WEISMAIN

Ein Leuchtturm für die Weismainer Rassegeflügelzucht

Die Freude war allen Beteiligten bei der Einweihung der Zuchtanlage anzumerken: (v. li.) Vorsitzender Hans Schramm, sein Stellvertreter Vincenz Dorsch, die Vorstandsmitglieder des TC Weismain Christian Dietz und Matthias Rehe sowie Zweiter Bürgermeister Matthias Müller und Bezirk... Foto: Dieter Radziej

Die Einweihung der Zuchtanlage war das herausragende Ereignis beim Geflügelzuchtverein Weismain. Nach vielen Jahren der Planung konnte dieses Vorhaben jetzt umgesetzt werden.

Dabei war es ein besonderes Anliegen im Verein, wie es Vorsitzender Hans Schramm bei der Eröffnung herausstellte, dass eine regelrechte „Familienanlage“ werden konnte, wozu auch ein Kinderspielplatz mit beiträgt.

Alles war wie geplant fertig geworden, in den Zuchtanlagen tummelten sich bereits viele Rassetiere und verliehen den vielen liebevoll gestalteten Volieren eine besondere Prägung. Es war ihnen anzumerken, dass sie sich mit ihrem Auslauf, viel frischer Luft und Sonne ganz einfach wohl fühlen.

Bei seiner Ansprache der vielen Gäste erinnerte der Vorsitzende daran, dass schon seit mehr als vier Jahrzehnten dieses Vorhaben beim Geflügelzuchtverein Weismain in der Planung sei, ehe im Jahre 2019 schließlich der Pachtvertrag mit der Stadt Weismain abgeschlossen werden und mit den Bauarbeiten begonnen werden konnte.

Das Tier Lärm erzeugen, der von manchen als störend empfunden wird, war es wichtig, dass dieses Areal außerhalb des Stadtbereichs entstehen werde. „Dieses Grundstück fügt sich dabei harmonisch in die bestehende Landschaft ein und ist mit vielen Bäumen und Sträuchern versehen“, so der Vorsitzende.

Alte Hühnerrassen erhalten

Ein weiteres Anliegen war es, dass nicht nur die Rassegeflügelzucht betrieben wird, sondern auch alte und teilweise vom Aussterben bedrohte Hühnerrassen Entfaltungsmöglichkeiten gegeben werden. Etliche Hühnerstämme wie die Banefelder, Lackenfelder und Rotheländer sind bereits zu bewundern, ebenso verschiedene Taubenrassen.

Dabei war es immer auch der gemeinsame Wunsch, dass bei dieser Einrichtung und damit in der Rassegeflügelzucht auch die ganze Familie im Mittelpunkt stehen sollte, deshalb wurde auch eine Kinderspielplatz mit errichtet, und in diese Idylle fügt sich auch ein Wegkreuz harmonisch ein. In diesem Sinne bedankte sich Vorsitzender Schramm bei allen Beteiligten, bei der Stadt Weismain ebenso wie den vielen Spendern und Gönnern und vor allem auch bei seinen Vereinsmitgliedern und deren Angehörigen, die viel Freizeit geopfert haben.

Lob für Engagement

Die Stimmung war gut bei der Einweihung der Zuchtanlage in Weismain. Foto: Dieter Radziej

Die Grüße des Bezirksverbandes Oberfranken und seiner Rassegeflügelzüchter überbrachte Bezirksvorsitzender Andreas Vogel und würdigte dabei das Engagement der Zuchtfreunde in Weismain. Gerade in der heutigen Zeit sei es dabei nicht einfach, eine derartige Zuchtanlage zu errichten, die er als ein Leuchtturmprojekt für die Rassegeflügelzucht bezeichnete. Er bedankte sich deshalb beim Vorsitzenden Hans Schramm und dessen Vorstand für ihren großen persönlichen und finanziellen Aufwand. Vogel wünschte allen weiterhin viel züchterischen Erfolg und überreichte eine Ehrengabe des Bezirksverbandes.

Natürlich gab es zum anschließenden Festauftakt einen standesgemäßen Bieranstich durch Christian Dietz, und nach dem vollendeten Werk durften alle auch einmal den Krug heben. Pfarrer Gerhard Möckel weihte dann die Zuchtanlage und das Kreuz.

Beachtliche Entwicklung

Zweiter Bürgermeister Matthias Müller lobte die Zuchtanlage und nannte es beachtlich, was aus dem Areal dank dem Geflügelzuchtverein geworden ist. Er sah dies zugleich auch als eine Bereicherung für die Stadt Weismain und verband damit die Hoffnung, dass nicht nur die Zuchtanlage selbst, sondern auch der Kinderspielplatz von den Einwohnern gut angenommen werde. Dem Geflügelzuchtverein Weismain wünschte Müller viele neue Mitglieder, vor allen Dingen auch Jugendliche, damit diese rührige Gemeinschaft weiterhin am Leben erhalten wird, und überreicht abschließend eine Ehrengabe der Stadt.

Pfarrer Gerhard Möckel segnete das Wegkreuz und zugleich die gesamte Zuchtanlage des Geflügelzuchtvereins Weismain. Foto: Dieter Radziej

Glückwünsche gab es auch von der Nachbarschaft, wobei Vorsitzender Schramm sowohl dem Tennisclub wie auch dem SCW Obermain zusicherte, dass man sich immer um gutnachbarschaftliche und freundliche Beziehungen unter den Vereinen bemühen werde.

Drei Tage gefeiert

Die dreitägigen Einweihungsfeierlichkeiten waren von einem Rahmenprogramm mit viel Geselligkeit und Unterhaltung verbunden, wobei vor allem die Kleinen bei einem Familien- und Kindernachmittag ebenfalls auf ihre Kosten kamen, und der neue Kinderspielplatz dabei ebenfalls reichlich genutzt wurde.

 

Schlagworte