrounder“ Anja Pickel und Horst Sterzer, die immer für den Verein im Einsatz seien, hervor.
In der Aussprache wirde erfreut vom Wachsen des Dorfes berichtget. Einige Neubürger sind nach Gärtenroth gezogen oder bauen. Sie engagieren sich auch im Dorf und im Verein. Besonders deutlich wurde dies bei der Mitarbeit am Volleyballturnier. Besonders erfreulich, dass in Gärtenroth wieder eine neue Generation heranwächst, es gibt wieder mehr Kinder. „Und unser kleines Dorf beherbergt sogar internationale Gäste, ukrainische Flüchtlinge, die auch in das Dorfleben integriert werden“, betonte Weich.
Das Darlehen für den Sportplatz ist abbezahlt
In einem Ausblick auf kommende Veranstaltungen wies er auf die Kerwa im September, die dieses Jahr wieder stattfinden soll, und auf das Volleyballturnier im nächsten Jahr hin.
Das Protokoll der Schriftführerin Nina Schreiber zur Einsichtnahme aus. Kassier Thomas Kossert verkündete ein leichtes Minus in der Kasse, das auch der Corona-Pandemie und den dadurch fehlenden Einnahmen geschuldet sei. Jedoch gebe es auch gute Nachrichten: Das Darlehen für den Sportplatzbau ist vollständig abbezahlt. Die Mitgliederzahlen des Vereins sind stabil.
Ehrungen
Die Ehrung verdienter Mitglieder war der Höhepunkt der Jahreshauptversammlung des TSV Gärtenroth.
Für 25-jährige Vereinstreue wurde Gabi Weich ausgezeichnet.
Für 40-jährige Mitgliedschaft Otto Uhl und Wolfgang Fischer.
Zum Ehrenmitglied wurde Heinz Kossert als Dank für sein Engagement ernannt.
Da voriges Jahr nicht alle Mitglieder anwesend waren, wurden folgende Urkunden nachgereicht: Für 25-jährige Vereinstreue Birgit Jaye und für 50-jährige Mitgliedschaft Edgar Schock.
Schlagworte