BURGKUNSTADT

Burgkunstadt dankt Bürgern, die sich ehrenamtlich engagieren

Burgkunstadt dankt Bürgern, die sich ehrenamtlich engagieren
Erfolgreiche Sportler zeichnete Bürgermeisterin Christine Frieß (re.) beimAbend „Wir leben Gemeinschaft“ aus. Foto: Roland Dietz

Bei einem Festabend unter dem Motto „Wir leben Gemeinschaft“ dankte die Stadt Burgkunstadt Bürgern, die sich ehrenamtlich engagieren oder besondere sportliche Erfolge erzielt haben. Ein Gemeinschaftserlebnis war der Abend in der festlich geschmückten Stadthalle, zu dem neben Landrat Christian Meißner und den Stadträten zahlreiche Ehrengäste gekommen waren, die sich in Sportvereinen, im freiwilligen Dienst an Schulen und Kindergärten, als Bürgerbusfahrer, Schulweghelfer, Vereinsvorstände, Feuerwehrleute einbringen.

„Ein Ehrenamt ist ganz klar eine Ehre“, sagte Bürgermeisterin Christine Frieß. Oft sei zu hören, das sei der Ehre genug, doch da dies nicht stimme, sei man an diesem Abend zusammengekommen, um den Ehrenamtlichen zu danken. „Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist Arbeit, die unbezahlbar ist“, betonte die Bürgermeisterin. Das Ehrenamt sei sinnstiftend, Menschen fühlten sich gebraucht. Ein Ehrenamt sei aber auch mit Arbeit verbunden, es bedeute, verlässlich für eine Sache einzustehen, Verantwortung zu übernehmen und dran zu bleiben.

„Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist Arbeit, die unbezahlbar ist.“
Christine Frieß, Bürgermeisterin

Christine Frieß appellierte an die Bürger, sich für das Gemeinwohl zu engagieren: „Wer als junger Mensch einem Verein oder einer ehrenamtlichen Organisation beitritt, wird später feststellen, dass er hierbei besonders geprägt worden ist.“ Ehrenamtlich Tätige seien unverzichtbar dort, wo der Staat nicht helfen könne. Sie stopften damit die Löcher in den sozialen Netzen und springen dort ein, wo den Kommunen das Geld fehle. Bürgerschaftliches Engagement fördere auch das Zusammenleben und die Gemeinschaft. In Burgkunstadt sei das ehrenamtliche Engagement unverzichtbar, sei es im Freibad, beim Fahrdienst für den Bürgerbus oder bei den Schulweghelfern. „Ohne Sie, meine Damen und Herren, wäre unsere Gesellschaft absolut nicht das, was sie ist“ stellte Bürgermeisterin Christine Frieß fest. Daher sei es wichtig, für das ehrenamtliche Engagement, mit dem Stadt und Mitbürger reichlich beschenkt werden, zu danken.

Burgkunstadt dankt Bürgern, die sich ehrenamtlich engagieren
Als Lebensretterin wurde Denise Will (li.) mit dem SilbernenStadtsiegel ausgezeichnet. Christa Petterich (re.) ehrte Bür... Foto: Roland Dietz

Gerade in der schweren Zeit der Pandemie sei es wichtig, an einem solchen Abend Gemeinschaft zu erleben, sagte Landrat Christian Meißner. Es sei wichtig für den Einsatz zu danken, der nicht zu ersetzen sei. Ein gemeinsames Essen schloss sich an.

Eine langjährige Bürgerbusfahrerin und viele siegreiche Athleten

Höhepunkt des Abends war die Auszeichnung besonders engagierter Bürger. Bürgermeisterin Christine Frieß ehrte zahlreiche Trampolin-Sportler des TV Burgkunstadt: Emilia Sophia Deuerling (2. Platz bei den Bezirkseinzelmeisterschaften), Laura Hahn (2. Platz bei den Bezirksjahrgangsmeisterschaften), Selina Oechsle (1. Platz bei den Bezirkseinzelmeisterschaften), Anna Schneider (3. Platz bei den Bezirksjahrgangsmeisterschaften), Isabell Scholz (3. Platz bei den Bezirksjahrgangsmeisterschaften), Nila Tröster (2. Platz bei den Bezirkseinzelmeisterschaften), Helena Wahlinger (2. Platz bei den Bezirksjahrgangsmeisterschaften), Max Krebs (2. Platz bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften) und Janet Oechsle (2. Platz bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften.

Burgkunstadt dankt Bürgern, die sich ehrenamtlich engagieren
Gute Stimmung herrschte beim Abend „Wir leben Gemeinschaft“ bei allenGästen. Foto: Roland Dietz

Von den Bandlschiebern Burgkunstadt wurden Dalia Gasper (3. Platz bei der Bezirksmeisterschaft – Damen), Thomas Gasper (3. Platz bei der Bezirksmeisterschaft – Herren-Senioren A), Marion Zens (2. Platz bei der Bezirksmeisterschaft Damen) ausgezeichnet. Erfolgreich waren die Tennisspieler des Baur SV: Oberfränkische Vizemannschaftsmeister wurden David Mrazek und Sebastian Schneider, süddeutscher Meister der U9 Nicolas Winter. Oberfränkischer Mannschaftsmeister wurden Tim Knäblein, Kevin Monat, Dorian Uhlein, Pascal Mennel und Stefan Kornitzky.

Für ihren langjährigen Einsatz als Bürgerbus-Fahrerin wurde Christa Petterich das silbernen Stadtsiegel verliehen. Sie war 1999 eine der ersten Fahrerinnen der Bürgerbuslinie und war bis Ende 2021 im Einsatz. Alle fünf Jahre musste sie Untersuchungen und Tests ablegen, um den nötigen Personenbeförderungsschein zu erlangen. Auch in Mainroth ist sie immer im Arbeitseinsatz, wo sie gebraucht wird.

Burgkunstadt dankt Bürgern, die sich ehrenamtlich engagieren
Sie leben Gemeinschaft. Foto: Roland Dietz

Denise Will hat im Freibad einem Kind das Leben gerettet

Mit einem Geschenk wurde Denise Will bedacht, weil sie als DLRG-Mitglied beim Wachdienst im Freibad Kunomare einem Kind half, das ins Becken gefallen war. „Sie wurde zur Lebensretterin, weil sie die Situation schnell erkannte und eingegriffen hat“, lobte die Bürgermeisterin.

 

Schlagworte