BURGKUNSTADT

Die Leitungen für die Straße Eben-Schmeilsdorf liegen schon

Die Leitungen für die Straße Eben-Schmeilsdorf liegen schon
Vom Stand der Bauarbeiten an der Gemeindeverbindungsstraße Eben-Schmeilsdorf überzeugten sich (v. li.) Bürgermeisterin Christine Frieß, Seniorchef Eckhardt Thomas von der Firma Thomas-Bau aus Dankenfeld, Stadtbaumeister Markus Pülz und Frank Johannes vom Planungsbüro Kellner aus ... Foto: red

Seit knapp zehn Wochen wird am Neubau der Gemeindeverbindungsstraße von Eben nach Schmeilsdorf gearbeitet. Seitdem hat sich Vieles getan. Bei einem Ortstermin zeigten sich Bürgermeisterin Christine Frieß und Stadtbaumeister Markus Pülz erfreut über den raschen Baufortschritt. Daher seien sie guter Dinge, dass der geplante Fertigstellungstermin Ende November eingehalten werde, teilten sie mit.

Es wurden rund 3000 Quadratmeter Asphalt abgefräst und ausgebaut. Im nächsten Schritt wurden 5000 Kubikmeter Erdaushub entfernt um Raum für den neuen Schotterkofferbereich zu schaffen. Eine Schwierigkeit war der in Teilbereichen anstehende Fels, der Brocken von bis zu zehn Kubikmeter Größe zu Tage förderte. Das Verlegen einer vorhandenen Glasfaserleitung im Zuge der Erdarbeiten musste mit großer Sorgfalt geschehen und behinderte die Arbeiten ebenfalls. Somit konnte man jetzt den Rohrgrabenaushub und die Verfüllarbeiten mit circa 350 Kubikmeter in Angriff nehmen. Dabei wurden Mehrzweckrohre mit einem Durchmesser von 15 bis 35 Zentimeter Durchmesser auf einer Länge von rund 1000 Metern verlegt. Des Weiteren wurden im Zuge der Rohrverlegung noch zehn Entwässerungsschächte in unterschiedlichen Tiefen eingebaut. Das Einbauen der Mehrzweckrohre dient zur Entwässerung vom Niederschlags- und Schichtenwasser.

Nachdem alles eingebaut und vorgerichtet wurde, kann jetzt mit dem Einbau von Bindemittel für den vorhandenen Untergrund (Erdplanum) beginnen. Dazu werden mittels einer Fräße rund 40 Zentimeter tief auf einer Gesamtfläche von 5500 Quadrater rund 150 Tonnen Bindemittel als Bodenverbesserung eingebracht. Das ganze wird mit einem sogenannten Grader wieder auf Erdplanumsniveau gebracht und mit einem Walzenzug standfest abgewalzt.

Schlagworte