WEISMAIN

Zapf (GUB): Für gemeinsame Politik mit den Bürgern

Der Bürger entscheidet: Am 15. März 2020 sind Kommunalwahlen. Foto: Markus Drossel

Einen erfreulichen Zuspruch fanden die jüngsten Wahlveranstaltungen der GUB/Freie Wähler, im Weismainer Stadtgebiet, wie die Partei mitteilte.

„Am 15. März entscheiden die Bürger, wer die Geschicke unseres Stadtgebiets in den nächsten sechs Jahren lenken wird, sei es als Bürgermeister oder aber auch als Stadtrat“, sagte Bürgermeisterkandidat Michael Zapf. Er dankte den Bürgern für die zahlreiche Teilnahme an den Bürgergesprächen. Mit der Teilnahme an dem Fragebogen der GUB hätten sie etwas geschaffen, was es in dieser Form im Stadtgebiet noch nie gegeben habe: „eine objektive Grundlage für den neuen Stadtrat und Bürgermeister, um gemeinsam mit den Bürgern an verschiedenen Themen zu arbeiten.“

Einen ersten Erfolg dieser gemeinsamen Arbeit sieht Michael Zapf im aktuellen „Juraboten“: „Hier wurde umgesetzt, was ich in den 20 Bürgergesprächen angesprochen habe und sich in keinem Juraboten der Vergangenheit wiederfindet, Informationen zu einem laufenden Projekt (Baufortschritt im Hutzelbrunnen). Wie sie sehen, stoßen meine Ideen auf große Zustimmung und sofortige Umsetzung.“

Erster Erfolg mit Informationen zum Hutzelbrunnen im „Juraboten“

Besonderes dankte Zapf den vielen jungen Leuten, die während der Jung- und Erstwählerveranstaltungen mit ihrer Teilnahme an einem auf sie zugeschnittenen Fragenbogen ihre Ideen und Visionen eingebracht haben. „Diese Transparenz, Bürgernähe und Informationsweitergabe wollen wir in Zukunft, auch im Rahmen regelmäßig stattfindender Ortsbegehungen und Bürgergesprächen fortführen“, versprach der Kandidat. Sein Dank galt dem gesamten Team der GUB/Freie Wähler für die Anstrengungen im Wahlkampf. Nun liege es an den Wählern, ob sie ihm die Möglichkeit geben wollten, „die Bürger besser in die Kommunalpolitik und Entscheidungsfindung einzubeziehen, um gemeinsam etwas für das Stadtgebiet und somit für uns alle zu erreichen.“ (red)

Schlagworte